Kraut und Rosen
Schwarze Walnüsse - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Schwarze Walnüsse (/Thread-Schwarze-Waln%C3%BCsse)



Schwarze Walnüsse - merlincurry - 16.12.19

In allen Gartenzeitungen die ich kenne, wird über Walnuss geschrieben. Wie gut sie sind, wie sie schmecken, wie geerntet und so weiter. Leider gibt es nirgens mal Berichte über diese Schädlinge....
Irgend ein Vieh befällt hier die grünen Nüsse, bohrt sich in die grüne Schale und sorgt dafür, dass die Nüsse schwarz werden. Ich habe eine gelbliche Made gefunden. Aber wie bekämpft man sie????
Mittlerweile gibt es hier im Ort nicht einen Walnussbaum, der noch gute Ernte bringt. Das meiste muss man wegwerfen, verbrennen....
Hat hier jemand einen Tip, was ich tun könnte???
Lieben Dank!


RE: Schwarze Walnüsse - Cornelssen - 16.12.19

Es handelt sich um eine Fliege. Die Überwinterung erfolgt im Boden. Folglich hilft es, wenn man im Herbst das Laub wegnimmt und verbrennt oder im Restmüll entsorgt.

In letzter Zeit habe ich öfter von Walnussbaumbesitzern gehört, dass sich die Plage nach ein paar Jahren wieder erledigt habe. Ein Walnussbaum kann bis zu 600 Jahre alt werden, der bildet entsprechend auch langfristig Abwehrmittel aus. Die Nüsse kann man verwenden, hat allerdings die unangenehme Arbeit, diese schwarze Schale zu entfernen.

Solange bei uns noch der Walnussbaum lebte, habe ich die Nüsse abends in einen Eimer Wasser getan und am anderen Morgen halt von Hand im Wasser abgeschält, dann an der Luft/in der Sonne getrocknet. Man sollte sie zügig verbrauchen: in größeren Mengen knacken, die Kerne auf einem Backblech in den Backofen schieben und bei ca 150°C etwa 30 Minuten erhitzen, abkühlen lassen, ins Aufbewahrungsgefäß geben. Ich verwende sie zum Kochen und Backen, weniger zum so Essen.

Inse


RE: Schwarze Walnüsse - Brigitte - 16.12.19

Wie du richtig schreibst, überwintern die Larven im Boden. Aber nicht im Laub.
Darum sehe ich auch nicht, wie man mit der Vernichtung des Laubs den Fliegen beikommen sollte. :noidea: 

Hier sind einige Gegenmaßnahmen beschrieben: https://www.ages.at/themen/schaderreger/walnussfruchtfliege/ :

sofortige Vernichtung und Entsorgung von befallenen Früchten,
Abdecken des Bodens unter den Nussbäumen,
Gelbtafeln,
Pflanzenschutzmittel.


RE: Schwarze Walnüsse - vanda - 16.12.19

Gelbtafeln im Juli im Freiland sind allerdings auch für alle anderen Insekten eine Todesfalle, das ist glaube ich keine so gute Idee.

Hühner oder Laufenten unter Obstbäumen sind bei der Bekämpfung von allen Schädlingen, die sich fallen lassen und im Boden überwintern, übrigens auch sehr erfolgreich (schon klar, dass das nicht bei jedem geht, aber in großen Obstgärten vielleicht eine Überlegung wert).


RE: Schwarze Walnüsse - merlincurry - 24.12.19

Das mit den Gelbtafeln habe ich auch gerade im Fernsehen auf alpha gesehen....hmm, und Hühner hätte ich auch....
Danke für Eure Tips!!!
Und ein schönes Fest !