Kraut und Rosen
Blüten an der Christrose - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Blüten an der Christrose (/Thread-Bl%C3%BCten-an-der-Christrose)



Blüten an der Christrose - gelala - 15.11.11

Ich bekam von einer lieben Spenderin Christrosen, die sie aus Samen gezogen hatte. Die Pflanzen entwickelten sich gut, die gekauften, auch große teure Töpfe gingen immer ein, und in diesem Jahr habe ich heute die ersten kleinen weißen Blüten entdeckt.
Ich freue mich sehr darüber und sage noch mal danke dafür.
gelala


RE: Blüten an der Christrose - Sanni - 15.11.11

Hallo Gelala,
ich habe meine Christrose im letzten Wintergekauft und draußen im Topf überwintert. Im Sommer habe ich sie ausgepflanzt und sie hat ganz viele weiße Knospen. Wenn die alle aufblühen, dann blüht mir diesen Winter was! tongue
Hat aber auch wieder die fatale Folge, dass man das ja noch mal mit einer neuen Pflanze ausprobieren könnte und dann nochmal und nochmal ... :whistling:
Alberne Grüße von Sanni


RE: Blüten an der Christrose - gelala - 15.11.11

He Sanni, hattest Du den Topf vergraben oder nur an einer geschützten Stelle überwintert? Die Töpfe frieren doch so stark durch und dadurch ist mir auch schon mal eine eingegangen (ich glaube aber eher vertrocknet :huh:)
gelala


RE: Blüten an der Christrose - Sanni - 15.11.11

Nö, die stand frei, aber geschützt neben der Garagenwand. Und der Schnee hatte sie gut zugedeckt. Eher wäre sie mir im kühlen Schlafzimmer eingegangen, draußen lebte sie wieder richtig auf und blühte auch noch einmal im Frühling nach.
Lieben Gruß Sanni


RE: Blüten an der Christrose - Ines - 16.11.11

Hallo gelala,

meine Mutter hat nun nicht gerade einen grünen Daumen und die Christrosen trotzdem durchgebracht.

Auch letzten Winter hatte sie solche Mini-Töpfchen gekauft und sie in der Wohnung stehen.
Zum Winterende (nachdem die Blüte vorbei war) hat sie diese dann erst draußen an einen geschützten Platz gestellt und später ins Beet gesetzt -vollsonnig! :rolleyes:
Kaum zu glauben, sie leben immer noch, nur stehen sie seit dieser Woche woanders, im Halbschatten, wo sie im Winter auch vom Fenster aus zu sehen sind. :whistling:

Ich denke, die sind als Jungpflanzen wohl wesentlich robuster als diese künstlich hochgezogene Verkaufsware in großen Töpfen.

Wünsche Dir viel Glück mit Deinen

Ines