Kraut und Rosen
Was war da im Vogelfutter? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Was war da im Vogelfutter? (/Thread-Was-war-da-im-Vogelfutter)

Seiten: 1 2


Was war da im Vogelfutter? - Cornelssen - 22.10.19

Letztes Jahr hatte ich ja schon mal eine Pflanze beschrieben, die wie eine Wegwarte blühte und zwischen den Platten der vom JSK ruinierten Terrasse hochgewachsen war. Da ich diese Terrasse eigentlich diesen Sommer sanieren wollte, hatte ich die entsprechenden Platten weggenommen und sie letzten Herbst weitgehend ausgebuddelt und umgesetzt. Sie ist angewachsen und hat sich dieses Jahr durchaus erfolgreich gegen die Minze durchgesetzt, Ende September auch geblüht. Meine Speicherkarte im Fotoapparat war kaputt und bis die neue richtig initialisiert etc. war, hat es gedauert: ein Foto von der Blüte konnte ich nicht machen.

Sie war wieder knapp 2m hoch, hatte sich aber in der hochgeschossenen Minze verfangen und wurde von der verbogen. Die Minze habe ich jetzt abgeerntet und damit waren Fotos möglich: neben ihr eine bewunderenswert tapfere Aster...

[Bild: 37054612yz.jpg]
Hier auf der Aster die Spitze des Blütenstängels

[Bild: 37054620tp.jpg]

Hier eine "Gesamtansicht" der abgeblühten Pflanze

[Bild: 37054621ou.jpg]
und hier das Laub mit den langen, schmalen Blättern.

Wer kennt sie und ihren Namen?

Inse


RE: Was war da im Vogelfutter? - Martin - 22.10.19

Wegwarte? Verwandte Sorten wie Endivie oder Zuckerhut haben andere Blätter, aber sehr ähnliche Samenstände. Ich habe dieses Jahr Samen vom Zuckerhut geerntet und dessen Samenstände sahen fast gleich aus.


RE: Was war da im Vogelfutter? - Cornelssen - 22.10.19

An Wegwarte glaube ich nicht, auch wenn die Blüten zum Verwechseln ähnlich sind, denn die Wegwarte hat andere Blätter: gezahnt wie Löwenzahn, vgl : Kräuterbuch 

Außerdem wird die Wegwarte nicht so hoch, in den Beschreibungen habe ich Höhen von max. 1m gefunden. Die Blüten der Pflanze, die bei mir derzeit wächst, halten übrigens jeweils nur einen Tag. In einer Beschreibung (garten wissen) wird eine Pflanze abgebildet, die 2,50m Höhe erreicht hat: älteres Exemplar. Dort steht auch der Hinweis auf die Pfahlwurzel, die meine Pflanze auch hat.

Aber danke für Deine Hinweise auf verwandte Pflanzen, Martin - werde ich dann mal gockeln...

Inse

Nachtrag: Verwirrung komplett - obwohl die Blätter anders sind, nämlich nicht gezahnt, habe ich keine Cichorien gefunden, die vom Blatt her hinkommen. Die Blüten scheinen bei etlichen Pflanzen sehr ähnlich zu sein.


RE: Was war da im Vogelfutter? - Brennnessel - 23.10.19

Hallo Inse,
so sieht meine abgeblühte Wegwarte auch aus, die Blätter sehen wie die einer Nachtkerze aus -hast du etwas neues gezüchtet???
Gruß Birgit


RE: Was war da im Vogelfutter? - lavandula - 23.10.19

Die Blattrosette und die dürren Blütenstände sehen wie Nachtkerze aus. Samen sind dann winzig rund und Schwarz.


RE: Was war da im Vogelfutter? - Cornelssen - 23.10.19

Tzzz! Nachtkerzen habe ich auch im Garten - aber deren Samenstände sehen etwas anders aus, die Blattrosetten auch und sie blühen gelb, sind auch keine Korbblütler. Jetzt ist schon dunkel, sonst würde ich gleich Fotos machen.

Dieses Pflänzchen ist eine echte Rätselherausforderung. Man komtm sich richtig blöd vor, wenn man vor so einem Rätsel steht.

Inse


RE: Was war da im Vogelfutter? - merlincurry - 23.10.19

Die Blütenstände sehen der Zichorie sehr ähnlich, vielleicht ein Gemüsesamenkorn? :blush:
https://nova.co.at/marsNova/de/instance/ko/Wurzel-Zichorie--Cichorium-intybus-var-sativum.xhtml?oid=8639684


RE: Was war da im Vogelfutter? - Cornelssen - 23.10.19

Du tippst auf "Cichorium intybus var. sativum Roots De Magdeburgo"?

Was das Blatt anlangt, könnte das hinhauen. Zur Wurzel kann ich jetzt nichts sagen, weil ich sie nicht ausgegraben habe: letztes Jahr sah die Wurzel sehr viel schmaler aus, war aber hell. Wenn ich dazukomme, buddele ich mal vorsichtig ein bißchen an der Pflanze, - aber erst stehen andere Arbeiten an: der Winter naht, wenn auch noch zögerlich. Das muss man nutzen, wenn man aus Altersgründen nicht mehr so viel am Tag schafft. Rundum ist ja Minze gewuchert, d.h.: wenn ich da kratze, muss ich erst mal wieder endlos lange Rhizome der Minze so aus dem Boden zu ziehen versuchen, dass ich andere, erwünschte Pflanzen nicht verletze.

Entscheidend scheint mir die Frage, welche Saaten so häufig vorkommen, dass sie ins Vogelfutter gegeben werden. Ich müsste also auch mal schauen, wo mein Vogelfutter abgefüllt ("hergestellt") wird. Der nächste leere 20kg-Sack wird diesbezüglich genauer inspiziert. Notfalls fragt man dort mal nach, wenn man einen konkreten "Verdacht" hat, ob das in der Mischung enthalten ist? Die vielfingrige Blattschönheit mit kleinen Blütchen war letztes Jahr offenbar auch mal wieder in der Mischung. Deshalb füttere ich ja so, dass ich während der Vegetationsperiode immer mit dem Rasenmäher großräumig über den Futterplatz mähe/mähen kann, damit da nichts Verbotenes hochkommt...

Inse


RE: Was war da im Vogelfutter? - Brennnessel - 24.10.19

Hallo Inse,
gerade heute morgen leuchtete mich die gelbe Nachtkerze vom Garagendach fröhlich an, die Samenstände sehen deinen nicht ähnlich, war mir schon klar.
Viel Erfolg bei deiner "Detektivarbeit"
Gruß Birgit


RE: Was war da im Vogelfutter? - lavandula - 24.10.19

Schade, dass ich kein Bild habe. Aber ich finde, die aufgeplatzten Kapseln sehen genauso aus, wenn sie trocken sind.
Aber, Inse, die gelben Blüten hättest Du ja sicher gesehen.