Blühendes, das Blattlausfeinde anlockt -
Phloxe - 29.07.20
.. interessiert mich. Kennt ihr was?
Meine schönen Gurken sind so schön, dass mir ihr Wohlergehen sehr am Herzen liegt.
Naja, jedenfalls hätte ich gerne, dass sie keinen Schaden nehmen. Ich habe sehr kleine weiße Fliegen entdeckt, die nicht so aufstieben wie es bei Kohl auftritt. Grad frühmorgens kann ich sie auch gut zerdrücken. Aber ich sehe was auf der Unterseite der Blätter, was ich für ihre Vor-Form halte. Und an alle Blätter komme ich auch nicht gut dran.
Hatte schon geschaut, was man da zum Besprühen zubereiten könnte. Aber erst mal warte ich noch. So dolle viele sind es nicht.
Gute Idee dazu: Nützlinge anlocken.
Bis jetzt hatte ich nie was Blühendes in's GWH gepflanzt, weil ich der parthenocarpen Gurken wegen keine Hummeln anlocken wollte.
Was lockt bspw Schwebfliegen an ? ... und Hummeln nicht?
RE: Blühendes, das Blattlausfeinde anlockt -
susima - 29.07.20
Hmmm, mir fallen bei Spaziergängen und Wanderungen oft Doldenblüher auf, wie z.B. Wilde Möhre, Wiesenkümmel und Wiesenkerbel, weil
da immer viele Käfer und Schwebfliegen draufsitzen.
RE: Blühendes, das Blattlausfeinde anlockt -
vanda - 29.07.20
Mein größter "Marienkäfer- und Schwebfliegen-Produzent" hier ist der Teefenchel (Foeniculum vulgare, auch F.v. 'Atropurpureum'). Er hat im Frühjahr in den frischen Blättern regelmäßig viele Blattläuse, aber die sind so einzeln über die Blätter verteilt, dass man sie kaum wahrnimmt. Danach sind an einem großen Stock massenhaft Larven von Nützlingen zu finden. Und natürlich nutzen die dann später auch die Blüten. Nur ob Fenchel im GH wächst?
Ansonsten bin ich ganz bei susima: generell Doldenblütler! Dill funktioniert z.B. normalerweise prima im GH und auch gut zu Gurken.
Oder eben Knollenfenchel oder Sellerie pflanzen und einige blühen lassen, sind ja auch Doldenblütler, auch Petersilienblüten sind beliebt.
Und Hummeln gehen nicht an Doldenblütler.
RE: Blühendes, das Blattlausfeinde anlockt -
Phloxe - 29.07.20
Danke schön, Vanda.
Ein wenig Dill habe ich im GWH. Eine riesige Petersilie .. selbständig erschienen .... habe ich Anfang Juni vorm Bepflanzen gerodet. Blühender Sellerie .. 1, 40 m hoch ... steht davor. Teefenchel kenne ich nicht. Will ich mir mal besorgen.
Das sind leider alles ziemlich raumgreifende Gewächse.
Ich hatte auf was niedriges Kriechendes gehofft.
Momentan gehen noch Kapuzinerkressen beim Gemüse auf. Die habe ich jetzt mal hinein genötigt. Sinnvoll?
Jedenfalls habe ich eine Hummel an den Blühenden gesehen, die, ihrer Geschwindigkeit nach zu urteilen, alle Blüten umsonst patrouilliert hat.
RE: Blühendes, das Blattlausfeinde anlockt -
Brennnessel - 29.07.20
Hallo Phloxe,
Inse empfiehlt blühende Nicandra gegen weiße Fliegen - meine sind jetzt ohne Blüten - Rehfutter!!!!
Gruß Birgit
RE: Blühendes, das Blattlausfeinde anlockt -
Phloxe - 29.07.20
Danke schön, Birgit, aber das Nicandra Experiment ist hier gescheitert.
Die Tierchen an der Gurke sind auch sehr anders als die, die gewöhnlich am Kohl .. vor allem Brokkoli ... anzutreffen sind.
Da hatten wir es mal mit Nicandra dazwischen pflanzen probiert. Hat nicht gewirkt.
Wir hatten da jetzt wieder welche. Aber anscheinend hat der Regen vor gut 2 Wo sie verschwinden lassen ... zusammen mit ziemlicher Kühle. Den Brokkoli ernte ich gerade und er ist tadellos 'sauber'.