Kraut und Rosen
Welcher Blüher?? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Welcher Blüher?? (/Thread-Welcher-Bl%C3%BCher)



Welcher Blüher?? - lavandula - 11.06.15

Ich habe keine Ahnung , was ich mir da rangezogen habe. In dem Kistchen hatte ich Gaura ausgesät . Vor etwa 3 Wochen ausgesetzt.
Einige sind Gauras, die sehen auch noch so aus.
Aber diese scheinen irgendwelche Klee/ Erbsenart zu sein.
[Bild: czf0ehug07zwh3icp.jpg]
Solches Wurzelwerk haben die schon jetzt gebildet.

[Bild: czf0ha88f3m10jgyx.jpg]

[Bild: czf0ibyubo7cy5sbt.jpg]
Und das sind die Samenstände:

[Bild: czf0jdp5vaf5nakdl.jpg]

solche Samen jetzt schon? Wer kennt die Art? Und soll ich die am besten ausmerzen, weil ich sonst eine neue Invasion im Garten habe?



RE: Welcher Blüher?? - vanda - 12.06.15

:noidea: total ungewöhnliche Blätter für eine Fabaceae (Schmetterlingsblütler). Die meisten Arten aus dieser Familie haben ja (oft unpaarig) gefiederte Blätter. Oder sind das Fiederblätter? Kann man schlecht erkennen.
Ähnliche Früchte haben der heimische Hopfen- und der Schneckenklee (Medicago), aber nicht solche Blätter.
Was Heimisches scheint es daher schon mal nicht zu sein. Hab eben meine Flora Helvetica befragt, die kennt nichts derartiges. Hat die Pflanze denn Ranken?
Bei der Blüte hab ich zuerst an eine Erdnuss (Arachis hypogaea) gedacht - aber auch die hat kleeähnliche Blätter. Tja... :noidea:
muss also wohl ein geheimes Krauterer-Hexenkraut oder Gemüse sein, und damit kenn ich mich zuwenig aus. Vielleicht mal bei Rühlemanns schmökern?


RE: Welcher Blüher?? - Brigitte - 12.06.15

Ich finde das Pflänzchen auch sehr spannend. Wegen der untypischen Blätter und der eigenartigen Früchte. Und ich habe keine Ahnung, was das ist. Leider.


RE: Welcher Blüher?? - vanda - 12.06.15

Und ich wusste, dass Du Dich hier auch bald blicken lassen würdest :laugh:
Ist das eigentlich schon krankhaft, wenn man sich ständig wegen andrer Leuts' Fragen die Nächte um die Ohren schlägt? Clown


RE: Welcher Blüher?? - Brigitte - 12.06.15

Das liegt nicht an andrer Leuts Fragen, das ist senile Bettflucht. :tongue1:


RE: Welcher Blüher?? - vanda - 12.06.15

also doch krankhaft :devil: ...und ich hab morgen früh nen wichtigen Termin...:rolleyes:


RE: Welcher Blüher?? - Naturgärtner - 12.06.15

Hi

Ich glaube, ich habe die Unbekannte gefunden: Skopionsschwanz (Scorpiurus muricatus) Verbreitung Mittelmeergebiet, Südwestasien, Kanaren.

MfG.
Wolfgang


RE: Welcher Blüher?? - Brigitte - 12.06.15

:clapping: Klasse!

Die Samen der Raupenblume (oder Skopionsschwanz) sind eßbar.
Ich glaube, da wird wohl jemand Samen fürs Wichtelpaket sammeln müssen. wink


RE: Welcher Blüher?? - Erdling - 13.06.15

Ja,:clapping: das ist lustig. Die habe ich vor ein paar Tagen ausgesät. Und, liebe Lavandula, rate mal wo die Samen her sindwink?
Ich bin schon ganz gespannt wie die sich entwickeln, ob sie bei mir aber wirklich zur Samenreife kommen wird man sehen.
Auf der Tüte steht: mit den Erbsen verwandt, gelbe Blüten, als Bodendecker wachsen lassen, Höhe ca. 30cm, die essbaren Früchte( verdrehte Raupen) skurrile Deko für Salate und Rohkost, erinnern an Nüsse oder Bucheckern.


RE: Welcher Blüher?? - lavandula - 13.06.15

Liebe Güte, werde ich alt!:noidea:
Klar, hatte ich den Samen gekauft. Ich hatte wohl gleichzeitig Gaura gesät und pikiert.:blush::laugh:
Hatte aber keine Ahnung mehr und ins Blumenbeet gesetzt
Danke, Wolfgang für die Aufklärung!

Jetzt war ich gleich draußen und hab mal probiert. Sieht zwar witzig aus als Deko. Aber schmeckt eigentlich nur ein bisschen wie ein fader Rettich, nur nach gar nichts!

Also ob sich das lohnt? Die Pflänzchen werden immer größer im Durchmesser und ich hab sowieso wenig Platz.

Ich werde mal ein paar der Kringel ausreifen lassen.