Kraut und Rosen
Rosen herunterbinden - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen herunterbinden (/Thread-Rosen-herunterbinden)

Seiten: 1 2


Rosen herunterbinden - Dorcas Lane - 24.03.18

Huhu, hier bin ich mal wieder mit einer Frage.

Ich wollte dieses Jahr mal versuchen die längeren Triebe meiner Strauchrosen herunter zu binden. Die Engländer machen das mit Weidenruten glaube ich.

Hat das schon mal wer von euch probiert? Ich habe leider keine Weide und freue mich über Tipps.


RE: Rosen herunterbinden - Landfrau - 24.03.18

Willkommen zurück wink

Weidenruten sind keine so tolle Idee, außer du möchtest auch gleichzeitig ein paar Weiden pflanzen Clown Die Art der Anbindepflöcke richtet sich auch ein bisschen nach der Größe der Rose. Ich habe bisher immer die typischen Bambusstöcke verwendet. Allerdings nimmt diese Methode sehr viel Platz in der Breite ein, dafür wird man allerdings bei passenden Rosen mit einer Blütenfülle auf der gesamten Länge der Triebe verwöhnt. Ähnlich wie bei breit gezogenen Kletterrosen, die Idee ist dieselbe.
Hier findet du ein Video dazu
Welche Strauchrosen wolltest du so behandeln?


RE: Rosen herunterbinden - Dorcas Lane - 24.03.18

Ganz lieben Dank für das Video.

Ich habe zwei Lichtköniginnen Lucia die lange Triebe bilden. Sie stehen etwas zu schattig.


RE: Rosen herunterbinden - Dorcas Lane - 24.03.18

Sagt mal, muss ich die Fotos erst bei z.B. bei Picr speichern? Kann ich sie nicht direkt einstellen?




RE: Rosen herunterbinden - Moonfall - 24.03.18

Direkt einstellen funktioniert nicht mehr. Kannst irgendeinen Dienst verwenden, von Picasa bis Flickr und was es sonst so gibt.


RE: Rosen herunterbinden - Dorcas Lane - 24.03.18


[Bild: Lichtkoenigin_Lucia.jpg]

Hier die Lichtkönigin Lucia.



RE: Rosen herunterbinden - Landfrau - 25.03.18

Ausprobieren ist natürlich immer eine Option Yes Aber ich weiß nicht recht, ob die Lichtkönigin sich wirklich so eignet. Ich würde den Strauch eher mal kräftiger schneiden und "durchstufen". Also verschiedene Ebenen reinbringen, um die Blüten schöner zu verteilen.
Und wenn du eher zu viel Schatten vermutest, wäre vielleicht hochbinden auch eine Option. Oder hat sie oben auch kein Licht?


RE: Rosen herunterbinden - Dorcas Lane - 25.03.18

Ich hatte sie letztes Jahr ordentlich herunter geschnitten. Sie hat wieder sehr lange Triebe entwickelt.
Ich versuche es einfach mal mit dem Binden und erhoffe einen üppigeren Wuchs.
Die Rose steht im Halbschatten und bekommt kaum Mittagssonne.


RE: Rosen herunterbinden - vanda - 25.03.18

Danke Ihr zwei für den Tipp, ich werde das heuer dann gleich mal mit dem in die Höhe geschossenen Pilgrim ausprobieren. Eigentlich wollte ich ihn demnächst runterschneiden, aber das kann man dann ja immernoch machen, wenn das mit dem Runterbinden nicht klappt. Danke Landfrau für das Video, sehr informativ! smile


RE: Rosen herunterbinden - vanda - 19.05.18

Will nur kurz vermelden, dass ich den Pilgrim ja nun tatsächlich heruntergebunden habe, wenn es auch etwas schwieriger war, da die Pilgrim-Triebe nun nicht zu den allerbiegsamsten gehören. Aber mit ein wenig Geduld ging das ganz gut.
Habe also Anfang April die 5 langen 2m-Triebe vorsichtig heruntergebogen, die anderen in der Mitte einfach belassen.
Was soll ich sagen - voller Erfolg! Die waagrechten Triebe sind dicht mit Knospen besetzt und die Rose sieht natürlich durch die ausladenden Zweige gleich viel üppiger aus. Hoffe, die Nachbarn sind dann auch entsprechend neidisch. tongue
Die Knospen sind schon dick, Fotos gibt's dann mit Blüten.

Dorcas, was macht Deine Lichtkönigin?