Kraut und Rosen
Alba-Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Alba-Rosen (/Thread-Alba-Rosen)

Seiten: 1 2


Alba-Rosen - Gerardo - 20.06.19

Ich habe im Forum gesucht, jedoch kein Thema Alba-Rosen gefunden. Zwecks besserer Übersichtlichkeit habe ich mir jetzt erlaubt, "Alba-Rosen" als neues Thema zu eröffnen.

Für mich ist diese - für eine Alba recht klein bleibende Rose - immer wieder ein Traum.

Félicité Parmentier, klein aber oho [Bild: 36052183gn.jpg]

Diese Rose wird nur ca. 170 cm hoch, blüht lang anhaltend, duftet gut und macht kaum Ausläufer. Sie wächst bei mir trotz Standort mit recht kargem Erdreich sehr gut, bekommt fast keine Lauberkrankungen und friert nie zurück.
Diese Rose neigt zu überhängendem Wuchs. Mit nur einem stabilen Tomaten-Pfosten und einer Schnur um die Rose bleibt sie gut aufrecht stehen.

Teilansich des Strauchs [Bild: 29359581dt.jpg]

Oben im Bild blinzelt rot blühend Paul's Sarlet durch. Diese kletternde Poyantha erreicht an unserer Fassade eine Höhe von 7 Meter.

Hier noch ein Bild von Anfang Juni mit Baron Girod de l'Ain im Vordergrund.

[Bild: 36052203dh.jpg]


RE: Alba-Rosen - Landfrau - 29.06.19

Ein eigenes Thema haben die Albas sicher verdient, Gerado  :thumbup:

FP schätze ich auch sehr. Auch hier steht sie an einem ausgesprochen "mäßigen" Rosenplatz. Besonders mag ich auch das Harzige beim Anfassen und ihre lange Blühdauer. Und genau, für eine Alba bleibt sie übersichtlich im Wuchs und passt eigentlich in jeden Garten.
[Bild: 32954340dn.jpg]

Obwohl natürlich die meisten Albas weiß sind Clown , habe ich auch eine rosafarbene rausgesucht. Die Bilder sind aktuell, also auch sie blüht recht lange. Allerdings ist das nicht jedes Jahr so  :noidea:

Céleste

[Bild: 36133078an.jpg]

[Bild: 36133125bz.jpg]

[Bild: 36064814fv.jpg]


Auch Céleste ist anspruchslos und wächst eher aufrecht. Ich versuche sie auf etwa 1,80 zu halten, breit ist sie vielleicht knapp 1,5m. Hier hat sie eher einen feinen Duft, manche beschreiben sie allerdings auch als sehr stark duftend. Hagebutten macht sie hier nicht.  Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass sie besser nur nach der Blüte geschnitten werden sollte. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, dass sie nach Schnitt im Frühjahr nicht so gut blüht. Bei FP ist das übrigens hier anders und sie hängt dann auch weniger stark über.


RE: Alba-Rosen - Gerardo - 30.06.19

Landfrau, es ist doch schön, dass bei Dir die Rosensaison etwas später startet, wie zum Beispiel bei Moonfall. So kommen wir jetzt noch in den Genuss schöner Bilder.
Dein Félicité Parmentier-Strauch gefällt mir sehr gut. Die nicht alltäglich zu sehende Céleste ist ja schon ein mächtiger Busch mit schönem Farbspiel.

Die meisten Albas zeigen bei mir aktuell leider schon wieder die letzten Blüten.

Zu der von mir gezeigten Maiden's Blush mit extra Überschrift kam ja leider nur wenig Resonanz. Offensichtlich hat niemend eine direkt vergleichbare Rose in seinem Garten. Sollte sich diese Rose als eine andere entpuppen, ändere ich natürlich die Überschrift.

Im nächsten Beitrag schreibe ich noch etwas zu Rosen, welche ich als Small Maiden's Blush erhalten habe.


RE: Alba-Rosen - Gerardo - 30.06.19

Ich habe in den letzten ca. 8 Jahren aus unterschiedlichen Quellen insgesamt 3 Rosen als "Small Maiden's Blush" Rosen erhalten.
Bei einer handelt es sich mit 90-prozentiger Sicherheit um Duchesse de Montebello. Von dieser Rose spare ich es mir, Bilder zu zeigen. Diese Rose blüht aktuell auch schon nicht mehr.

Meine Small Maiden's Blush hat aktuell letzte Blüten welche so ausschaun:

[Bild: 36138852qi.jpg]

Small Maiden's Blush beispielsweise auch so: [Bild: 36138853us.jpg]

Small Maiden's Blush, Bilder von Anfang Juni, so [Bild: 36138854fn.jpg]

oder so: [Bild: 36138855rt.jpg]

Jetzt noch ein Bild speziell der Knospen [Bild: 36138856pg.jpg]

[Bild: 36138858qa.jpg] und die Bestachelung meiner Small Maiden's Blush.

Hat jemand von Euch eine vergleichbare Rose im Garten und unter welchem Namen läuft die bei Euch?


RE: Alba-Rosen - Landfrau - 30.06.19

Gerado, ich habe mich an anderer Stelle "entschuldigt" .  wink
So gefühlt ist die jetzt von dir gezeigte Rose Maiden's Blush oder eben auch Great Maiden's Blush.

Ebenfalls eine wunderbare Alba - und sie ist trotz der Farbe nach meinem Wissens eine "echte" Alba- ist Königin von Dänemark. Hier steht sie 2 mal. Die eine ist veredelt und hat in den ersten Jahren viele Wildtriebe gemacht. Ich habe gehört, dass das bei ihr durchaus nicht ganz selten ist. Mir ging das auf die Nerven, und daher habe ich mich sehr über eine wurzelechte von Gudrun gefreut. Ich wollte die andere schon ausbuddeln, aber seit "Konkurrenz" da ist, macht sie keine Wildtriebe mehr  Clown

Auch Königin von Dänemark sah zumindest bis vorgestern noch ganz schön aus  :angel:
[Bild: 36144895pv.jpg]

[Bild: 36090561hp.jpg]


Sie ist eventuell ein Sämling von MB, duftet sehr intensiv und ist genügsam wie die meisten Albas. Auch sie lässt sich durchaus in einer handelbaren Größe halten.


RE: Alba-Rosen - Gerardo - 01.07.19

Danke Dir, auch für die Entschuldigung. Wäre nicht notwendig gewesen.

Zeigt Dein erstes Bild 2 Rosen? Im linken Bereich sieht das Laub etwas bläulicher aus.
Auf jeden Fall ist die Königin von Dänemark eine sehr schöne Rose, welche sicher im Laufe der Jahre auch den einen oder anderen Ausläufer schieben wird.


RE: Alba-Rosen - Landfrau - 01.07.19

Gerado, es ist eine Rose, da spielt offensichtlich einfach der Lichteinfall eine Rolle  :noidea:


RE: Alba-Rosen - geranium - 04.07.19

ich habe ja nur wenige Rosen, aber eine Great Maidens blush, die gerade verblüht ist.
Dazu eine Frage - schneidet ihr die jetzt schon zurück oder hat das noch Zeit bis zum Herbst :noidea:

lg margot, ziemlich unerfahren mit dem Rosenschnitt


RE: Alba-Rosen - Landfrau - 04.07.19

Margot, der Herbst ist keine gute Zeit für den Rosenschnitt. Insbesondere nicht für etablierte Rosen. Wenn es noch recht mild ist ,könnte die Rose , solange noch genug Licht da ist, erneut austreiben. Und dieser Neuaustrieb kann nicht mehr ausreifen. Wenn es dann doch noch mal länger kalt werden sollte, können diese Triebe stark geschädigt werden. Und manchmal auch mehr... "Früher" wurden Rosen auch gerne im Herbst geschnitten, vor allem weil es dann "ordentlich" aussah. Heute wird das eher selten gemacht. Ausnahme ist das Einkürzen sehr langer Triebe, um Schneebruch zu vermeiden. Aber auch das sollte man dann lieber erst machen, wenn schon aus Lichtmangel die Rose "ruht".
Üblicherweise werden daher Rosen im Frühjahr geschnitten. 
Nun ist GMB eine einmalblühende Rose, sie blüht vorwiegend an den 2 jährigen Trieben. Da du nach eigener Aussage unerfahren bist, was Rosenschnitt angeht, würde ich dir empfehlen, die Rose jetzt oder auch in den nächsten Wochen zu schneiden. Das ist egal. Ich schneide aktuell eher öfterblühende Rose zurück, die Einmalblüher müssen warten  :cool: Der Neuaustrieb , der sich dann entwickeln wird, bringt im nächsten Jahr die meisten Blüten .


RE: Alba-Rosen - geranium - 04.07.19

Vielen Dank, Landfrau für die Tipps, ich werde ihr dann mal in den nächsten Wochen einen Stufenschnitt verpassen Yes
ich habe sie ja schon viele Jahre, und auch immer geschnitten wie ich halt dachte, zweimal hatte ich sie auch schon bodennah abgeschnitten, das hat sie alles gut verkraftet - ein Jahr hatte sie mal mit der Blüte ausgesetzt - ich hatte sie wohl zum falschen Zeitpunkt geschnitten :noidea:

lg margot, versucht es jetzt mal richtig zu machen :thumbup: