frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Gudrun - 17.08.19
Mit null Ahnung lässt sich leicht ein Faden eröffnen.
Gibt ja viele Fragen, auf die eins Antworten sucht. Ich fange an mit einer Antwort aus
diesem Buch
"Winterportulak ist so perfekt an kühles Klima angepasst, dass er bei Temperaturen über 12° nicht einmal keimt.
So ist es ihm selbst beim Aussäen im Spätsommer zu warm".
Hatte am 25. Juli Rucola, Mischpflücksalat und Posteleien in ein Hochbeet ausgesät.
Rucola kann frau schon ernten, von
Claytonia perfoliata ist nichts zu sehen, vom Mischsalat auch nicht - aber
das war ein uraltes Samenrestchen.
Ob die Posteleien wohl noch keimen, wenn's kälter wird?
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Teetrinkerin - 17.08.19
Hach wie schön, jetzt gibt es direkt einen Faden zu dem schönen Thema Wintergemüse
Ich habe Postelein vor anderthalb Wochen in Anzuchtschalen gesät und da ist er gut gekeimt. Aber wir haben derzeit auch recht niedrige Nachttemperaturen. Bei mir sät sich Postelein im GWH auch von allein aus - der kommt genau dann, wenn es ihm am besten passt (eigentlich dann, wenn die Tomaten draußen sind). Daher denke ich, dass dein Postelein noch keimen wird. Ansonsten in Anzuchtschalen säen und in den Keller oder in den Schatten stellen.
Ich habe heute Überwinterungswirsing ins Beet gesetzt. Bin heuer recht früh damit dran, aber ich möchte gerne nächstes Jahr relativ früh ernten. Dann habe ich noch Brokkoli umgetopft. Der soll ins GWH kommen, wenn es fertig ist. Ich hoffe auf Mitte September. Solange es keine zweistelligen Minustemperaturen hat, kann man den beernten. Also mit etwas Glück bis in den Januar.
Gestern habe ich bereits ein paar Überwinterungswirsingpflanzen in größere Töpfe gesetzt. Die sollen auch ins GWH kommen, da erhoffe ich mir eine frühere Ernte. Und ins normale Gartenbeet habe ich die restlichen Radicchio-Pflänzchen gesetzt - insgesamt habe ich gut 40 Pflanzen von 6 verschiedenen Sorten.
Ende Juni habe ich Fenchel ausgesät. Nun bin ich am Überlegen, ob ich die Pflänzchen ins normale Gartenbeet oder ins Gewächshaus pflanze. Fenchel ist so ein Gemüse, das bei mir im Garten bisher immer in "Babyleaf-Größe" blieb. Hat mir da vielleicht jemand einen Tipp?
Zeitgleich mit dem Postelein habe ich Feldsalat ausgesät - 4 verschiedene Sorten, nur eine Sorte keimt leider. D.h. ich werde jetzt diese eine Sorte nochmals in die anderen Quick-Pot-Töpfchen nachsäen, damit ich genügend Pflanzen habe.
Außerdem stehen hier noch zwei größere Winterwirsingpflanzen, 2 Butterkohlpflanzen, 3 größere Kohlrabipflanzen, 10 kleinere Kohlrabipflänzchen, 24 Töpfe mit Spinat, eine 54er-Quick-Pot-Platte mit 9 verschiedenen Sorten Überwinterungssalaten, Winterkresse, Rucula, Rauke, Sprouting Broccoli und Petersilie noch rum. In kürze möchte ich noch Überwinterungszwiebeln, Asiasalat und Pak Choi säen.
Ich bin totaler Fan vom Winter- und Überwinterungsgemüse. Gestern war ich schon ganz geschockt, als ich bei meiner Gassirunde (wir sind mal anders gelaufen) an einem bereits weitestgehend abgeräumten Garten vorbei gekommen bin. Bei mir ist jetzt der Garten voller denn je, jetzt beginnt erst die richtig spannende Zeit.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 29.09.19
Das sind meine mittlerweile 3 'Altersstufen' Wintersalat.

Wie sehen eure aus?
Die größten habe ich heute einfach in Lücken in meinen Salatflecken gepflanzt. Für 'ordentlich' habe ich nichts frei. Diese mistigen Kartoffeln räumen immer noch nicht das Feld, das ihnen gar nicht so groß zusteht. Aber was soll ich machen??? Sind 'stärker'

in ihren Argumenten ....... wenn ich was ernten will, sollte ich Geduld haben.
Und die Tomaten kann ich auch noch nicht abräumen. Es ist unglaublich, was da noch Grünes dran hängt.
Zwischendurch habe ich mal ein wenig in der in
Mulchmanns Beitrag erwähnten Diplomarbeit geschmökert. Recht interessant.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Teetrinkerin - 29.09.19
Die Diplomarbeit kenne ich. Ich hab sie vor ein paar Jahren gelesen. Sehr interessant uud lesenswert.
Dein Salat schaut gut aus!
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Gudrun - 29.09.19
will gern mal mit meinem Salat strunzen
... von meinen Ende Juli ausgesäten Mischpflücksalaten und Posteleien rührte sich nur Rucola.
Hab' dann beim Dehner gefrustet kleine Lollo Rosso - Pflänzchen mitgehen lassen.
Jetzt müsste ich dringend morgens, mittags, abends Salat verspeisen

was ich aber nicht
darf wegen des hohen Vitamin K Gehalts.
Heute Mittag gab's Pellkartoffeln mit Quark/Crème fraîche v i e l Rucola und Schnittlauch ...
Dunnemals musste ich auch in den Hochbeeten mit den Schleimern konkurrieren, aber seit ich
die im Frühjahr durch Schnexagon - Pinselei am oberen Rand in ihre Schranken weise, gibt's eben
Salat u.a. im Überfluss.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Teetrinkerin - 29.09.19
Schaut auch super aus!
Ich seh schon, ich muss morgen ein Foto vom GWH machen. Da hat sich mittlerweile auch viel getan. Und mein Radicchio im Freiland wächst auch super.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
geranium - 01.10.19
mein Wintersalat ist noch nicht ausgepflanzt, ein Teil muss auch noch pikiert werden
lg margot,
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Teetrinkerin - 20.11.19
Ich möchte mal von meinem aktuellen Stand im Garten berichten:
Mein Chinakohl ist leider nicht so gut gewachsen, wie erhofft. Viele Pflanzen haben nicht gekopft - vermutlich habe ich zu wenig gedüngt, außerdem haben die Schnecken die Pflanzen auch anfangs arg malträtiert. Dasselbe mit den Herbstrüben, die wurden mehrmals komplett von den Schnecken abgefressen. Deswegen habe ich Ende September die Herbstrüben in Quick-Pott-Platten vorgezogen und die sind dann sehr schön gewachsen. Im Gewächshaus sind die Herbstrüben ziemlich riesig geworden, ich weiß gar nicht, was ich damit alles machen soll. Gedünstet haben die Herbstrüben einen etwas bitteren/ herben Geschmack.
Ich ernte derzeit viel Salat im Garten: Die letzten Kopfsalate im Freiland, die ersten Kopfsalate im Gewächshaus, Endivien und Radicchio im Freiland. Dazu kommen noch die blauen Herbst- und Winterrettiche, die ich Ende Juli ausgesät habe und die ich vor den Schnecken retten konnte. Leider sind sie madig, wie immer und ich muss einiges wegschneiden. Ich muss mir vielleicht doch mal Kulturschutznetze besorgen.
Rote Bete und Karotten habe ich letzte Woche geerntet und in einer eingegrabenen Waschmaschinentrommel eingemietet. Ein dreiviertel Eimer Karotten steht auf dem Balkon, die Karotten hatten Macken und eigneten sich nicht zum Einlagern. Außerdem habe ich noch ein paar Pastinaken mit eingelagert (zwei riesige Exemplare, die nicht in die WaMa-Trommel passten, sind nun auch auf dem Balkon - muss aber erst noch nach Rezepten suchen).
Ansonsten stehen im Freiland noch Lauch, Überwinterungskopfsalate (musste noch welche nachsäen, da die Aussaat von Mitte August eindeutig zu groß zum Überwintern war - die großen stehen im GWH und können bald geerntet werden), Lauch, Feldsalat (ich lasse überall immer ein paar Pflänzchen stehen, damit er sich großzügig selbst aussät), Grünkohl, Haferwurzeln, Pastinaken, Rosenkohl, Überwinterungswirsing, violetter Winterwirsing und Überwinterzungszwiebeln.
Im Gewächshaus wachsen Überwinterungswirsing, Sprouting Broccoli, Brokkoli (den ersten Kopf kann ich demnächst ernten), Kohlrabi, Salate, Überwinterungssalate, Zwiebeln, Petersilie, Fenchel, Postelein, Feldsalat, Hirschhornwegerich, Rauke, Rucola, Winterkresse, Radieschen, Pak Choi und Herbstrüben. Ich werde also noch eine Weile ernten können.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Melly - 20.11.19
Wahnsinn, Teetrinkerin, was Du so alles anbaust - im Winter! Ist Dein GH beheizt? Hast Du da keine Mäuse, die sich da gütlich tun? Ich habe meine Karotten noch nicht ganz geerntet, bin nicht dazu gekommen, werde aber wohl im nächsten Jahr wieder gelbe anbauen. Die fand ich sehr lecker. Ich muss die Tage mal das Hochbeet bereinigen, dann werde ich sehen, was noch übrig geblieben ist. Es war zwar schon frostig, hat auch schon geschneit, aber das Grün auf dem Beet sieht noch gut aus. Es ist das Hochbeet, was abgeschrägt ist, da kommen die Mäuse nicht dran. Hat GG sehr gut gemacht!
LG
Melly
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Teetrinkerin - 20.11.19
Ich habe ein ungeheiztes Gewächshaus. Da stehen nur Kulturen drinnen, die auch einiges abkönnen. Bei uns ist es auch schon recht frostig - im Moment haben wir 3°C. In dem Bereich war es die ganzen letzten Tage, oftmals mit leichtem Frost in der Nacht. Letzte Woche und gestern war es bereits einmal bei -4°C in der Nacht. Schnee hatten wir aber noch nicht. Die Winter werden immer milder, aber wir haben dennoch immer wieder Zeiten, wo wir Dauerfrost haben und nachts Temperaturen im zweistelligen Minusbereich (auch wenn Temperaturen von unter -20°C seltener werden).
Karotten können einiges ab, die haben bei mir auch schon teilweise überwintert. Wenn Mäuse nicht dran können, dann ist es auch nicht schlimm, wenn sie bei dir noch ein Weilchen im Hochbeet ausharren müssen.
Ich habe kürzlich eine Maus beim Jäten im Garten aufgeschreckt. Ins GWH können sie allerdings nicht. Das ist recht dicht und die Tür schließt ordentlich. Drinnen ist noch eine Schiebetür mit Volierendraht, das Katzen und Nager im Sommer abhält, die ich aber auch im Winter bei geschlossener Tür zu mache.