Souvenirs, Souvenirs... -
Moonfall - 07.07.16
Nehmt ihr auch von Reisen oder bestimmten Veranstaltungen pflanzliche Souvenirs mit? Statt Plastiknachbildungen berühmter Sehenswürdigkeiten lieber ein Pflänzchen oder Samen für den Garten?
Nachdem heute wieder einmal der Frangipani-Steckling aus Mauritius erblüht ist, fiel mir dieses Thema ein, passend zum Sommer.
Den Steckling hatte ich damals im Hotelgarten gepflückt, wo die Frangipani als hohe Sträucher wuchsen. Ich hatte dort auch welche im Brautstrauss, daher mußte ein Steckling mit.
Den Rückflug überstand der Steckling in feuchtes Papier gewickelt in einem Beutel im Koffer, dann bewurzelte er in Wasser. Ich habe noch nicht herausgefunden, was er möchte, um jährlich zu blühen. Aber wenn er es mal tut, duftet er himmlisch!
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
susima - 07.07.16
Ich nehm immer wieder einmal Wildblumensamen von meinen Wanderungen mit nach Hause.
So hatte ich schon bunten Hohlzahn vom Hallstättersee, Rosa Lichtnelke vom Filbling, Vogelwicken vom Irrsee, Wiesensalbei von Muckendorf an der Donau, Tabenkropfleimkraut und Löwenmäulchen aus der Wachau, klebrigen gelben Salbei vom Gosausee und heuer erstmalig eine gelbe Königskerze, ich glaub die hab ich vom Hintersteinersee im Kaisergebirge. da weiß ich nur, dass ich irgendwann einmal Samen in den Wildblumentrog geschmissen und dann vergessen habe

Heuer blüht sie

Foto folgt bei Gelegenheit in einem entsprechenden Strang.
Samen aus exotischen Ländern habens bei mir noch nie geschafft, aber nachdem ich nicht soooo viel fernreisemäßig unterwegs bin, hab ichs auch noch nicht so oft probiert.
Ich war im März auch auf Mauritius, da gabs u.a. hübsche wilde Orchideen, aber alle in voller Blüte, noch keine Samenstände. Mit Stecklingen hatte ich noch nie Glück, daher hab ich das nicht probiert sondern beschlossen, die Blumen an Ort und Stelle zu genießen und nur zu fotografieren.
Wo auf Mauritius hast du denn geheiratet?
Unser Hotel war auch ein "Hochzeitshotel", aber wir leben immer noch in wilder Ehe
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
Moonfall - 07.07.16
Im Nordwesten bei Trou aux Biches am Strand, Sonnenuntergang... *seufz* Ich wollte halt nicht die Nr. 4 am Wiener Standesamt werden, hat aber nichts genutzt. Die/der (?) Frangipani hat die Ehe überlebt, mit jetzigem GG bin ich auch "wild" zusammen. Aus Fehlern wird man klug.
Ich nehme bei jedem Urlaub was mit, das ist mir einfach die liebste Erinnerung dran. Deine Alpensamen sind sicher auch eine tolle Erinnerung.
Vor rund 3 Jahren waren wir in Teneriffa, wo vor dem Hotel an der Straße entlang Bäume mit hübscher Blüte wuchsen, vermutlich Bauhinien. Leider fand ich bei denen mit lila Blüten keine Samen, aber bei den weissen. - Heuer blühte der Sämling zum ersten mal, obwohl er noch keinen Meter hoch ist:
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
susima - 07.07.16
Oh das ist aber auch sehr hübsch!
Das ist aber nicht der Taschentuchbaum, oder?
Die Blüten schauen schon ein bisserl danach aus.
Troux aux Biches haben wir auch besucht

Wir waren ganz im Norden, Cap Malhereux.
Nun seh ich einen meiner absoluten Lieblingsfilme, nämlich "Oh Palmenbaum",
mit ganz anderen Augen, man erkennt so Vieles
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
Moonfall - 07.07.16
Hi,hi, diesen Film kenne ich gar nicht.
Ich kam ja nicht so weit in der Welt herum, der damalige GG, mit dem ich lange vorher beisammen war, hatte Flugangst. So kann ich nur Mauritius mit Bali vergleichen - Bali war immer mein Traum. Und nach dem Ende der Ehe habe ich mir diesen Traum erfüllt - eine magische Welt. Wunderschön, noch viel naturbelassener als Mauritius, viel mehr Natur und weniger Mensch bzw. Zivilisation. Obwohl natürlich die Verwendungsmöglichkeiten von Ölfässern in Mauritius auch interessant waren.
Ich überlege gerade, ob ich von Bali auch pflanzliche Souvenirs mitnahm.

Wohl eher Samen.
Hier noch ein Foto der Bauhinia von Teneriffa, die wuchsen einfach entlang der Strasse als kleine Bäumchen, leider fand ich keine Samen bei diesen hübschen in rosa-lila.
RE: Souvenirs, Souvenirs... - Unkrautaufesserin - 08.07.16
Meine Mum liebte auch die Alpen, und nachdem sie keine maulenden Kinder mehr mitschleppen mußte

, gab es für sie immer Wanderurlaub im Gebirge. Dabei fand sie immer mal kleine Pflänzchen am Wegesrand, die von den Kühen losgetreten waren... oder so...

und seltsamerweise fand sie dann erst zu Hause wieder Zeit, die wieder einzupflanzen
So kamen etliche Saxifragas und andere Alpenschönheiten in ihren Garten.
Leider wächst jetzt alles zu, weil mein Vater nur Rasen mäht und mich nicht jäten läßt.
In meinem Garten stehen auch viele Mitbringsel, aber hauptsächlich von den Kraut- und Rosen-Reisen
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
susima - 13.07.16
(07.07.16, 22:11)Moonfall schrieb: Hi,hi, diesen Film kenne ich gar nicht.
Kann ich mir nicht vorstellen!
Erwin Steinhauer, Johanna von Koczian, Gregor Bloeb, Inge Konradi.....
"Single Bells" und die Fortsetzung "Oh Palmenbaum" - zwei Weihnachtsklassiker im ORF.
Jo, Hansiburli, Lillibeth, Luiserl..... na - klingelts nicht vielleicht doch???
(07.07.16, 22:11)Moonfall schrieb: Bali war immer mein Traum. Und nach dem Ende der Ehe habe ich mir diesen Traum erfüllt - eine magische Welt. Wunderschön, noch viel naturbelassener als Mauritius, viel mehr Natur und weniger Mensch bzw. Zivilisation.
Oh ja, Bali, da möchte ich auch noch irgendwann hin - das haben wir auch in die engere Wahl gezogen, uns dann aber doch für Mauritius entschieden - der Direktflug war einfach zu verlockend für nur eine Woche Urlaub.
Mir hat aber Mauritius sehr gut gefallen, wenn es auch ganz anders war, als ich es mir vorgestellt habe.
Ich hatte den Eindruck, dass Umweltschutz und Landschaftserhaltung doch eine sehr große Rolle spielen, drum irritieren mich jetzt die Ölfässer, die du oben erwähntest..... ?
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
Frischling - 13.07.16
Ich finde auch, dass das tolle Urlaubserinnerungen sind, und komme meistens mit Samentüten und dem ein oder anderen Pflänzchen zurück. Vor drei Jahren habe ich angefangen, im Urlaub immer ein oder zwei neue Semperviven zu kaufen und sonstige Fundstücke mitzubringen (Treibholz, Flechten, Steine, was halt so rumliegt), mit denen ich dann einen Cornwall-Topf, einen Schweden-Topf usw. als Erinnerung kreiere (wobei das Schweden-Zeug - bis auf die Semperviven - mittlerweile fast komplett die Fliege gemacht hat).
Dieses Jahr durfte der Sempervivum-Topf im Flaschenhalter des Fahrrads reisen, weil sonst kein Platz mehr war

Und in einem B&B habe ich netterweise Stecklinge einer toll riechenden Duftgeranie bekommen, die dann in allen Folge-B&Bs Kurzurlaub im Zahnputzbecher machen durften, bevor's dann zum Umzug in die nächste Unterkunft wieder zurück in die feuchte Serviette und die Tüte ging.
Nur der Venusnabel will bei mir einfach nicht überleben (also auch schon im Sommer nicht), ich bin mal gespannt, wie's mit den neuen Exemplaren ist, die ich dieses Jahr wieder angeschleppt habe....
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
Moonfall - 17.07.16
Ich hab's wieder getan!
In England fiel die Beherrschung schwer, jeder besichtigte Garten hatte auch einen Shop. Dann erzähle noch eine Mitreisende, dass sie mit einer einfachen Tasche im Handgepäck jedesmal problemlos Pflanzen mitnähme... da fiel Beherrschung schwer.
Schon im ersten Garten konnte ich einer reizenden Hasenfigur nicht widerstehen. Dann kam ein schwerer Baumfarn hinzu, in Highgrove ein Geranium, weil es so tolle blaue Pölster davon gab, und ein praktisches Werkzeug. Da kann ich mich bei der Gartenarbeit richtig royal fühlen, His Royal Highness (so nannte die Führerin den Hausherrn) gräbt vielleicht auch grad auf den Knien in den Beeten.

Schließlich kam noch ein duftender Salbei mit, ein Farn und einige Samenpackungen. Leider gab es die nur in Wisley, mußte also auch selbst Samen und Stecklinge sammeln.
![[Bild: 28791203152_8d0e2b4b56.jpg]](https://c1.staticflickr.com/9/8672/28791203152_8d0e2b4b56.jpg)
Hat jemand schon Erfahrungen mit Baumfarn und kann mir Tipps zu Pflege und Standort geben?
RE: Souvenirs, Souvenirs... -
Frischling - 08.12.16
(13.07.16, 21:11)Frischling schrieb: Nur der Venusnabel will bei mir einfach nicht überleben (also auch schon im Sommer nicht), ich bin mal gespannt, wie's mit den neuen Exemplaren ist, die ich dieses Jahr wieder angeschleppt habe....
Tataaaa:
Die Pflanze selbst hat zwar nicht überlebt, aber sie scheint sich versamt zu haben!
Ich wollte den Topf schon leeren, weil die Pflanz mal wieder eingegangen war und sich den ganzen Sommer über nichts getan hatte, da hab ich so kleine grüne Spitzen entdeckt und sie mal weiterwachsen lassen...
Zwischendrin war der Topf im Gartenhaus, aber jetzt ist es mir da zu kalt, er ist in die Diele gewandert. Bin ja mal gespannt, ob die Kleinen den Winter überleben!