Bilder aus der Horizontalen -
Naturgärtner - 06.05.15
Wenn die Sonne scheint, kann ich in jeder Jahreszeit in meinem Wintergarten "Siesta" machen. Zur Zeit aber, wo einiges blüht, bieten sich mir aus der horizontalen Lage besonders schöne Anblicke. Um die Bilder aus zwei Richtungen machen zu können, musste ich allerdings die Liege umstellen.
RE: Bilder aus der Horizontalen -
lavandula - 06.05.15
Naturgärtner, Dein Wintergarten ist ja ein Traum! So ein Anblick!
DAs letzte Bild zeigt doch wohl eine Tradescantie? So eine Färbung habe ich noch nie gesehen.
RE: Bilder aus der Horizontalen -
Naturgärtner - 06.05.15
Hi lavandula
ch habe diese Tradeskantie als einfarbig grüne in den Wintergarten gebracht, und auch jetzt noch gibt es reingrüne Triebe.Aber irgendwann tauchte diese panaschierte Form auf. Ich nehme fast an, diese Änderung, ob Modifikation oder sogar Mutation ist bei mir entstanden.
MfG.
Wolfgang
RE: Bilder aus der Horizontalen -
lavandula - 06.05.15
Hast Du schon versucht, sie zu multiplizieren, das geht bei denen ja eigentlich sehr gut.
Aber vielleicht ist es einfach eine durch Viren? verursachte Veränderung.
Jedenfalls sieht sie sehr interessant aus.
RE: Bilder aus der Horizontalen -
geranium - 06.05.15
wow, das sieht ja aus wie im Palmengarten - du scheinst im Paradies zu wohnen -sowohl drinnen wie auch draußen
lg margot, fragt sich, wie du es schaffst, die Gewächse im Wintergarten so vital wachsen zu lassen, danke für die traumhaften Bilder
RE: Bilder aus der Horizontalen -
Naturgärtner - 07.05.15
Hi
Das wichtigste Prinzip war/ist Versuch und Irrtum. Was zu sehen ist, ist der robuste Rest, der Temperaturen zwischen 3°C und in den oberen Zonen bis zu 40°C ab kann. Dabei erlebt man Überraschungen. Pflanzen wie Kastanienwein (Tetrastigma voinieranus) oder Fensterblatt (Monstera deliciosa), die aus volltropischen Gegenden stammen, erwiesen sich auch als den niedrigen Temperaturen gewachsen, aber eine Birkenfeige (Ficus benjamina) oder Geigen-Gummibaum (Ficus lyrata) nicht. Enorm ist im Sommer die Temperaturschichtung. Während es bei geöffneten Türen im unteren Bereich bis Kopfhöhe immer angenehm und höchsten 1° wärmer als draußen ist, steigt fast je 10-15 cm höher die Temperatur um 1 °. Ein Problem sind auch die Wachs- und Schildläuse, gegen die ich nicht mit Gift vorgehen kann wegen der Fische. So sind mir leider Passionsblumen-Arten nicht möglich zu halten, da sie ein Magnet für diese Ungeziefer sind.
MfG.
Wolfgang