Welche Rose ist das? -
Catana - 22.08.20
Diese Rose stand schon hier, als wir das Haus gekauft haben. Leider wussten die Vorbesitzer nicht, wie sie heißt und ich hab im Netz zwar schon gesucht, aber so richtig zuordnen kann ich sie nicht.
Da ich immer ein bisschen Angst habe, dass sie mir irgendwann vielleicht mal flöten geht, würde ich gern auf Nummer Sicher gehen. An Vermehrung habe ich auch mal gedacht, aber ich habe keine Ahnung davon.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee...ihr Duft ist berauschend, manchmal riecht man sie schon von weitem, sehr stark, aber nicht schwer.
Untenrum bekommt sie im Laufe des Jahres immer STS, treibt aber oben unermüdlich neu aus. Ganz gesund ist sie also leider nicht, wächst aber dennoch enorm in die Breite. Wir sind sind bei gut 4m angelangt. Wahrscheinlich müsste sie auch mal gründlich geschnitten werden, aber ich trau mich nicht so recht.
Bilder von der Blüte in verschiedenen Stadien, Neuaustrieb, Gesamteindruck...die Hagebutte fehlt noch, nimmt er gerad nicht.
RE: Welche Rose ist das? -
Moonfall - 22.08.20
Am vorletzten Bild kann man die Hagebutten etwas sehen.
Mir fallen die schmalen aufgehenden Blüten auf den ersten beiden Bildern auf, und die nach aussen gewölbten Blütenblätter auf dem 4. Foto. Das dürfte wohl sortentypisch sein.
Ich habe allerdings keine Rose, die dazupasst.
Am letzten Bild mit der gesamten Strauchform hängt sie stark über. Kann es sein, dass es eine Kletterrose wäre?
Wenn nicht, weil sie sehr viele Triebe buschig herausschickt und die sich viel verzweigen, dann würde ich sie im Frühling einmal sehr stark einkürzen, auf 1m Höhe oder so. Dann kann sie die Zweige auch wieder selbst oben halten.
RE: Welche Rose ist das? -
greta - 22.08.20
Ich traue mich da auch nicht, einen Sortennamen zu nennen, es gibt halt so viele Rosen. Aufgrund des rötlichen Austriebs wird es eine moderne Züchtung sein, aber nicht sehr neu, denn das Laub ist matt und nicht glänzend.
Ich weiß nicht, wie heiß und trocken es bei Dir ist, aber einen starken Rückschnitt, den diese Rose zweifellos braucht, würde ich jetzt nicht mehr machen, sondern erst im Frühjahr.
Bei Hitze und Trockenheit tun sich die Rosen schwer mit Neuaustrieb, zumindest in meiner Dürreregion.
Versuche doch einfach Steckis. Dafür ca. 20 - 25 cm lange Triebe schneiden, möglichst welche, die Blüten hatten, Blätter entfernen bis auf das oberste Blattpaar, und tief in schmale, hohe Töpfe stecken, feucht halten und schattig stellen. Man kann auch PLastikfolie drüber spannen. Ein Versuch kostet nichts.
Mit Ausläufern geht es leichter, aber ich schätze, daß sie keine macht.
RE: Welche Rose ist das? -
Melly - 22.08.20
Catana, hier kannst Du schauen:
https://www.kraut-rosen.de/Thread-Rosen-Steckhölzer-und-Stecklinge
RE: Welche Rose ist das? -
Catana - 23.08.20
Danke euch!

Und danke fürs Link Raussuchen, Melly!
Stecklinge werde ich mal versuchen, hast recht Greta, kost ja nix und es ist genug dran.
Sie jetzt zu schneiden wäre sowieso blöd, es beginnt ja gerade die zweite Blüte und die dauert bis weit in den Oktober, je nach Wetter.
Moonfall, an Kletterrose habe ich auch mal gedacht, aber ich bin zu blöd, dass zu unterscheiden.

Das buschige überhängende gefällt mir eigentlich auch sehr gut, sie darf gern so bleiben, nur einen kräftigen Schnitt braucht sie wahrscheinlich trotzdem mal. Bisher habe ich immer nur nach der ersten Blüte die Hagebutten weggeschnibbelt und trockenes oder eindeutig krankes rausgeschnitten.
Ist die Blütenform so ungewöhnlich?
Nochmal eine Hagebutte...
RE: Welche Rose ist das? -
Julius - 23.08.20
Die schmalen Blüten sind tatsächlich auffallend, sie erinnert mich an jemand .... blöd, dass ich nicht weiß an wen.

Darf ich mal fragen aus welchem Jahrzehnt euer Haus ist?
RE: Welche Rose ist das? -
Catana - 23.08.20
Klar, 1820

Auch wenn es nicht so aussieht.
Ernsthaft, die Rose natürlich nicht. Sie kann nicht viel älter als 30 Jahre sein, das zumindest entnehme ich den Fotos, die wir haben. Ich würde sie jünger schätzen. Vorhin habe ich nochmal gegoogelt, Blossomtime ist die einzige, die ich gefunden habe, die ihr nahe kommt, ich hab für sowas aber echt kein Auge.
RE: Welche Rose ist das? -
Moonfall - 23.08.20
Hast dir bei Blossomtime schon
die Fotos bei hmf durchgeblättert? Die Knospen scheinen mir nicht so lange wie bei dir.
Vergleiche doch auch mal Stacheln und Blätter.
RE: Welche Rose ist das? -
Catana - 24.08.20
Das mach ich, danke Moonfall!
RE: Welche Rose ist das? -
Gerardo - 24.08.20
Blossomtime ist eine gute Idee. Bei den Bildern findet man auch ab und zu rötliche Stängel bei den Knospen wie bei Deinem ersten Bild. Die Blüten bei den Bildern in hmf sind meist eher stärker gefüllt wie bei Deiner Rose. Aber wenn Deine Rose ein wenig gepflegt wird, werden die Blüten im kommenden Jahr viel prächtiger aussehen und wahrscheinlich auch viel üppiger gefüllt sein.
Sobald die Rose nächstes Jahr im Frühjahr (ab März/April) einen kräftigen Neuaustrieb zeigt, den Boden um die Rose herum mit einer Grabegabel lockern und 2 Hände voll Rosendünger ein wenig in den Boden einarbeiten und bei extremer Trockenheit mit 2 x mindestens 30 Liter wässern.
Sollten sich bodennah Neuaustriebe zeigen, sollten diese nicht direkt mit dem Rosendünger in Berührung kommen, da die Rosendünger oft so 'scharf' sind, dass Neuaustriebe 'verbrennen' können.