Kraut und Rosen
Easy to cut - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Easy to cut (/Thread-Easy-to-cut)



Easy to cut - Erdling - 03.11.18

Wer kennt diese Rose, sie ist eine Züchtung von Lens.
 https://www.rosenparadies-loccum.de/rosen/weitere-strauchrosen/strauchrose-easy-to-cut/
Zugegeben, ein blöder Name, finde ich jedenfalls. Aber sie ist ein richtiges Blütenwunder und blüht immer noch. 
Allerdings macht sie mir Sorgen weil ihre teilweise langen Triebe immer wieder bei starkem Wind am Austrieb brechen oder reißen. Hat jemand eine Idee wie man so etwas verhindern kann? Wird das vielleicht im Laufe der Jahre besser? Ich habe sie erst drei Jahre und habe sie immer im Frühjahr auf ca.40-50 zurückgeschnitten. Sollte ich tiefer schneiden? Die Triebe anzubinden habe ich auch schon überlegt, aber das sieht so bl... :head:  aus das möchte ich nicht so gerne.
Oder sollte ich überlegen Sie umzupflanzen, an eine Stelle wo sie etwas geschützt steht, weil es nicht zu ändern ist?
Es wäre schön wenn es hilfreiche Ideen gäbe, dort wo sie jetzt wächst passt sie sehr gut ins allgemeine Bild. Aber nichts ist unmöglich :blush:


RE: Easy to cut - Cornelssen - 03.11.18

Schau doch mal da die Fotos an: https://www.rosenparadies-loccum.de/rosen/weitere-strauchrosen/strauchrose-easy-to-cut/
Die schreiben zwar von schönen langen Bögen, die die Rose treibe, aber die Fotos sprechen m.M. eine andere Sprache ...

Inse


RE: Easy to cut - Moonfall - 03.11.18

Ähm...  :huh1: .... Inse, das ist ja die Seite, die Erdling selbst verlinkt hatte.
Ich kenne diese Rosensorte nicht persönlich. Mir fällt nur auf, dass man auch auf einem Foto Stütz(?)pfähle sieht. Das wäre ja nicht die erste Rose, die man aufstützen muß.  biggrin

Ich verwende dazu gerne diese Eisenstäbe, die man auch als Armiereisen im Baumarkt bekommt. Die rosten sofort und werden ziemlich unsichtbar, sind aber durch die gerillte Oberfläche gut zum befestigen geeignet, da rutscht der Bindedraht nicht ab.


RE: Easy to cut - Cornelssen - 03.11.18

Ja, Moonfall, stimmt: ich wollte nur nochmal besonders auf die Fotos hinweisen. Der Text gibt ja nicht viel zu der Frage her. Ich habe inzwischen noch den Text von Henriet zu dieser Rose durchgelesen. Der schreibt weiter unten etwas von schwarzen Flecken an manchen Trieben. Das erinnert mich an zwei meiner Rosen, die anfangs auch solche schwarzen Flecken zeigten, wenn die Triebe zu lang und zu dünn schnell gewachsen waren (Leopold Ritter und Bredon). Nachdem ich beide Rosen daraufhin im nächsten Vorfrühling rabiat zurückgeschnitten hatte, wurden die Haupttriebe kräftiger und die schwarzen Flecken traten nicht mehr auf.

Vielleicht ist auch der Name ein versteckter Hinweis, wie man mit dieser Züchtung am besten umgehen sollte: unter ihren Vorfahren befindet sich ja lt. Henriet auch eine Kletterrose - aber ich bin kein Rosenfreak, hab nur ein paar Hübsche im Garten rumstehen...

Inse


RE: Easy to cut - Landfrau - 03.11.18

Zitat:Hat jemand eine Idee wie man so etwas verhindern kann? Wird das vielleicht im Laufe der Jahre besser? Ich habe sie erst drei Jahre und habe sie immer im Frühjahr auf ca.40-50 zurückgeschnitten. Sollte ich tiefer schneiden? 

Ja das wird im Laufe der Jahre besser, weil die Triebe dicker werden. Aber das werden sie nur, wenn du die Rose nicht  so stark schneidest. Mehr als ein Drittel solltest du nicht wegnehmen.  Ich muss sie leider gelegentlich richtig tief abschneiden, weil die Triebe erfieren. Und dann treiben sie eben sehr stark aus und haben nicht genug Substanz , um sich slebst zu tragen oder vor Bruch zu schützen , leider :crying:
Der überhängende Wuchs ist allerdings typisch für diese Art von Rose. Meistens sind sie auch in der Lage , trotzdem nicht gleich abzubrechen. 
Möglicherweise ist der Standort wirklich zu stark dem Wind ausgesetzt?
Ich stelle solche Rosen manchmal an ein kleines Spalier, an dem ich einige Triebe anbinden, die vorderen dürfen weiter überhängen. Das gibt optisch aus meiner Sicht ein ganz schönes Bild.
[Bild: 29449541jz.jpg]

Nur nach oben anbinden , würde ich eine Moschata eher nicht. Sie wirkt einfach schöner in der Breite. Ist jedenfalls meine Auffassung.
Die Rosen von Lens sind schon toll  :thumbup:  Und in der Regel sehr gesund. 

Inse, leider weiß ich nicht wer Henriet ist. Und Bredon und Leopold Ritter haben mit einer Moschata sehr wenig zu tun  :huh:
Und die Triebe einer Rose werden nicht durch Schnitt stabiler sondern durch durch das Alter, sorry.


RE: Easy to cut - Cornelssen - 03.11.18

@ Landfrau: ich habe ganz simpel gegockelt und außer der Seite von Loccum zu der Rose nur den Beitrag von einer französischen Seite gefunden. Deren Verfasser ist besagter Herr Henriet.

Dass meine beiden einmal Schwarzgefleckten keine Moschatas sind, weiß ich.  Aber sie hatten mal diese von dem Franzosen beschriebenen schwarzen Flecken - und nach dem Rückschnitt blieben die weg. Das ist alles: Beobachtung an zwei sonst ziemlich unterschiedlichen Rosen ohne Anspruch auf Expertise - auch das war formuliert.

Inse


RE: Easy to cut - Erdling - 05.11.18

Hallo, ich sage Danke Rose für eure Ideen. 
Landfrau, das mit dem kleinen Gerüst werde ich erst mal so machen. Gefällt mir auf deinem Bild wirklich gut und so hatte ich mir die Entwicklung dieser Rose hier auch vorgestellt :blush: vielleicht bin ich auch schon wieder zu ungeduldig :undecided:
Wenn es nicht besser wir werde ich sie schweren Herzens umpflanzen.