welcher Schädling? -
geranium - 21.06.15
mein Stachelbeerbusch und auch ein in der Nähe stehender Johannisbeerstrauch sind kahlgefressen, welcher Schädling könnte das sein?
lg margot, not amused
RE: welcher Schädling? -
Brennnessel - 21.06.15
Hallo,
hast du vielleicht auch ein Reh? Meine "abgeschlürften" Beerensträucher sehen ähnlich aus.
Gruß Birgit
RE: welcher Schädling? - Ines - 21.06.15
Guck mal, was der Gockel ausspuckt.
übrigens gleich als erstes Ergebnis bei der Suche
LG
Ines
RE: welcher Schädling? - Brigitte - 21.06.15
Ich würde auch auf Ines' Stachelbeerspanner tippen.
Wenn Rehe futtern, bleiben meiner Erfahrung nach nicht so dünne Spitzen der Blattadern stehen. So fein könnten die die Blätter nicht abnagen. Da würden dann glatt abgebissene Blattstielreste übrig bleiben.
Allerdings verwüsten Falterraupen so einen Strauch ja nicht von heut auf morgen. Da würde ich mir mal eine Notiz an mich in den Kalender für nächstes Jahr machen: "Stachelbeeren kontrollieren."
RE: welcher Schädling? -
geranium - 21.06.15
danke für eure Antworten,
nein, ein Reh ist es sicher nicht, Birgit - damit haben wir hier keine Probleme

es wird wohl der Stachelbeerspanner sein, und ja, Brigitte, der Strauch ist sicher nicht von heute auf morgen kahl gefressen worden

, ich hatte auch so vor einiger Zeit im Vorbeigehen gesehen, dass der nicht so "gesund" aussieht, hatte aber gerade Wichtigeres zu erledigen und habs dann einfach vergessen

der Busch wächst dort seit über 20 Jahren, vielleicht muss ich mal einen Ableger woanders hinpflanzen

Ines, ich hatte die Bilder gerade noch in der Kamera und war zu faul zum gockeln, danke
lg margot, gönnt sich vielleicht auch mal eine neue Stachelbeere
RE: welcher Schädling? - Unkrautaufesserin - 21.06.15
Du mußt den Strauch nicht gleich aufgeben.
Meine Mum hatte den Spanner auch mal im Garten, und die kahlen Sträucher sahen nicht hübsch aus. Aber wir haben ein paar Jahre gut aufgepaßt, ob sich beim Austrieb im Frühjahr "komische Knospen" bildeten, die nicht richtig aufgehen wollten.
Diese haben wir abgeschnitten und im Ofen entsorgt. Nach ein paar Jahren war Ruhe...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: welcher Schädling? -
geranium - 21.06.15
Zitat:Du mußt den Strauch nicht gleich aufgeben.
Meine Mum hatte den Spanner auch mal im Garten, und die kahlen Sträucher sahen nicht hübsch aus. Aber wir haben ein paar Jahre gut aufgepaßt, ob sich beim Austrieb im Frühjahr "komische Knospen" bildeten, die nicht richtig aufgehen wollten.
Diese haben wir abgeschnitten und im Ofen entsorgt. Nach ein paar Jahren war Ruhe...
Liebe Grüße, Mechthild
na dann, ich werde im Frühjahr mal Ausschau halten
und mir im Kalender notieren damit ich es nicht vergesse
lg margot, im Frühjahr immer seeeehr beschäfigt
RE: welcher Schädling? -
Phloxe - 21.06.15
Puuh, Margot, da hast du dir ja was Doofes eingefangen. Die Beeren werden hoffentlich noch reif.
Wir haben es stachelbeermäßig schnell mal mit Mehltau und Waschbär zu tun. Auch nicht schön. Zumal dieser freche Kerl die Früchte nicht frißt, sondern aussaugt und um den Strauch rum spuckt. Das kann ich bei meiner ökonomischen Rhöner Ader wirklich gar nicht leiden
RE: welcher Schädling? - Brigitte - 22.06.15
(21.06.15, 23:44)Phloxe schrieb: Zumal dieser freche Kerl die Früchte nicht frißt, sondern aussaugt und um den Strauch rum spuckt.

Nicht doof, das Tier.
RE: welcher Schädling? -
Lilli - 22.06.15
Das war das erste, was mir auffiel: Die Rehe hätten die Beeren mitgefressen - und nichts ausgespuckt

.
lg Lilli