"Beute" heute -
OmaHena - 25.10.11
Heute hab ich Mispeln gepflückt. In den letzten Jahren hatte ich von meinen zwei Halbbäumchen jeweils etwa 5 kg; heuer sind sie fast zusammengebrochen!
Einen(rechts) hab ich geschafft, und dieser (links)kommt morgen dran:
[attachment=94] [attachment=96]
Bisher hab ich 19,8 kg Mispeln .... und die restlichen Quitten wurden auch gleich noch abgenommen!
[attachment=95] [attachment=97]
In den letzten Jahren hab ich Mispeln zu Gelee verkocht, es war immer genug -
jetzt muss ich mir was einfallen lassen.... oder hat von Euch jemand Ideen, was ich damit anstellen kann?
RE: "Beute" heute -
Libellenzauber - 26.10.11
(25.10.11, 21:50)OmaHena schrieb: jetzt muss ich mir was einfallen lassen.... oder hat von Euch jemand Ideen, was ich damit anstellen kann?
Likörchen vielleicht?
ein dutzend Mispeln
3 Tl Vanillezucker
1 Stange Zimt
250 g brauner Krümelzucker
1 L Schnaps ( 38%)
etwas Rum
Zubereitung
Alle Zutaten ansetzen. Mindestens 6 Wochen ziehen lassen. Hin und wieder leicht schütteln.Dann filtern und mit Rum abschmecken und kurz anklingeln, damit wir alle probieren kommen können

.
Liebe Libellengrüße
RE: "Beute" heute -
OmaHena - 26.10.11
Dann filtern und mit Rum abschmecken und kurz anklingeln, damit wir alle probieren kommen können
.
Liebe Libellengrüße
Na dann mal los.... hab grad eben das 15fache Rezept angesetzt...
Also rechne ich mal so Mitte Dezember mit Euch, ok?
Ganz lieben Dank für die Rezeptur, Libellenzauber!
RE: "Beute" heute - Reese - 26.10.11
Da werde ich ganz neidisch. Hatte mir eine Mispel bestellt, bekommen, eingepflanzt. Sie hat schön geblüht, hatte tolle Früchte aus denen hab ich Muß gemacht. Dieses Jahr ist garnichts passiert. Mein Bäumchen ist eingegangen.
Ich bin sehr traurig darüber
LG, Reese
RE: "Beute" heute -
gelala - 27.10.11
Mispeln kenn ich nur aus der Literatur. Müssen die nichterst Frost bekommen, damit sie weich und damit genießbar werden?
Ich könnte ganz neidisch werden wegen der Mispeln, denn so etwas bekommt man hier gar nicht zu kaufen. Ob sie hier nicht wachsen würden? Aber die Vorpommern haben es eh nicht so mit unbekantteren Arten.
Und die vielen schönen Quitten. hast Du Apfel- oder Birnenquitten?
Ich hatte mir welche gekauft, aber die waren das viele Geld nicht wert. hatten keinen Duft, keinen Saft und kein Aroma.
Habe mir viel Arbeit gemacht, aber das Resultat ist traurig.
Sind Deine in diesem Jahr von der Qualität auch nicht so wie sonst?
Schade, daß ich sooo weit entfernt wohne, ansonsten bräuchtest Du schon eine Menge weniger selber verarbeiten (hi,hi).
Viel Spaß beim Verarbeiten gelala
RE: "Beute" heute -
OmaHena - 27.10.11
Hallo gelala,
nach dem Pflücken packe ich die Mispeln für 2-3 Tage ins Gefriergerät.
Die Bäume bzw Sträucher bekommst Du in jeder guten Baumschule;
ich vermute mal, dass sie sich in eurer Gegend auch wohlfühlen würden.
Schau doch einfach mal bei Tante wiki rein, da steht einiges -
hier in Niedersächsich-Sibirien wachsen sie jedenfalls prima!--
Es sind Apfelquitten. Die Ernte war gut wie in jedem Jahr,
die Früchte duftend und sehr aromatisch...
Und - viel Geld zahlt hier niemand für Quitten, bin immer froh,
wenn ich den Überschuß für 1 €/kg loswerde;
kaum jemand macht sich die Mühe der Verarbeitung!
LG, Helena
RE: "Beute" heute - Unkrautaufesserin - 27.10.11
Liebe Gelala,
hättest Du denn Platz für eine Mispel? Ich versuche es ja mit Stecklingen! Vielleicht bleibt eins übrig?
Bei uns müßtest Du die Mispeln nicht mehr tieffrieren. Wir hatten schon ordentlichen Frost.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: "Beute" heute -
gelala - 28.10.11
Das ist mein Problem mit dem kleinen Garten, kein Platz mehr, deshalb bin ja auch so froh, daß wir Aronia und & wild pflücken können. Und weil ich keinen Platz für so was habe, kaufe ich auch die Quitten, auch, wen es viel Geld ist.
Für 1 Euronen würde ich doch glatt 10 kg kaufen, habe ich aber auch für mehr Geld gemacht. Nur, daß sie in diesem Jahr nicht so wie sonst waren. Vielleicht hat der Baumschulengärtner sie zu früh gepflückt? Oder sind Apfelquitten aromatischer? Die hatte ich noch nie, hier kann man nur immer Birnenquitten kaufen. Das Gelee habe ich mit Bitterorangen mischen müssen, weil es gar nicht schmeckte. Da wird meine kleine Enkelin traurig sein, denn eine liebt das Gelee sehr. Vielleicht mag sie auch die Mixtur, aber ich glaube eher nicht.
Wir hatten auch schon mal bissel Nachtfrost,a ber nur in ungünstigen Lagen. Das ist dann die Nähe zum Boddenwasser.
Morgen werden wir die ersten Tonnen leeren und noch bissel aufräumen.
Zum Rosen anhäufeln ist es mir noch zu mild.
Habt ein schönes verlängertes Wochenende
gelala
RE: "Beute" heute -
Acinos Arvensis - 28.10.11
ich kenne mispeln gar nicht. ich hab zwar mal etwas gekauft, das innen so große braune kerne hatte, aber das waren ausländische und die hier wachsen sind doch wieder ganz etwas anderes hab ich gehört.
die sind nicht roh essbar, stimmts?
und wie sind die zu verarbeiten? haben die auch so große kerne, muss man die ausschneiden oder kann man die früchte einfach kochen und dann durchpassieren?
wie schmeckt denn das mus, das daraus gekocht wird? gibts irgend einen vergleich?
RE: "Beute" heute -
betulapferd - 29.10.11
(28.10.11, 20:12)Acinos Arvensis schrieb: ich kenne mispeln gar nicht. ich hab zwar mal etwas gekauft, das innen so große braune kerne hatte, aber das waren ausländische und die hier wachsen sind doch wieder ganz etwas anderes hab ich gehört.
die sind nicht roh essbar, stimmts?
und wie sind die zu verarbeiten? haben die auch so große kerne, muss man die ausschneiden oder kann man die früchte einfach kochen und dann durchpassieren?
wie schmeckt denn das mus, das daraus gekocht wird? gibts irgend einen vergleich?
Ich habe vor x Jahren in Berlin-Kreuzberg auf dem legendären Türkenmarkt am Maybachufer Mispeln gekauft. Da sie, was ich
vor dem Verzehr nicht wusste zu den Rosengewächsen gehören, reagierte ich leider allergisch darauf, wie auf alles Obst was dieser Familie angehört

.
Dennoch habe ich einen Kern in einen Blumentopf gesteckt und siehe da, er keimte und bals hatte ich ein kleines Bäumchen, was ich dann aber meinem Bruder irgendwann schenkte. Es hat immerhin 2 WInter im Topf draußen überlebt, ist aber dann mangels Pflege leider eingegangen.
Doch, sie sind auch roh essbar, aber erst nach längerer Lagerung (wie lange, weiss ich nicht) - dadurch werden sie dann auch weicher und süß. Und solche reifen konnte man da eben auf dem Markt kaufen.
Liebe Grüße von Elke