Kraut und Rosen
Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich (/Thread-Katzensch-im-Gem%C3%BCsebeet-Unappetitlich)

Seiten: 1 2 3


Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Grete - 26.03.15

Ich habe in der vergangenen Woche meine Gemüsebeete soweit vorbereitet und will jetzt mit der Aussaat von Erbsen und Möhren beginnen.

In einem Beet sind vom letzten Jahr noch einige Zwiebeln und Knobis, die wieder austreiben. Hier sollten die Möhren hin.

Während ich grade ausrechne, wieviel Abstand ich zwischen den Möhrenreihen lasse, kommt die Katze des Nachbarn zu mir, setzt keine 2 Meter entfernt von mir in das frisch aufgelockerte Beet eine Pfote und fängt an zu scharren.

Nachdem ich sie gescheucht habe, springt sie rüber ( wo sie hingehört ) und macht da unter einen Busch ein Loch und kackt da rein und buddelt in aller Ruhe zu.

Jetzt habe ich gesehen, daß mehrere Stellen in meinen Beeten sind, wo deutlich zu sehen ist, daß da eine Katze meinen Garten als Toilette benutzt.

Was kann ich da machen? Ich will doch keine Möhre essen, die in Kartzensch............ gewachsen ist.


RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Osiris - 26.03.15

Hallo Grete, genau aus diesem Grund habe ic insbesondere mein Gemüsebeet eingezäunt und zwar habe ich mir in einer Tierhandlung Kaninchen-
freilaufgehege geholt. Die kann man ohne weiteres erweitern und selbst beliebig in der Ausdehnung erweitern oder verkleinern.
In den Blumenbeeten geschieht solch ein Malheur auch, aber da nehme die Sch.... einfach auf und werfe sie über den Zaun auf eine große Wiese hinter unserem Haus.

[Bild: 21399072xq.jpg]




RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - lavandula - 26.03.15

Osiris, über Deinen Zaun klettern aber Katzen, wenn sie sonst keine lockeren Stellen finden. :blush:

@ Grete, am besten schaffst Du Dir einen Hund an. Wenn unserer jetzt wieder mehr im Garten ist, kommt keine Katze rein. Obwohl er nie einer Katze was machen würde. Der Geruch allein hilft wohl. :whistling:

Eine Hilfe sind Tannenzweige vom Winter, die die Nadeln schon verloren haben. Auch der Rosenschnitt, über die Beete gelegt, hilft ganz gut.
Dann wollen die Miezen nicht scharren, aber es schadet ihnen nicht.


RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Ines - 27.03.15

Grete guck mal hier, das ist meine Lösung gegen die buddelnde Katzenbande.

LG

Ines


RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Cornelssen - 27.03.15

Wenn ich die Katzen aus einem Beet raushalten will, lege ich stachliges Zeug kreuz und quer über den Boden: Rosenschnitt, Brombeerranken - jede möglichst länger als 50cm: dann lassen sie sich leicht beiseite räumen, wenn man im Beet arbeitet und hinterher wieder ordentlich platzieren.

Inse


RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Osiris - 27.03.15

Hallo Lavandula, wir haben hier recht viele Katzen in der Nachbarschaft, bisher habe ich aber noch keine dabei erwischt, die über den Zaun gesprungen oder geklettert ist. Häufchen habe ich im Gemüsebeet auch noch keine entdeckt. Es scheint also zu wirken :rolleyes:
Zwischen den Blumen kommt es schon mal vor, aber das ist eigentlich halb so wild.


RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Grete - 27.03.15

Danke für Eure Antworten.

Ich merke schon, das ist auf jeden Fall mit viel Aufwand / Kosten und nicht gerade Verschönerung des Gartens verbunden.

Blöde Katze!


RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - gelala - 27.03.15

Das Problem kenne ich, denn gegenüber wohnt eine Katzenbesitzerin (3 Katzen), die ihnen leider nix zum Buddeln zur Verfügung stellt und so werden meine Beete, unser Garten grenzt an, auch immer zweckentfremdet.
Und dann kommt dazu in diesem Jahr ja noch der Rehbock, der mir alle Hornveilchen, lila Krokusse und andere Sachen regelmäßig abfrisst und die Hornveilchenstauden über den ganzen Garten verteilt hat.
Weil ich nach dem Pflanzen ja angegossen hatte, war der Boden nass und die Spuren gut sichtbar.
gelala


RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Jacky - 27.03.15

So lange meine Pflanzen noch klein sind, bzw. Samen in der Erde sind, die Katzen also eine Freifläche zum Buddeln haben, stecke ich Reisig in die Erde.
Später ist bei mir alles so dicht gewachsen, dass die Beete für sie uninteressant sind.

Ich biete meinen übrigens, in einer 'unwichtigen' Ecke, einen kleinen Sandkasten an.
Würde ich jetzt nicht unbedingt für fremde Katzen...., doch meine nutzen den oft.

Meine Katzen mögen keinen feuchten Boden..., aber sie mögen Hunde :huh:
Der Hund von Nachbars hat ordentlich Respekt vor meinem Kater (dabei ist der mindestens kniehoch, der Hund)



RE: Katzensch..... im Gemüsebeet. Unappetitlich - Orchi - 28.03.15

(26.03.15, 14:53)Grete schrieb:  Was kann ich da machen? Ich will doch keine Möhre essen, die in Kartzensch............ gewachsen ist.

speziell bei Möhren und Lauch benutze ich ein feinmaschiges Gemüsenetz dass ich über extra hohe Metallbögen spanne. Das hilft gleichzeitig auch gegen die Möhren-/Lauchfliege. Aber den ganzen Garten könne ich so natürlich nicht einpacken, deshalb finde ich hin und wieder auch mal ein Häufchen. Damit muss ich dann auch zurechtkommen. Meist fliegt es mit Hilfe eines Schäufelchens auf die unbebaute Wiese nebenan und gut ist's biggrin