Rosensorten-Vorschläge gesucht - Raphaela - 09.11.11
Eine ganz liebe Helferin (ich hoffe, sie meldet sich demnächst auch selber an

) braucht Erfahrungsberichte, bzw. alternative Vorschläge zu folgenden Standorten (Klimazone müßte 7 sein, etwas geschützt Stadt-Lage):
(Den Vorgarten lass ich jetzt mal weg, da haben wir schon was Kletterndes gefunden ;-) und Archiduc Joseph für den anderen Standort ist eine prima Idee)
Weitere Rosenpläne (ich zitier sie hier):
2. Nordseite
Morgen- und Abendsonne, guter Boden, von Buchenhecke umschlossen und offenbar durch die fehlenden Bäume recht hell – jedenfalls sind Päonien, Wicken und Cosmeen hier sichtlich gern zu Hause (die Pfingstrosen blühten aller Erwartung zum Trotz schon in ihrem ersten Jahr …). Platz ist etwa 5 mal zehn Meter – und das soll ein Rosengärtchen werden. Kriterien: Verschiedene Rosatöne, stark duftend und historische Sorten. Auf jeden Fall gerader Wuchs. Das Problem für meine Sammelwut: Damit es gut wirkt, müssten sich wenigstens einige Sorten wiederholen. Muss mich also klar entscheiden. Mist. – Hilfe …!
Hier wächst schon am eingrenzenden Spalier: Raubritter, Albertine
Sortenideen:
- niedrige für den Vordergrund (5 Stück, etwa 1,20 hoch) :
The Prince (unhistorische Ausnahme wg. dunkler Farbe); Austin
Madame Boll
(Belle de Crecy)
Renè d’Anjou
(Marie de Blois, Moos, rosa)
Enfant de France, 100
Archiduchesse Elisabeth d’Autriche
- höhere für den Hintergrund
Bella Donna=Maiden’s Blush
Souvenir du Dr. Jamain
Quatre saisons
A longues Pédoncules
Gloire des Mousseux
Baronne Alphonse de Rothschild
Belle Amour
Centifolia Maxima
Juno
Henri Foucquier
General Klébèr
- Kletterrosen für umlaufende Pergola (2-3, ca. 3 bis 5 Meter hoch)
Blush Hip
Spectabilis
Fantin-Latour
3. Südspalier
Auch ein kleines Texas (Sandboden), noch dazu aber ist der schlechte Boden in einem Hügelbeet ganz oben … Salbei, Lampionblumen und Agastache mögen es hier sehr. Klingt eigentlich nicht nach einem Rosenstandort, oder? An der Sichtschutzwand zur Terrasse soll sie trotzdem eine Rose überragen.
Sortenideen:
Lady Waterlow
Gerbe Rose
4. Rasenplatz
Die große freie Fläche vor unserem „Wald“, westseitig. Direkte Sonne kommt nur halbtags, und auch dann gestreut durch die Bäume. Trotzdem scheint es ein guter Platz für Rosen, v.a. ist der Boden relativ fett. Hier stehen schon welche (Russeliana und eine geerbte, kleine moderne Strauchrose), die sehr gut wachsen. Ich suche zwei große Rosenbüsche (ca. 2 auf 2 Meter) mit überhängendem Wuchs, deren Blüten „auf die Wiese fließen“ könnte. Zartes Rosa, überschwänglicher Duft und relativ wenige Stacheln wären toll, Remontieren gerne – muss aber nicht. Und, ist ja klar, möglichst „alt“ …
Sortenideen:
Duchesse de Montebello
Cuisse de Nymphe
Gloire de Mousseux
Celsiana
Belle Isis
Heinrich Münch
Gloire de France
Salet
- Was meint ihr?
RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht - Unkrautaufesserin - 09.11.11
Liebe Raphaela,
ist Dir eigentlich klar, daß das hier an Körperverletzung grenzt?

Ich habe KEINEN PLATZ FÜR ROSEN!!!
Liebe Grüße, Mechthild schaut sich jetzt die Fotos zu den Namen an...
RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht - Raphaela - 09.11.11
http://www.rosenfoto.de/


RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht -
Salvia - 09.11.11
(09.11.11, 20:43)Unkrautaufesserin schrieb: Mechthild schaut sich jetzt die Fotos zu den Namen an...



Mach das nicht! Schon gar nicht auf der Seite, die Raphaela einstellte.
Das endet böse, glaub mir, wenn ich als Rosenmuffel, dies behaupte.

Es gibt nämlich auch Rosen für Töpfe, wenn die freien Plätze nicht vorhanden sind.
RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht -
Sanni - 09.11.11
Mechthild, genau das habe ich auch gedacht, als ich diese Liste sah... Allerdings such ich ja noch 2-3 Schätzchen und die Standortbestimmung , die dabei steht, kommt mir da schon entgegen. Aber je mehr Wahl umso mehr Qual

Liebe Grüße von Sanni, die jetzt auch Rosen stöbern geht.
RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht - Unkrautaufesserin - 09.11.11
(09.11.11, 20:51)Raphaela schrieb: http://www.rosenfoto.de/



Du bist ganz schön fies, weißt Du? Danke für die vielen wunderschönen Rosen, aus denen ich mir bestimmt ein paar aussuchen werde. Aber erst nächstes Jahr. Bis dahin überlege ich mir gute Plätze...


Aber eine ernsthafte Antwort hast Du auch verdient:
Bei dem Beet halte ich mich raus.
Die Pergola würde ich mit Spectabilis bestücken.
Auf den Sandhügel Gerbe Rose, von der Lady Waterloo hab ich kein Foto gefunden.
Und auf die Wiese Celsiana und Ducesse de Montebello, aber wenn es die gleiche Sorte sein soll, dann Celsiana.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht - Raphaela - 10.11.11
Kommt Rose kommt Platz...
Standort 2, Nordseite:
Dieser Standort (Morgen- und Abendsonne) wäre eigentlich ideal für rote und violett-rote Blüten, die mit Mittagssonne schnell verbrennen...
The Prince z.B. ist dort schon mal sehr gut aufgehoben und wird i.d.R. auch nicht höher als 1,20.
Da der Platz (durch die Buchenhecke) schön geschützt ist, wäre er bestimmt auch für
Francis Dubreuil geeignet: Das ist eine dunkelrote, stark duftende Tee Rose...
Portlands (wie Mme Boll) werden mittelfristig doch gerne ein bißchen größer als 1,2 m (und müßten von zartgliedrigeren Geschöpfen wie z. B. The Prince genug Abstand halten).
Kleinere, dunkelrote Remontant Rosen wären da m.E. besser zur Vergesellschaftung geeignet:
Marie Baumann und
Avocat Duvivier z.B. bleiben recht handlich und duften intensiv.
Xavier Olibo und
Kaiser Wilhelm I könnte ich mir dazu auch sehr gut vorstellen.
Albertine (im Hintergrund am Spalier) hat ja ein eher gelbliches, apricot getöntes Rosa. Dazu würden m.E. Dunkelrote besser passen als Rosen mit bläulichen Rosa-Tönen (es sei denn, es wären ganz helle).
Marie de Blois ist wunderschön, aber kaum dauerhaft auf 1,2 m zu halten, die wird ein ziemliches Trumm.
Für
Enfant de France kenne ich leider keine Bezugsquelle für sortenechte Exemplare (vielleicht bei HelpMeFind.com gucken)...Die (bisher einzige echte) Pflanze, die ich Italien gesehen habe, war so um die 1,5 m (und noch ziemlich jung)
Baronne de Rothschild gehört zu den Remontant Rosen, die schmal, aber extrem hoch wachsen (schafft hier locker 2,5 m in einer Saison), also auch eher was für den Hintergrund. Mag aber m.E. lieber vollsonnige Standorte.
René d´Anjou ist toll! Nur schwer auf 1.2 m zu halten mittelfristig und auch eher ein Sonnenkind.
Général Klébèr wiederum ist für die vordere Reihe zu ausladend und für die hintere nicht hoch genug (wächst genauso in die Breite wie in die Höhe). Auf jeden Fall eine wunderschöne Sorte, die aber auch lieber Sonne mag.
Souvenir du Docteur Jamain ist für die zweite Reihe und einen hellen Platz ohne direkte Mittagssone ideal! Da er öfter blüht und daher langsamer wächst els Einmalblühende, müßte vor denen allerdings (durch ausreichend Abstand) etwas geschützt werden. Ich würde ihn, sollte er die einzige dunkelrote Sorte im hinteren Bereich bleiben, so pflanzen, daß er den "Farbpuffer" zwischen Albertine und eventuellen Bläulich Rosanen bilden kann: Zu Albertine sieht das schwärzliche Rot vom Docteur sicher klasse aus und passt andererseits auch zu nicht ganz so intensivem Reinrosa (ohne Gelbanteil).
Maiden´s Blush ist natürlich ein Must-have für jeden Garten mit historischen Rosen. Ich halte die Park-Exemplare durch resoluten "Rosariums-Schnitt" nach der Blüte auch in handlichem Rahmen (unter 2m hoch und ca. 1,2 m Umfang). Das Rosa ist dezent und hat im Aufblühen sogar einen leichten Apricot-Hauch (würde sich also auch nicht mit Albertine beißen). Halbschatten mußte mein Ex-Hausgarten-Exemplar lange ertragen und hat das tapfer getan.
Sah dann kurioserweise in Blütenform und -füllung tatsächlich aus wie "Small Maiden´s Blush", "Cuisse de Nymphe" oder (je nach Witterung) wie "Cuisse de Nymphe emué" - In den Rosenpark und volle Sonne umgesiedelt wurde daraus dann - eine ganz normale "Great" Maiden´s Blush: M.E. sind die Unterschiede in dieser Gruppe nur standortbedingt, maximal gibt es noch regional leicht abweichende Klone, aber keinesfalls wirklich unterschiedliche "Sorten"
Morgen mehr...Jetzt muß ich erstmal in die Heia und die anderen können ja auch mal was vorschlagen, bzw. abraten, bzw. Erfahrungen beisteuern ( À longues pédoncules z.B. kenne ich gar nicht persönlich)...Gute Nacht und schöne Rosenblütenträume!

RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht -
gelala - 10.11.11
Oh, wie gemein

wo doch unser Garten nur so klein und eigentlich auch schon voll ist, wo wir doch sogar schon grübeln müssen, um noch ein Plätzchen für GG neu anzuschaffende Rose (Goethe) zu finden, wo ich doch nach dem gestrigen und heutigem Anhäufen schon fertig bin

.
Aber Rosen sind toll

und jeden morgen schwärme ich neu von meiner Pfirsichmarmelade mit pürierten Duftrosenblüten.
Ich freu mich schon aufs nächste Rosenjahr, auf den Besuch im Rosengarten und vorher erfreu ich mich an den letzten 2 Rosen in der Vase.
Liebe Grüße gelala
RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht - olimpia - 10.11.11
Ich bin das, die sich nicht entscheiden kann - und danke, ganz herzlich für die hilfreichen Antworten! Mechthild zum Troste sei dies gesagt: Es ist nicht wirken. Es ist nicht wirklich so, dass wir den Platz für all die Rosen haben. Wir tun einfach so, als ob - so lange sie noch nicht zu groß sind. Und dann werden sie alle an Raphaela und ihren zauberhaften Garten verschenkt ...
RE: Rosensorten-Vorschläge gesucht -
CarpeDiem - 10.11.11
Hallo olimpia,
willkommen , wieviel Platz hast Du denn und wo kommst Du her?

Was magst Du ausser Rosen noch?
Bist Du Rosenanfänger?
Also bei mir in Wentorf sind auf dem eher sandigerem und schlechterem Boden richtig gut zurechtgekommen sind:
Cardinal de Richelieu
Duc de Fitzjames (Im Halbschatten sogar)
Du hast Great Western vergessen (im Halbschatten)
Schöne von Angeln
Blush Noisette
Sultanes favorite
Alba semiplena
Centifolia a fleur double violet
Royal Marbree
Die Blush Hip hat sich auch super bei mir gemacht.
Quatra Saison ist natürlich ein Unbedingt haben soll (ich habe sie immer noch nicht,

)
Was ist eigentlich mit Sophies perpetual und Ornament de Nature, wären die vielleicht auch geeignet? Mit denen habe ich jetzt zwar keine Erfahrungen, ich weiß aber, wo sie rumstehen