Kraut und Rosen
Alten Efeu schneiden - wie weit? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Alten Efeu schneiden - wie weit? (/Thread-Alten-Efeu-schneiden-wie-weit)



Alten Efeu schneiden - wie weit? - Suam - 21.04.18

Hallo zusammen,

Da es sich leider nicht vermeiden ließ, einen schätzungsweise 20 Jahren alten Efeu um zu pflanzen, frag ich mich jetzt, wie weit ich den zurück schneiden sollte. Treibt der aus dem alten Holz wieder raus?
Der wurde die letzten Jahre nur an einem Betonfeiler gehalten, der auch für die Wäscheleine diente und nun ist Efeu samt Feiler etwa 2 m weiter gepflanzt wurden.

Vllt. soweit zurück schneiden, wie der Wurzelballen groß blieb, also im Kronen Umfang? So'ne Aufgabe hatte ich noch nicht.

Ich danke für alle Anregungen und Antworten smile



RE: Alten Efeu schneiden - wie weit? - Brennnessel - 21.04.18

Hallo,
Efeu verträgt eine Menge. wenn du nicht gleich alles runterschneiden möchtest, fang doch etagenweise an und arbeite dich runter., solange er bereitwillig neue Blättchen bildet. Stecklinge zur Sicherheit im Wasserglas bewurzeln, wenn du ihn komplett schneiden möchtest.
Gruß Birgit


RE: Alten Efeu schneiden - wie weit? - Gudrun - 21.04.18

(21.04.18, 14:39)Suam schrieb:  Hallo zusammen,

Da es sich leider nicht vermeiden ließ, einen schätzungsweise 20 Jahren alten Efeu um zu pflanzen, frag ich mich jetzt, wie weit ich den zurück schneiden sollte. Treibt der aus dem alten Holz wieder raus?

Mein Efeu treibt aus altem und jungem Holz viel zu fleißig aus. Hatte der deine denn keine schon bewurzelten Ranken am Boden entsandt? Mir ist's schon passiert, dass liegen gebliebene Ranken fröhliche Urständ gefeiert haben ... grmpf :devil:




RE: Alten Efeu schneiden - wie weit? - Suam - 22.04.18

N'abend.

Birgit, am liebsten würde ich gar nicht schneiden. Ich tue mich damit echt schwer, bei allen Gehölzen Clown
Nur durch den Verlust der Wurzeln muss ich wohl eingreifen. Gerade labten sich die Vögel noch an seinen Beeren und im Herbst möchte ich ihn am liebsten wieder blühen sehen für Bienelein & Co.
Mir ist auch klar, dass Zöglinge erst in ein paar Jahren blühen würden, weshalb ich im Vorfeld genug gesabbelt hatte, um eine andere Lösung für eine Tür zu finden, weshalb nun der Efeu verpflanzt wurde.

Gudrun, das Stadion hatte dieser Efeu erstmal unterbrochen. Nachdem ich ihn einst meiner Mutsch schenkte, ließ sie ihn bedenkenlos wachsen. Er eroberte auch 'ne Schuppenwand (die er vermutlich zuletzt zusammen hielt wink), musste da aber weichen, als vor paar Jahren die Schuppenwand erneuert wurde, dabei wurde die besagte Tür gebaut.
Obwohl der Efeu gerade mal ci.1m vom Schuppen entfernt stand, hielt er sich nach der Schuppensanierung brav am Pfeiler, um sich fest zu halten.

Seitdem war er unten schmal, hat dafür aber eine mächtige Krone gebildet. Manche Äste sind unterdessen halb so stark wie ein Unterarm von mir...da kann ich gleich mit 'ner Säge anrücken.

Es ist tröstlich zu hören, dass er aus dem alten Holz austreiben kann...dann will ich ihn mal gut pflegen....Danke euch beiden für die Anregungen.