Piroggen oder Pierogi ... -
Gudrun - 18.11.17
Dachte bisher, die erste Version sei richtig. Heute sah ich einen Beitrag in der Glotze über eine Pierogi - Manufaktur zweier Polinnen in HH Winterhude.
Da muss ich mich demnächst mal mit HH Töchting umsehen und ... speisen
RE: Piroggen oder Pierogi ... -
binebaer - 19.11.17
Danke für den Tipp. Wenn ich Anfang des neuen Jahrers in HH bib, werde ich denen sicher einen Besuch abstatten. Pierogi sind eins meiner Lieblingsgerichte und selber machen ist schon sehr aufwändig. In Polen gibt`s viele Pierogarnias, also Pierogi-Restaurants. Ich hoffe, dass es bei uns auf dem weihnachtsmarkt wieder welche gibt. Letztes Jahr war dort ein Stand von Polen aus unserem Ort.
LG Binebaer
RE: Piroggen oder Pierogi ... -
Gudrun - 20.11.17
(19.11.17, 21:13)binebaer schrieb: Danke für den Tipp. Wenn ich Anfang des neuen Jahrers in HH bib, werde ich denen sicher einen Besuch abstatten.
Heute war das HH Töchting da - und ich vergaß über anderen zu bequatschenden Dingen diese Pierogi Mädels. Hab ihr jetzt grad noch 'ne mail verpasst - und dir steht auch eine PN ins Haus, liebe binebär.
RE: Piroggen oder Pierogi ... - Cornelssen - 20.11.17
Da der Strang in der Rubrik "Rezepte" steht, wüsst´ ich sooo gerne, ob jemand auch was erprobtes Rezeptiges zum Thema hat - und mit uns teilt?
Inse
RE: Piroggen oder Pierogi ... - Unkrautaufesserin - 20.11.17
Schaut mal
hier bei Tante Wiki, da ist das alles schön erklärt...
Meine Piroggenerfahrung bezieht sich auf ein Kleingebäck aus salzigem Mürbeteig, das mit 1000 verschiedenen Füllungen gefüllt und im Ofen gebacken wird. So machten es die russischen Frauen aus der Patenbrigade
Liebe Grüße, Mechthild