Zucchini Samen gewinnen -
Grete - 21.07.19
Mein Zucchini-Saatgut ist nun schon einige Jahr alt und ich möchte dieses Jahr gerne neue Samen gewinnen.
Wie macht Ihr das, daß eine Frucht reift zum Samen bilden und trotzdem neue Früchte nachkommen? Oder alle paar Jahre eine Pflanze nur für die Samenproduktion stehen lassen?
RE: Zucchini Samen gewinnen -
Teetrinkerin - 21.07.19
Zucchini-Saatgut ist mehrere Jahre haltbar (ich meine, 8-10 Jahre gelesen zu haben).
Ich betreibe relativ viel Saatgutgewinnung im Garten, aber Kürbisgewächse vermehre ich nicht, da mir die Gefahr der Verkreuzung mit Sorten aus den Nachbargärten zu hoch bzw. heikel ist (was nicht per se gefährlich ist, aber Zierkürbis gehört zur gleichen Art wie Zucchini und das könnte durchaus problematisch werden).
Eine befreundete Saatguterhalterin sagte mir Anfang des Jahres, dass man sich bei Zucchini entscheiden muss, ob man davon ernten oder Saatgut gewinnen möchte, da die Pflanze eben diese Monsterzucchini ausbildet, von der man Saatgut nimmt, ansonsten aber groß keine weiteren Früchte ausbildet.
RE: Zucchini Samen gewinnen - Brigitte - 21.07.19
So ist es, sobald man eine Frucht wachsen und reifen läßt, kommen keine neuen nach.
Wenn ich Pflanzen aus eigenem Saatgut hatte, habe ich die erste Frucht aber immer gegessen, um sicher zu gehen, dass sich da nicht schon ein Zierkürbis eingekreuzt hatte. (Dann würde sie bitter schmecken.)
RE: Zucchini Samen gewinnen -
Grete - 21.07.19
Ja, das habe ich befürchtet. Ist natürlich doof, weil so eine Pflanze schon ziemlich groß wird und nur um Samen zu bekommen
Ich denke, ich werde mal versuchen, ob ich es schaffe, eine Pflanze bis Ende August gesund zu erhalten und bis dahin die Früchte zu ernten und dann vieleicht eine Frucht groß werden und ausreifen zu lassen, damit ich dann doch noch neuen Samen bekommen kann
RE: Zucchini Samen gewinnen -
Martin - 21.07.19
Ich würde auch nie Zucchini-Samen selber ernten, denn unser Biobauer-Nachbar baut auf seinen Äckern immer zig verschiedene Kürbissorten an und da sind sicher einige dabei, die zur Art Cucurbita pepo (wie Zucchini) gehören. Da ist Verkreuzung geradezu vorprogrammiert, auch wenn Cucurbita maxima oder Cucurbita moschata die Mehrheit der Sorten auf dem Acker stellen.
Das "Handbuch Samengärtnerei" empfiehlt bei allen Kürbisarten einen Sicherheitsabstand von 250 m, um eine Verkreuzung verschiedener Sorten zu vermeiden. Also am besten erst schauen, was die Nachbarn im Garten oder auf dem Acker haben.
RE: Zucchini Samen gewinnen - Unkrautaufesserin - 22.07.19
Man kann Kürbisgewächse auch gut verhüten, und das geht so:
Abends durch den Garten streifen und die Blüten anschauen. Man braucht eine weibliche Blüte, die sich am nächsten Tag öffnen will. Die bekommt ein bißchen Klebeband um die Blätter, damit sie zu bleibt. Malerkrepp geht am besten, weil es sich leicht lösen läßt.
Am nächsten Tag geht man zu seiner verklebten Blüte und löst das Klebeband. Jetzt geht sie zügig auf. Man pflückt eine männliche Blüte, macht die Blätter ab, damit man besser an den Pollen kommt und betupft die Narbe mit dem Pollen.
Dann verklebt man die Blätter wieder, damit keine Zweitbestäubung passiert, und läßt die Pflanze machen. Nach ein paar Tagen fallen die Blätter ab und die Frucht beginnt zu wachsen. Die Kerne darin sind sortenrein.
Und wenn man genügend füttert, stellt die Pflanze auch die Fruchtbildung nicht ein.
RE: Zucchini Samen gewinnen -
Grete - 24.07.19
(22.07.19, 17:58)Unkrautaufesserin schrieb: Und wenn man genügend füttert, stellt die Pflanze auch die Fruchtbildung nicht ein.
Verstehe ich das richtig, Du schreibst, wenn man genügend düngt, dann bildet die Pflanze weitere Früchte, auch wenn eine große Frucht zum Ausreifen an der Pflanze ist?
Das wäre ja genau das, was ich gehofft habe aber bisher war es bei mir eben nicht so. Vieleicht habe ich einfach nicht genügend gedüngt?
RE: Zucchini Samen gewinnen - Unkrautaufesserin - 24.07.19
Bei mir ist das schon ein paarmal gelungen.
Ich füttere mit viel vorjährigem Mist,und ich lasse meistens die zweite oder dritte Frucht ausreifen. Trotzdem habe ich weiter Früchte, wenn auch nicht alle drei Tage eine. Aber für eine die Woche reicht es meistens.
Ein bißchen kommt es auch aufs Wetter an. Warm und genügend Wasser, dann klappts auch mit Zucchini!