Kraut und Rosen
Gartenkreuzspinnen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenkreuzspinnen (/Thread-Gartenkreuzspinnen)



Gartenkreuzspinnen - Libellenzauber - 09.08.15

Sagt mal, liebe Krauterer, habt Ihr heuer auch so viele Gartenkreuzspinnen im Garten oder fühlen die sich bei uns so wohl? An allen Gartenecken und - enden haben sie ihre Netze gesponnen und lauern auf Beute. Derart viele sind mir noch nie aufgefallen.
Liebe Libellengrüsse


RE: Gartenkreuzspinnen - Salvia - 09.08.15

Ich habe dieses Jahr noch gar keine gesehen. sad


RE: Gartenkreuzspinnen - Cornelssen - 09.08.15

Bei mir sind sie so zahlreich wie sonst auch, nur im Haus sind dieses Jahr mehr - und zwar große, die zugewandert sein müssen und sich indezent breit machen. Heute ließ sich eine beim Frühstück genau über dem Kopf meines Sohnes von der Zimmerdecke herunter. Die muss sich einen anderen Platz suchen!

Aber unsere Agathe habe ich noch nicht wieder gesehen: die wohnte an einer Glastür, häutete sich regelmäßig und wuchs im Lauf der Jahre zu einer stattlichen Größe heran. Ich mochte sie in diesem Revier: sie hat mir die Ecke schön sauber gehalten von Mücken, Fliegen und sowas und ihre Netze immer recht dezent gespannt. Natürlich hab ich die auch ab und zu entfernt, mir aber Mühe gegeben, sie nicht zu sehr zu verärgern. Wie alt werden diese Spinnen eigentlich?

Zu Eurem Trost: meine Tochter hat immer die Nase gerümpft, wenn sie Agathe begegnet ist. Von den anderen hat sie gelegentlich mal Spinnweben entdeckt, die ich vor ihren Besuchen übersehen hatte: die wurden dann gleich entfernt. Wieso gehört sich das eigentlich? :thumbdown: - Ich finde Spinnen im Haus sehr praktisch (wenn sie unauffällig da leben): da braucht man keine Chemie und hat doch weitgehend seine Ruhe vor unerwünschten Insekten... :tongue1:

Inse


RE: Gartenkreuzspinnen - Unkrautaufesserin - 10.08.15

Ja, nur irgendwann sieht es aus wie in einer Gruft: die Decke grau übersponnen...Clown

Bei uns werden deshalb mindestens 2x jährlich alle Spinnen und Weben in einer Großaktion von der Decke gesaugt. Keine Angst, nach 2 Wochen schon gibts meist neue Netze...:noidea:

Auf der Wiese werden jetzt die Wespenspinnen aktiv, sie leben hauptsächlich von Grashüpfern.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Gartenkreuzspinnen - Cornelssen - 10.08.15

2 x jährlich? Meine Güte, was ist denn bei Dir los?

Ich muss alle 2-3 Wochen mal mit dem Besen da lang fahren, wo Wand und Decke sich treffen. Länger warten geht nicht, weil es bei uns durch die Bundesstraße und den vielen Lastverkehr zu sehr staubt. Auf den Decken selbst laufen immer nur die Neuankömmlinge mal rum, verziehen sich dann aber sehr schnell: die Decken vibrieren offenbar zu sehr.

Die Dicke vom Sonntag ist ohne Eingreifen wieder verschwunden. Ist doch schön, wenn sich kleine Probleme von selbst lösen...

Inse


RE: Gartenkreuzspinnen - Unkrautaufesserin - 10.08.15

Ich habe eine Baustelle: große Teile des Obergeschosses und nahezu das ganze Untergeschoß haben Löcher in den Decken und Wänden, Kabelkanäle, die auf den Elektriker warten... da sind so ein paar Spinnweben egal Sun

Und der Sauger entfernt auch die Neuproduzenten zuverlässig :blush: so daß dann erst wieder von außen neue Netzweber einwandern müssen - deshalb wird 14 Tage nach Beginn der Heizperiode gesaugt, und nach den ersten warmen Frühjahrstagen, wenn es wieder kalt geworden ist.

In den renovierten Schlafzimmern sind Mückennetze angebracht. Da kommt auch keine Spinne rein.

Liebe Grüße, Mechthild