Kraut und Rosen
was ist das? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: was ist das? (/Thread-was-ist-das--4354)



was ist das? - KristinaP - 30.05.15

Hab ich im Garten entdeckt und leider keine Ahnung, was es sein könnte:



[Bild: Garten_Mai_2015_060.jpg]
in der Mitte sprießt ein neues Blatt

[Bild: Garten_Mai_2015_061.jpg]
so große Blätter


[Bild: Garten_Mai_2015_062.jpg]

Wir haben ungefähr an dieser Stelle ein bißchen Erde bewegt, aber ich hab es auch vorher noch nie im Garten entdeckt, obwohl ich meine es zu kennen:huh:



RE: was ist das? - Naturgärtner - 30.05.15

Hi Kristina

Ich halte es für den Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) Nur mit Handschuhen anfassen. Nicht nur der Riesen-Bärenklau verursacht Haut Irritationen.

MfG.
Wolfgang


RE: was ist das? - Lilli - 31.05.15

(30.05.15, 23:40)Naturgärtner schrieb:  Ich halte es für den Wiesen-Bärenklau

Ja, der ist es, der wächst bei mir an vielen Stellen. Er blüht mit weißer Dolde und wird recht groß, wenn auch nicht so groß wie der kaukasische Riese.
Und wenn er wo raus muss, dann in der Tat nur mit Handschuhen.

Liebe Grüße, Lilli


RE: was ist das? - KristinaP - 31.05.15

ok, vielen Dank,
den Bärenklau kenne ich, mein Vater hatte diese Begegnung mal mit ihm.

dann werde ich ihn mal entfernen, er wächst nämlich im Gemüsegarten


RE: was ist das? - Brennnessel - 01.06.15

Hallo Kristina,
du kannst ihn auch aufessen, es gibt einige Gerichte in denen er Verwendung findet, er steht also nicht so ganz am falschen Platz
Gruß Birgit


RE: was ist das? - Brigitte - 01.06.15

Also ich persönlich wäre beim Verspeisen von Doldenblütlern ja vorsichtig. Da gibt es auch sehr giftige Arten.
Und ich finde, Doldenblütler sehen sich schon sehr ähnlich... :undecided:


RE: was ist das? - Naturgärtner - 01.06.15

Hi

Ja, die Doldenblütler stellen schon Anforderungen an Pflanzenkenntnis, da sie von den Dolden und Einzelblüten her sehr ähnlich sind. Nur vom Laub, von der Wuchsform und später den Samen bestehen größere Unterschiede. Andererseits gehört der größte Teil der einheimischen Gewürz- oder würzigen (Gemüse) Pflanzen dazu.: Süßdolde, Koriander, Sellerie, Petersilie, Kümmel, Bibernelle, Fenchel, Dill, Anis, Bärwurz, Engelwurz, Liebstöckel, Pastinake, Mohrrübe. Hüten sollte man sich vor Bärenklau, Schierling und Wasserschierling.
Heilpflanzen oder potentiell essbare habe ich mal außen vor gelassen.

MfG.
Wolfgang


RE: was ist das? - Brennnessel - 01.06.15

Hallo,
der normale Wiesenbärenklau ist kaum zu verwechseln, ansonsten bin ich auch sehr vorsichtig bei den weißen Doldenblütlern.
Gruß Birgit