Steinbrech (Saxifraga) verschiedene Arten und Sorten -
APO - 04.04.18
Hallo,
ich mache einmal einen neuen Thread auf und denke das einige auch ein paar Saxifragen im Garten pflegen.
Krusten-Steinbrech (Saxifraga bohemia)
Elfenbein-Steinbrech (Saxifraga × apiculata)
RE: Steinbrech (Saxifraga) verschiedene Arten und Sorten -
Martin - 04.04.18
Saxifragen hatten mich auch mal begeistert und ich hatte einige Arten, die mir aber zu empfindlich waren. Ich finde sie nach wie vor faszinierend, aber ich habe aktuell kein Alpinum und möchte daher keine. Mir sind Semperviven in all ihrer Vielfalt einfach lieber, zumal sie auch pflegeleichter sind.
RE: Steinbrech (Saxifraga) verschiedene Arten und Sorten -
vanda - 04.04.18
(04.04.18, 20:22)Martin schrieb: Ich finde sie nach wie vor faszinierend, aber ich habe aktuell kein Alpinum und möchte daher keine.
da hätte ich eine wunderschöne heimische Art für Dich, für die man kein Alpinum, sondern nur einen trockenen Wegrand, eine sonnige Böschung oder eine eher magere Wiese braucht: den Knöllchen-Steinbrech
Saxifraga granulata :
Aus einer grundständigen Blattrosette kommen im Mai/Juni viele duftige, 20-40cm hohe Blütenstände. Ich möchte den hübschen S. granulata in meiner Wiese nicht mehr missen.
RE: Steinbrech (Saxifraga) verschiedene Arten und Sorten -
APO - 04.04.18
Wunderschön und das so einfach am Wegesrand
RE: Steinbrech (Saxifraga) verschiedene Arten und Sorten - Unkrautaufesserin - 04.04.18
Ich habe am Wegesrand den moosigen Steinbrech in weiß und purpurrosa. Er ist gerade dabei, aufzublühen.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Steinbrech (Saxifraga) verschiedene Arten und Sorten -
Gudrun - 08.04.18
Mir sind ja die krustigen Steinbreche die liebsten, aber leider fühlen sie sich bei mir wohl nicht so gut aufgehoben.
![[Bild: CIMG3900.jpg]](https://s31.postimg.org/ugty4kw8n/CIMG3900.jpg)
wurde letztes Jahr ein riesiges Polster, blüht gelb, hat in diesem Winter mindestens ein Drittel ihres Umfangs "gebräunt"
![[Bild: CIMG3901.jpg]](https://s31.postimg.org/976btvl4n/CIMG3901.jpg)
auch sehr verkleinert
![[Bild: CIMG3902.jpg]](https://s31.postimg.org/fxmt3e8bb/CIMG3902.jpg)
geht grad noch so
![[Bild: CIMG3903.jpg]](https://s31.postimg.org/i2764lk9j/CIMG3903.jpg)
dieses Schätzchen gibt's erst seit letztem Jahr
![[Bild: CIMG3905.jpg]](https://s31.postimg.org/evcml1cp3/CIMG3905.jpg)
die sind unverwüstlich und vermehren sich stetig
Namen habe ich keine parat, kann die einfach nicht behalten.