Kraut und Rosen
Birnenquitte - wann Ernte? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Birnenquitte - wann Ernte? (/Thread-Birnenquitte-wann-Ernte)

Seiten: 1 2


Birnenquitte - wann Ernte? - paradoxa - 01.09.18

Meine Lieben!

Vor ein paar Wochen hab ich ja im Freustrang verkündet, dass unsere Birnenquitte das erste Mal nach 5 Jahren Früchte trägt.

Es sind fünf

Nun meine Frage, wann sind die heuer in diesem Hitzejahr reif zum Ernten?
Auf dem Etikett steht: Ende September bis Mitte Oktober.
Aber: gilt das auch für heuer.
Lasst mich doch mal teilhaben an euren Ernterfahrungen, bitte.

LG
paradoxa


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - Moonfall - 01.09.18

Meine Birnenquitte wurde immer früher reif. Ich würde sie ernten, wenn sich die Früchte gelb verfärben.
Meine duftete auch nicht so fein, wie man immer lesen kann. Und nachdem auch alle Früchte faule Stellen hatten, habe ich sie dann entfernt.

Ich wünsche dir mehr Glück!   :thumbup:


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - geranium - 01.09.18

paradoxa, ich hab eine Apfelquitte, die sehr zuverlässig jedes Jahr Früchte trägt.
Ich ernte sie wenn sie gelb ist, das kann schon mal um 14 Tage differieren, man liest zwar immer wieder mal, der richtige Erntezeitpunkt sei, wenn die Früchte von grün nach gelb wechseln, aber ich hab immer gute Erfahrungen mit den "gelben" Früchten gemacht.
@moonfall - sie duften herrlich, wenn sie reif sind , aber vielleicht ist der Duft bei Birnenquitten nicht so ausgeprägt :noidea:

lg margot, sehr gespannt, wann in diesem aussergewöhnlichen Sommer die Quitten reifen :whistling:


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - paradoxa - 02.09.18

Lieben Dank an euch  beide.
Da kann ich meine Prachtexemplare ja noch einige Zeit am Baum bewundern.

(Es ist übrigens die Cydonia Birnenquitte)
[Bild: 33720070kn.jpg]

Gruß
paradoxa


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - Angelika - 02.09.18

Hallo,

wir haben auch eine Birnenquitte. Es ist tatsächlich so, dass sie deutlich weniger Aroma hat als die Apfelquitte. Dafür ist sie leichter zu verarbeiten, soll heißen, das Fruchtfleisch lässt sich besser zerteilen.

Erntezeitpunkt ist bei uns, wenn man sieht, dass sie anfangen gelblich zu werden. Also direkt, wenn das grün anfängt in gelb umzuschlagen. Im Keller reifen sie dann nach.

Früher haben wir sie geerntet, wenn sie quietschgelb waren. Wie GG es aus seiner Kinderzeit kannte. Damals mussten die Quitten dann direkt verschafft werden, da sie ruckzuck faulten.

Wie gesagt, wir haben es dann auch viele Jahre so gemacht und dann hieß es Quitten verarbeiten, bis keine mehr da sind. Man kam in guten ERntenjahren schier nicht mehr hinterher. Viele der Quitten hatten auch bräunliches Fruchtfleisch, selbst die, die noch nicht angefault waren. Dann las ich in einem Buch, dass man die Quitten eben frühzeitig ernten soll, dann wären sie lagerfähig und würden nachreifen. Geschmacklich haben wir keinen Unterschied festgestellt, aber die Verarbeitung der Quittenmassen lies sich viel besser bewältigen, außerdem hatten wir kein bräunliches Fruchtfleisch mehr.

Ich habe meine ich auch mal gelesen, dass bräunliches Fruchtfleisch Folge von zu später Ernte wäre. Ob das stimmt - keine Ahnung. Aber einen Grund mehr für mich, die Quitten frühzeitig zu ernten. 

Meine Quitten werden jedenfalls in Kürze in den Naturbodenkeller wandern und dann nach und nach, immer die gelb werdenden werden verarbeitet.


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - Sitta - 03.09.18

Meine Birnenquitte trägt auch erst seit letztem Jahr und ich habe erst geerntet nachdem die Erste runter gefallen war, hatte auch das Problem mit dem verbraunten Fruchtfleich ... werde ich wohl diese Jahr mal eher ernten.

Was macht ihr aus den Quitten außer Gelee?


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - paradoxa - 03.09.18

Danke euch, dann werde ich gut aufpassen, den idealen Zeitpunkt nicht zu versäumen.

Bisher hab ich Quitten entweder geschenkt bekommen oder auf dem Markt gekauft.
Quittengelee, ja auf jeden Fall.
Aber v.a. Chutney. Wir lieben es in fast jeder Geschmacksrichtung:-)
Und Tochter liebt Quittenkompott zum Kaiserschmarrn

Und dann für Weihnachten: Quittenbrot.

Wenn Rezepte gefragt.......

LG
paradoxa,

die sich aber nun fragt, was sie aus ihren fünf Quitten zubereiten soll??????


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - Sitta - 03.09.18

Rezepte ja bitte Nyam Danke  Rose


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - paradoxa - 03.09.18

Mach ich, jetzt geht es aber erst mal in den Garten: Wolkenlücke:-)


RE: Birnenquitte - wann Ernte? - vanda - 07.10.18

Eigentlich hatte ich unsere Quitte (Cydora Robusta, Birnenquitte) nicht aus Ertragsgründen gepflanzt, sondern weil es einfach rund ums Jahr ein wundervoller Baum ist und die lang haltenden Früchte vor dem Fenster in einem trüben Herbst einfach fröhlich stimmen. Daher hab ich meistens (meistens, haha, so viele Ernten gab's ja noch gar nicht) nur ein paar wenige zum Verarbeiten gepflückt und den Rest für die Optik so lange hängen lassen, bis sie von selber abfallen. Dann war das Fruchtfleisch aber tatsächlich meist schon braun.
Heuer - die Pflanze ist jetzt genau 6 Jahre alt - musste ich schon im August Früchte ausdünnen, habe später nochmal im September mindestens 50 grüngelbe Quitten abgeschnitten, weil das Bäumchen zusammenzubrechen drohte. Die sind aber auf dem Gartentisch draußen tatsächlich ein wenig nachgereift, sprich noch gelber geworden.

Gestern habe ich dann die Hälfte des Baumes für die Verwertung abgeerntet (110 Quitten!), die Früchte sind jetzt ganz gelb, und etliche lassen sich von selber an der Sollbruchstelle abdrehen. Die Kerne sind schon braun, das Fruchtfleisch aber noch nicht. Mal sehen, ob das dann passt.  :noidea: 
Aber es sind schon mindestens 7 Hauptäste unter der Last abgeknickt, ich will ja auch nächstes Jahr noch einen halbwegs ansehnlichen Habitus haben.

[Bild: 34010420jk.jpg]