Kamelie - kornblume - 23.10.11
Hallo liebe Krauter!
Vielleicht kann mir einer von euch einen Rat geben. Ich hab mir im Frühling eine Kamelie gekauft. Sie hatte ein paar Blüten,die aber rasch verblühten und abfielen.Den ganzen Sommer(der die Bezeichnung heuer gar nicht verdient hat,bei uns jedenfalls)war sie unauffällig aber die Blätter waren und sind noch schön grün. Sie hat irrsinnig viel Knospen,aber keine einzige geht auf. Noch steht sie auf der Terrasse bei der Hauswand. Meine Frage ist,halten sie 0 Grad oder weniger aus?Bei uns herrschen abends und morgens seit ein paar Tagen solche Temperaturen. Tagsüber scheint schon die Sonne und da ist´s auch angenehm.Anscheinend ist sie winterhart,stand halt auf dem Schild,aber ich bin da nicht so sicher.Wie ist jetzt eure Meinung?Draußen lassen-rein stellen? Und wieso gehen die Knospen nicht auf?

Liebe Grüße kornblume
RE: Kamelie -
tulipan - 23.10.11
(23.10.11, 19:09)kornblume schrieb: Meine Frage ist,halten sie 0 Grad oder weniger aus?Bei uns herrschen abends und morgens seit ein paar Tagen solche Temperaturen. Tagsüber scheint schon die Sonne und da ist´s auch angenehm.Anscheinend ist sie winterhart,stand halt auf dem Schild,aber ich bin da nicht so sicher.Wie ist jetzt eure Meinung?Draußen lassen-rein stellen? Und wieso gehen die Knospen nicht auf?
Liebe Grüße kornblume
.....weil du eine frühlingsblühende Kamelie hast, liebe Kornblume

(Es gibt nur ganz wenige herbstblühende Kamelien)
Meine Kamelie steht seit etwa 8 Jahren im Garten. Die beiden letzten Winter mit Temperaturen unter -20° haben ihr etwas zugesetzt, so daß ich einige Triebe ausschneiden mußte. Würde es heuer wieder so kalt werden, werde ich Winterschutz geben, Vlies o.ä.
Also: Draußen einbuddeln, aber bitte einen Platz OHNE Morgensonne, jetzt keinen Dünger mehr geben und bei Trockenheit gießen.
LG
tulipan
RE: Kamelie -
Gudrun - 23.10.11
(23.10.11, 19:09)kornblume schrieb: Und wieso gehen die Knospen nicht auf?
... weil's dafür eigentlich noch zu früh ist im Jahr, liebe Kornblume.
Meine steht seit Jahren draußen geschützt in einer Ecke, in der die Hausmauern sie rechtwinklig umgeben, hat Sonne am Nachmittag.
Im letzten Winter sind hier oben im Norden alle Knospen verfroren. Das war das erste Mal. Sie hat sonst so im Dezember mit dem Knospen und ein paar geöffneten Blüten begonnen und nach Frostende weitergemacht.
In diesem Herbst hat sie auch sehr viele Blütenknospen ... und zwei schon geöffnet ...
Wenn du sie im Topf hast, kannst du sie bestimmt noch ein Weilchen draußen lassen, drinnen reagiert sie, wie ich von zwei Freundinnen hörte, auch eher mäkelig ...
RE: Kamelie - Unkrautaufesserin - 23.10.11
Die große
Kamelie im Pillnitzer Schloßgarten hat schon wieder ihr Haus um sich. Kamelienhäuser waren früher in herrschaftlichen Parks große Mode, die Kamelien blühen dann schon ab Februar, und sie überleben auch sicherer den deutschen Winter. Drin ists meist zu dunkel und zu warm.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Kamelie -
Gudrun - 23.10.11
(23.10.11, 20:07)Unkrautaufesserin schrieb: Die große im Pillnitzer Schloßgarten hat schon wieder ihr Haus um sich. Kamelienhäuser waren früher in herrschaftlichen Parks große Mode, die Kamelien blühen dann schon ab Februar, und sie überleben auch sicherer
... happich auch gestaunt über die Schienen, als mein Völkchen und ich zu meinem 70ten ein langes WE in Dresden und umzu verbrachten ...
Gutegüte - also happich mir nach dem letztjährigen Desaster vorgenommen, meineeine beizeiten in Noppenfolie zu hüllen - sieht bestimmt "scheiße" aus - aber das halte ich proletisch aus
RE: Kamelie - kornblume - 24.10.11
An Alle ein Danke

Ihr seid echt goldes wert!!
LG kornblume
P.S. Die älteste Kamelie ist ein Traum!!!!
RE: Kamelie -
Thusnelda - 07.12.15
Hier starte ich meinen ersten Versuch, da der Bildertest anscheinend geklappt hat (bin dort zwar auf der Vorschau steckengeblieben, war so von mir gewollt).
Es ist eine halbgefüllte Kamelienblüte, C. japonica 'Apollo', um ca. 1900 gezüchtet. Ob sie winterhart ist, weiss ich noch nicht, denn das muss ich erst noch bei mir testen. Das wird zwar noch ein paar Jährchen dauern.
Von den japonicas ist sie eine der ersten in diesem Jahr, sasanquas und species waren schon viel früher erblüht. Es geht aber noch weiter. Die Saison der japonicas fängt erst an.
Also hier die schöne Rose im Winter, ganz klassisch rot:
[img=http://s20.postimage.org/p6quahaq1/100_9562_apollo_7_12_15.jpg]
Sind bei Euch auch schon Kamelienblüten? und wollt Ihr sie uns zeigen?
RE: Kamelie - Boni - 07.12.15
Ist ja schon ein sehr alter Thread, trotzdem würde mich sehr interessieren wie Gudrun`s Kamelie, in Luftpolsterfolie eingepackt, den Winter überstanden hat.
Boni
RE: Kamelie - Boni - 07.12.15
Meine Kamelien haben zwar schon dicke Knospen, erblühen aber erst ende März, hab da sicher späte Sorten erwischt.
Kann euch aber einige Bilder vom Frühjahr zeigen.
Boni
RE: Kamelie -
Gudrun - 07.12.15
Ja lieber Bonifatius, die Einpackerei damals hat geholfen - für noch einmal Blüte ...
nur ist die Schöne dann in 2012 oder 13 eingegangen, weil meine alten Katzendamen zwar immer noch gern draußen Pipi machten aber weite Wege scheuten. Sie haben den armen Strauch irgendwie "totgestrullt".