Polyantha Paquerette -
smilie - 11.06.18
Ich brauch mal euer Urteil.
Diese Wuchbrumme habe ich vor zwei jahren bel opl....en als Paquerette erstanden. Schon im letzten Jahr hatte ich das Gefühl, das ist sie nicht, also Falschlieferung, aber mir wurde versichert, das könne gar nicht sein und die lkönne auch so riesig werden. Aber da passt so gar nichts, einfacher Blütenblattkranz, keine Nachblüte, riesige Neutriebe (die Bilder sind von vor zwei Wochen, jetzt ist noch mal ein Meter dazugekommen ... ) ... schaut ihr euch mal die Bilder an?
Vielen Dank schon mal im voraus!
RE: Polyantha Paquerette -
Melly - 11.06.18
Meines Wissens sieht Paquerette ganz anders aus, ich habe nämlich auch damit geliebäugelt. Die Rose auf dem Foto sieht der 'Moscalbo' sehr ähnlich.
LG
Melly
RE: Polyantha Paquerette -
Melly - 11.06.18
Das ist die Blüte von 'Moscalbo'
Eine Kletterrose, die sich erst im 2. Jahr aufgebaut hat. Paquerette soll eine Größe von 0,60 m x 0,60 m haben.
Hier hat das Unwetter sie runter geholt:
LG
Melly
P.S.
Ich habe noch eine ähnliche Rose, muss die Bilder aber erst einmal suchen. Die könnte auch auf Deine passen!
RE: Polyantha Paquerette -
smilie - 11.06.18
Oh Danke Melly, du bestätigst meinen Verdacht, dass das. was sich da bei mir breit macht, keinesfalls Paquerette sein kann. Maximal 6-7 Blütenblätter kann ich zählen.
Die Gute wird ausziehen müssen ... vielleicht findet sich ein Wegesrand, der ihr ab Herbst eine Heimat geben mag. Als Nachfolgerin dort habe ich vorhin Marie Jeanne ausgeguckt ...
RE: Polyantha Paquerette -
Melly - 12.06.18
Da musst Du aber vorher die Erde tauschen, wenn sie auf den gleichen Platz soll. Hübsch sieht sie aus!
LG
Melly
RE: Polyantha Paquerette -
Moonfall - 12.06.18
Wenn sie noch nicht mehrere Jahre auf dem Platz steht, gehts auch ohne Tausch der Erden.
RE: Polyantha Paquerette -
smilie - 12.06.18
Danke ihr zwei ... sie steht da erst seit dem Herbst (und hat den recht rabiaten Umzug locker weggesteckt)
Ich fürchte, wenn ich sie ausbuddel, gibt es eh einen riesigen Krater ... den füll ich dann mit anderer Erde auf ...
RE: Polyantha Paquerette -
Melly - 12.06.18
Ich würde immer den Wurzelbereich einer neu gepflanzten Rose mit neuer Erde/Kompost auffüllen, auch wenn sie nur ein paar Monate dort gestanden hat!
LG
Melly
RE: Polyantha Paquerette - Landfrau - 14.06.18
Smilie, also das sieht für mich auch nicht nach Pâquerette aus. Sie ist nicht einfach in der Blüte, sondern halbgefüllt. Also so 15 Blütenblätter sollte sie schon haben. Bei deinem Bild muss ich eher an die "Mutter" denken, eine Multiflora.
Die Größe hingegen spricht nicht gegen sie. Als veredelte Rose bleibt sie klein, als wurzelechte kommen ganz offensichtliche die Gene der Multiflora stärker ans Licht. Das ist auch nicht ungewöhnlich.
Siehe etwa
hier den Eintrag bei Rose Biblio.
Und bei einem Rosenfreund wächst sie mittlerweile an einem Obi

Die stammt auch von Dirk und ist echt. So ganz klar ist mir daher nicht, was bei dir passiert sein könnte. Vielleicht zeigst du ihm nochmal die Bilder! Oder hast du das gemacht?
Übrigens kann dir bei Marie Jeanne ähnliches passieren

Ähnlich in der Abstammung kann sie an günstigen Standorten ziemlich riesig werden. Auch als veredelte Pflanze, also dann nicht wundern

Sie lässt sich aber gut mit der Schere zähmen.
Die Erde würde ich auch nicht groß wechseln. Es schadet natürlich nichts, aber notwendig finde ich es nicht. Die sogenannte Rosenmüdigkeit des Bodens ist so ganz noch nicht geklärt, nach wenigen Monaten gibt es dafür allerdings gar keine Belege.
RE: Polyantha Paquerette -
smilie - 15.06.18
Danke euch fürs schauen und denken!
erst einmal ist dort ein Gemüsebeet entstanden und über den Sommer darf dort rote Beete und ähnliches wachsen und dann ab Herbst wage ich es mit der Marie Jeanne. Und da werde ich gleich etwas mehr Platz einplanen ... die Wiese ist groß genug, da grab ich einfach noch ein Stück zusätzlich um.
Ich hoffe, öfterblühend und mit ganz wenig Stacheln passt bei ihr ...