Kraut und Rosen
Eure Rosen des Jahres 2018 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Eure Rosen des Jahres 2018 (/Thread-Eure-Rosen-des-Jahres-2018)

Seiten: 1 2 3 4


Eure Rosen des Jahres 2018 - vanda - 24.12.18

Das Gartenjahr ist so gut wie vorbei, Weihnachten steht vor der Tür und das Rosenthema steht angesichts von Plätzchenduft und Geschenkestress vermutlich gerade nicht so im Vordergrund, aber vielleicht hat der/die eine oder andere an oder nach den Feiertagen ja ein wenig Zeit, das Rosenjahr 2018 mal in Ruhe Revue passieren zu lassen.

Ich fände es ganz spannend zu erfahren, welche rückblickend Eure persönlichen TOP-3 Rosen des Jahres 2018 waren und warum.

Welche haben trotz Hitze und Trockenheit unermüdlich geblüht, welche Neuerwerbungen oder Sämlinge haben vielleicht zum ersten Mal eine Blüte geöffnet, welche haben mit üppigem Wachstum, überraschendem Duft oder prächtigem Hagebuttenschmuck überzeugt? Oder vielleicht gab es ein rares Schätzchen, dass Ihr nach langer Suche endlich aufspüren und pflanzen konntet. Möglicherweise habt Ihr Euch auch in einem Park, bei einem Gartenbesuch oder in einem Forum :devil: in eine besondere Rose verliebt, oder oder oder...

Gerne natürlich mit Bild und Geschichte dazu. Also:

1. Rose a - Grund:
2. Rose b - Grund:
3. Rose c - Grund:


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - Landfrau - 27.12.18

Eigentlich kann ich dir deine Frage nicht beantworten, vanda. Denn es gab mehr als 3 Rosen, die mich  in diesem Jahr aus ganz verschiedenen Gründen besonders ge(er)freut haben. Aber egal ,hier also meine Wahl:

Top 1: ein Multiflora-Sämling, der sich erstmals 2017 gezeigt hat. Gewachsen zwischen einer Pflasterung, wo eigentlich gar kein Platz für Rosentriebe ist. Und dann noch netterweise genau an einem Stützpfleiler, der bisher immer per Topf verschönt werden musste. Ich habe keine Ahnung , wie sich die Rose Wasser geholt hat. Dafür gebührt ihr hier der erste Platz. Selbstverständlich hat sie auch die Hagebutten "durchgebracht". Sind alle als Deko verwendet worden, einen starken Schnitt wird sie zumindest am Pfeiler brauchen, wenn ich noch in meine Auto kommen möchte  :whistling:

[Bild: 34378712xf.jpg]


Auch Top 2 ist eine Kletterer. Öfterblühende Kletterrosen sind hier ein Problem, die meisten frieren stark zurück  :crying: Besonders an einem Bogen ist das natürlich blöd. Im letzten Winter verbunden mit der Nässe aus 2017 sind hier sogar diverse einmalblühende Kletterrosen  schlicht auf null gesetzt worden  :w00t: Und dann gibt es keine Blüten. Die Guirlande Rose von Lens, nicht zu verwechseln mit Guirlande d'Amour auch von Lens und die bekanntere Rose, habe ich "mit Ansage " gekauft. Kann zurückfrieren . Als Öfterblühende würde es dann zwar noch Blüten geben aber das Klettern dauert eben. Und ausgerechnet sie hatte kaum Frostschäden und hat fast die gesamte Saison geblüht  :thumbup: :thumbup: Platz 2
[Bild: 32936802kd.jpg]



Top 3 könnte könnte an Mrs. John Laing gehen. Bisher hier meistens nicht blattgesund, in diesem Jahr ohne Fehl und Tadel. Oder auch an Baronne Prèvost, ebenfalls fast ständig in Blüte , supergesund und wüchsig. Auch ein Robert le Diable, der Regen gar nicht mag, war dieses Jahr ein Gedicht. Aber ich denke , Platz 3 geht an Dis moi qui je suis.
Erst im 2 Jahr, sieht fast aus wie eine fertige Rose, gesund, Duft, mehr geht nicht. Dass sie mir jetzt bereits auf Augenhöhe entgegen kam, musste ich allerdings unterbinden  :laugh:
[Bild: 34257155xl.jpg]



Was sind denn deine Top 3 , Vanda? Und wie sieht es bei anderen Rosis aus? Ich bin gespannt!


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - vanda - 28.12.18

Prima, Landfrau, dass Du mutig den Anfang gemacht hast! Ich wollte ursprünglich meine Favoriten noch anhängen, aber es war dann doch schon so spät und die Tage zuvor anstrengend... :yawn:


Dein Platz 3 gefällt mir auch seeehr gut, und Du hast ja auch schon mehr als einmal von der Schönen geschwärmt. Wo könnte die hier bloß noch hinpassen? :angel:
Ja zugegeben, nur Top Drei ist schwierig, aber Top Ten ist irgendwie zuviel und außerdem finde ich es nicht schlecht, wenn man sich einfach mal entscheiden muss tongue , obwohl mir das selber auch fies schwerfällt.
Vor allem in einem so sensationellen Rosenjahr wie 2018, wo irgendwie alles üppig blühte und die meisten Rosen hier, wenn überhaupt, dann erst spät mit Pilzkrankheiten zu kämpfen hatten.

Top 1:
ganz klar dieses Jahr die Golden Age (Rambler, Adam, ca. 2011), weil sie heuer zum ersten Mal richtig zur Geltung kam am neuen Rosenbogen, und alle meine Ansprüche an eine Rose an sehr prominenter Stelle im Garten voll erfüllt hat - und ich bin ja dooferweise viel zu kritisch, was die perfekte Rose angeht. Noch dazu gab es von dieser Rose vorher keine Erfahrungsberichte, da ich sie sooofort bestellt habe, als sie zum ersten Mal irgendwo in einer Verkaufsliste auftauchte... biggrin
Das Gelb ist einfach klares Gelb, ohne Apricot, ohne Rosahauch, auch nicht orange oder creme, nein, das perfekte Sonnengelb. Natürlich verblasst es im Abblühen, aber das Gelb hält sich mehrere Tage, bevor es "vercremt" und durch die zahlreichen nachschiebenden Blüten an einer Dolde bleibt der Gesamteindruck lange Zeit farbig. Außerdem ist die Pflanze unfassbar wüchsig, es war schon eine gewisse Herausforderung, die sicher mehr als 10 Triebe aus der Basis irgendwie an den Bogen zu fummeln, noch dazu, wo viele davon schon von unten gut verzweigt waren.
Als wäre das alles nicht schon genug, duftet sie auch noch, und zwar nicht besonders, wenn man die Nase reinsteckt, sondern sie beduftet ihr ganzes Umfeld, hach, Schwaden von süßem Rosenduft in der Luft, was möchte man mehr? :heart: 
Die Nachblüte war nicht mehr so üppig, aber vielleicht ändert sich das noch mit dem Alter. Dafür gab's dann bis zum Frost noch regelnmäßig einzelne Blütendolden. Einziges Manko: bisher keine Hagebutten, aber das sei ihr verziehen. 

[Bild: 34696049pc.jpg]

[Bild: 34695754xb.jpg]

Top 2:
Über das Wuchsverhalten und die Winterhärte kann ich noch nichts berichten, da noch im Topf, aber der Rest ist bisher fantastisch:
Golden King (Rugosa-Hybride, Beckwith, 1935), eins meiner Sangerhausen-Schätzchen.
Tolles, gesundes Laub, toller Austrieb, wüchsig, wun-der-bares, zartes Gelb und Duft, Duft, DUFT!!!  Nachblühend, und schöne große Hagebutten als Plus. Wenn ich mir diese Rose als ausgewachsenen 2x2m-Strauch vorstelle... kann zu viel Rosenduft zu Ohnmacht führen? :confused: :confused: :blink:

[Bild: 34696132qd.jpg]

Top 3:
schwer, könnte die wunderbare Kletterrose Casino mit ihren riesigen und trotzdem zarten hellgelben Blüten sein oder Neuzugang Northern Yellow, beide mit übergroßen Hagebutten, oder die unfassbar überreich blühende Rainy Blue, aber die Wahl fällt dann doch auf Rosa gallica x pendulina, eine bezaubernde Wildrosenhybride mit sehr frühem Blühbeginn und vergleichsweise großen, sehr kräftig pinken, einfachen Blüten. (Dass es eine pinke Rose in meine Top 3 schafft, will wohl etwas heißen... tongue  ).
Da sie noch im großen Kübel an der Terrasse steht, hatte ich sie das ganze Jahr über im Blick und sie war bis zum Schluss eine Schönheit. Die Blütezeit hat sich über mehrere Wochen gezogen, danach gab's im Sommer viele zauberhafte Hagebutten, das Laub war einfach immer perfekt, der Wuchs kompakt und dicht, und im Oktober warf sie sich mit einer langanhaltenden gelb-orange-bronzenen Herbstfärbung nochmal richtig in Schale, die auf Fotos leider immer zu blass rüberkam. Ich finde sie sogar jetzt im laublosen Zustand wegen der sehr zarten, leicht violett gefärbten, fast stachellosen jungen Triebe noch besonders.

[Bild: 34696173eq.jpg]

[Bild: 34696239kv.jpg]


Ich bin sehr gespannt, wer mich nächstes Jahr mit besonderen Eigenschaften, Duft und Blütenfülle überrascht.
Auch Aicha wäre heuer eine Kandidatin gewesen, aber sie hat ausgerechnet alle ihre Blüten genau in einer Dauerregenphase Anfang Mai geöffnet, somt hatte ich so gut wie nichts davon. War im Übrigen der letzte Regen vor der großen Dürre...


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - Melly - 29.12.18

Alle Achtung, wie Ihr Euch so entscheiden könnt!
Ich hab' mal meine Bilder durchgeschaut, fatal, fatal, kann ich nur sagen, wenn ich mich da entscheiden soll. Erst denke ich - ja, die auf jeden Fall, - dann kommt die nächste schöne Blüte...
Ich bin ja totaler Rote-Rosen-Fan, habe aber jedes Jahr eine andere Farbe, die ich favorisiere, dieses Jahr mehr gelb, wahrscheinlich im nächsten Jahr eher weiß, wobei das noch nicht so ganz feststeht. Habe jetzt bei der Ersatz-Stamm-Suche einige gelbe Exemplare ins Blickfeld bekommen, die mir ausgesprochen gut gefallen. Und das Golden-King-Gelb hat mich doch sehr angesprochen!


Eine der Kandidatinnen  wird wohl 'Ulmer Münster' sein, die mich dieses Jahr beeindruckt hat durch ihren Wuchs und die Blütenfülle, obwohl sie noch im Topf steht. 

[Bild: 34700186yi.jpg]

Zählen denn die No-Name-Rosen auch dazu?

LG
Melly


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - vanda - 29.12.18

(29.12.18, 12:41)Melly: schrieb:  Zählen denn die No-Name-Rosen auch dazu?

Klar! Rose ist Rose, ob mit oder ohne Namen. Müssen wie gesagt auch nicht unbedingt in Eurem Garten wachsen.
Ich hätte z.B. noch ein Dutzend Kandidaten von meinem ersten Besuch in Sangerhausen gehabt, die ich dort zum ersten Mal "in echt" gesehen habe. Die wären dann in der Top Ten-Liste gewesen, aber ich dachte, versuchen wir es doch mal mit Beschränkung - eine Tugend, die erfahrungsgemäß bei Rosisten noch der stetigen Übung bedarf. :laugh:


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - rocknroller - 30.12.18

Ja, die Auswahl fällt schwer :whistling: 

Ich fang mal an mit Taunusblümchen: Wurde an die Ostseite an die Begrenzungsmauer gepflanzt und hat sich prächtig entwickelt.

[Bild: 34708980qq.jpg]



Die Damascenerrose Duc de Cambridge mit ihrem reichlichen Blütenflor und sehr gutem Duft begeistert immer wieder.



[Bild: 34708984zm.jpg]



Ja und dann noch die Gallica splendens im Topf, die immer größer wird und trotz insgesamt wenig Zuwendung im frühen Sommer jedes Jahr immer mehr Blüten hervorbringt.
[Bild: 34708993no.jpg]


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - Anda - 30.12.18

Tolle Idee mit der Auswahl der Top 3 Rosen smile

Ich habe nicht so viele Rosen, daher war es leicht für mich die ersten zwei auszusuchen.
 Nr 1 Louise Odier, hat wirklich überreich geblüht, die Hitze sehr gut überstanden und geduftet um die Wette.

[attachment=5748]

Nr 2 Munstead Wood, ebenso wunderbar geblüht, gesund und duftend.

[attachment=5749]

Nr 3 - hier habe ich geschwankt zwischen Summer Song und Mme Boll, gewonnen hat doch die Mme, hat länger geblüht smile

[attachment=5750]


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - Unkrautaufesserin - 30.12.18

Ich nenne nur zwei.

Völlig hin und weg war ich dieses Jahr von meiner American Pillar. Sie hat inzwischen mehrtriebig 3m erreicht und dieses Jahr eindrucksvoll 7 Wochen lang geblüht :heart: 

Und dann ist da noch eine Unbekannte mit Multiflorabutten, die in der Hecke aufgefallen ist. Viele weiße Winzblütchen und definitiv raumgreifendes Verhalten - sie hat meterlange Ranken gebildet, die in alle Richtungen überhängen. Mal schauen, ob ich einen besseren Platz dafür finde...

Landfrau, ich finde, meine Nummer Zwei sieht aus wie Deine Nummer Eins... und sie steht auch direkt neben einer Alba von Dir. Könnte also sein, sie ist als blinder Passagier mitgereist.... die mußt Du gut schneiden, sonst kannst Du Dir nen anderen Parkplatz suchen :devil:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - Landfrau - 30.12.18

(30.12.18, 18:49)Unkrautaufesserin schrieb:  Landfrau, ich finde, meine Nummer Zwei sieht aus wie Deine Nummer Eins... und sie steht auch direkt neben einer Alba von Dir. Könnte also sein, sie ist als blinder Passagier mitgereist.... die mußt Du gut schneiden, sonst kannst Du Dir nen anderen Parkplatz suchen :devil:

Du hast doch gar keine Alba von mir  :laugh: Den blinden Passagier kann ich allerdings nicht ausschließen  Rose
Ja stimmt, da muss die Schere sehr hartherzig sein. Wenn Du eine Multiflora in Schach halten kannst, sie trotzdem toll blüht, weißt du, wie man einmalblühende Rosen schneiden kann/darf .  Yahoo  Und wirst eigenartige Blicke von "Experten" ernten  :laugh: 

Anda,
eine schöne Auswahl! 
Louise Odier kann sich arg zickig zeigen, in der Blattgesundheit . Aber auch hier war das dieses Jahr anders. Das muss prämiert werden, stimmt!
Und Madame Boll mochte die Sonne natürlich auch sehr , eine sehr dankbare Rose  Sun


Rocknroller,
och prächtig die Splendens  :thumbup: Ich glaube, ich setze meine in einen Topf  biggrin 

Vanda, also auch wenn gelb nicht so meins ist: Die Golden Age ist echt klasse. Mit der Vieltriebigkeit musst du dir aber vielleicht etwas überlegen. Entweder eine "2. Lösung", überlege ich gerade bei The Bishop, oder die Schere. Sonst sterben sie durch Eigenbeschattung ab. Wäre schade.


RE: Eure Rosen des Jahres 2018 - Melly - 30.12.18

Also, ich bleibe bei 

1. 'Ulmer Münster', Bild siehe oben

2. 'Le Rouge et le Noir', die hat mich dieses Jahr wirklich geflasht, zeigte eine unglaubliche Blütenfülle und ein tolles Farbspiel:
[Bild: 34713843ux.jpg]

[Bild: 34713868kd.jpg]

[Bild: 34713890ut.jpg]

[Bild: 34713906ld.jpg]

Sie duftet auch ganz wunderbar!

Nr. 3: Das ist ganz schön schwer, sich zwischen Felicite, Ghislaine de Feligonde oder der Gräfin zu entscheiden, aber, da es ja um das Jahr 2018 geht, fällt meine Wahl auf 
'Félicité et Perpétue', die mich ja nun schon über viele Jahre begleitet.

[Bild: 34714126la.jpg]


[Bild: 34714136kf.jpg]

Ich fand das ganz interessant, jetzt mal so die Bilder alle durchzuschauen, man kriegt da doch noch die eine oder andere Idee, was man im neuen Jahr vielleicht ändern könnte. 

LG
Melly