Gewächshaus -
Catana - 25.11.20
Es droht der Black Friday und das Thema gekauftes Gewächshaus ist scheinbar doch noch nicht durch.
Also hab ich mich aufgerafft und im Netz doch nochmal alles durchwühlt, viel finden tut man allerdings nicht. Anbieter natürlich schon, aber wenig bis gar keine Erfahrungswerte.
Ich möchte minimum 14qm, weniger macht keinen Sinn, da wir definitiv keinen Platz haben, um irgendwann doch noch ein zweites zu bauen und der Herr im Haus will auf keinen Fall mehr als 2000 ausgeben, aber unbedingt eins kaufen. Bei der Preisgrenze fallen viele bewährte Firmen schon mal raus, zu den anderen finde ich wenig bis gar nichts.
Hier haben ja einige ein Gewächshaus, daher wüsste ich gern wie eure Erfahrungen so sind, allem voran natürlich die Stabilität. Vielleicht habt ihr ja Lust mal was zu berichten.
edit
Weil gerad entdeckt und noch gar drüber nachgedacht....hat jemand von euch schon mal ein Tunnelgewächshaus mit Folie gehabt? Müsste man wohl über Winter abbauen, wäre aber eine sehr günstige Alternative.
RE: Gewächshaus -
Moonfall - 25.11.20
Ein Tunnelgewächshaus ist aber doch was ganz anderes.
Wofür willst es denn nutzen? Im Frühling schon Sämlinge von Gemüse aufziehen, im Sommer Tomaten regenfrei halten oder im Winter die Kübelpflanzen frostfrei überwintern?
RE: Gewächshaus -
lavandula - 25.11.20
Ich hatte ein Beckmann-Haus, mit Stegdoppelplatten, das viele Stürme überstanden hat. Gibt es in verschiedenen Preisklassen und allen Größen.
Unseres war an den Stützen mit Punktfundamenten gebaut und rundum in der Erde mit Styrodurplatten isoliert. Innen hatten wir einen Rand aus Metersteinen gelegt, damit die Erde nicht an die Doppelplatten fällt und man nicht beim Hacken dran kommt. In der Mitte einen Weg aus randplatten und gepflastert mit normalen Wegplatten. Es gibt viele Gestelle für die 3. Dimension, die wir viel genutzt hatten. Dachfenster mit Selbstlüftern ersparten viel Springerei.
Wenn Du das GH wirklich nützen willst, brauchst Du sicher eines fürs ganze Jahr, weil man mit mehr Erfahrung auch vieles im Winter anbauen kann. In der Nachbarschaft stand ein Tunnelhaus ( auch vom gleichen Anbieter) das nach dem 1. Sturm gerissen war und die Folie wieder ersetzt wurde. Nach dem 2 Sturm haben sie es nicht mehr aufgebaut, sondern ein "richtiges" gekauft. Ich glaube, da war nicht soooo viel gespart.
Wir hatten auch ein Folienhaus als 2. HAus, über Holzständer-Aufbau, mit Gitterfolie, die etwa 12 Jahre gehalten hat.
RE: Gewächshaus - Ranunkel - 25.11.20
Wir haben so ein Foliengewächshaus von Beck*mann, ich fand das Preis-Leistungs-Verhältnis für große Flächen sehr attraktiv. Ich mag es sehr und es hat sich über die letzten 4-5 Jahre und etliche Stürme auch ohne Fundament sehr gut gehalten!
Beim Aufbau gibt es so 1-2 Stolpersteine und auch Fenster etc ist eventuell genau zu überdenken, aber insgesamt finde ich das Modell sehr empfehlenswert!
RE: Gewächshaus -
Melly - 25.11.20
Wir haben schon ein paar GH-Threads, hier einer davon.
https://www.kraut-rosen.de/Thread-Gewächshäuser?highlight=Gewächshaus
https://www.kraut-rosen.de/Thread-Neues-Gewächshaus?highlight=Gewächshaus
Vielleicht passt da was.
RE: Gewächshaus -
Catana - 25.11.20
Moonfall, für den Winter brauche ich es nicht, aber frühzeitig Pflanzen ziehen würde ich gerne und für sowas wie Paprika, Auberginen, Melonen usw. Das wird hier draußen einfach nix. Mein Traum wäre ein Zitronenbaum, aber dafür müssten wir entweder im Lotto gewinnen oder selber bauen.
Lavandula, bei Beckm@nn habe ich als erstes geschaut, da kostet das günstigste aber schon 3.100 bei ca 14qm. Gerade habe ich mir die gotischen angeguckt, die sind etwas preiswertiger, haben aber den Nachteil, dass die Seitenhöhe verdammt niedrig sein könnte. Das wäre eventuell eine Überlegung wert, fraglich nur, wie lange man da so rumkrabbeln kann, man wird ja nicht jünger. *hüstel*
Ranunkel, die Folienhäuser des Herstellers habe ich mir noch nicht angeschaut. Lasst ihr das über Winter mit Folie stehen? Lavandula schreibt ja, dass es bei den Nachbarn nicht so lange hielt. Hm...hängt wahrscheinlich auch von der Lage ab...für den Preis ist das schon sehr attraktiv.
Danke euch schon mal für eure Erfahrungen!
RE: Gewächshaus -
lavandula - 25.11.20
(25.11.20, 18:35)Ranunkel schrieb: Beim Aufbau gibt es so 1-2 Stolpersteine und auch Fenster etc ist eventuell genau zu überdenken,
Wir hatten schon viel mit Holz gearbeitet, aber noch nie mit Metall. Man kann aber ( das haben wir nachher erfahren) Fenster und Türen im Werk zusammenbauen lassen.
Wir haben 2 x angerufen und die geduldigen Auskünfte haben sehr geholfen
Wir hatten das Haus vor 15 Jahren aufgebaut und es steht bei den jetzigen Hausbesitzern immer noch.
Übrigens ein
Tipp für GH-Besitzer. ich habe die Stegdoppelplatten immer mit dem Dampf- und Hochdruckreiniger sauber gemacht . Da ist von unten etwas Erde in die Steghohlräume hoch gestiegen. Ich würde bei einem Neuaufbau die unteren Stegöffnungen verschließen.
Und nach der Reinigung habe ich die Außenseite alle paar Jahre mit einer guten Autopolitur eingerieben. Das hat sich sehr bewährt.
RE: Gewächshaus -
Catana - 25.11.20
(25.11.20, 19:10)Melly schrieb: Wir haben schon ein paar GH-Threads, hier einer davon.
https://www.kraut-rosen.de/Thread-Gewächshäuser?highlight=Gewächshaus
https://www.kraut-rosen.de/Thread-Neues-Gewächshaus?highlight=Gewächshaus
Vielleicht passt da was.
Gar nicht gesehen, danke Melly, ich schau gleich mal rein.
RE: Gewächshaus - Ranunkel - 25.11.20
Ja wir lassen es stehen, das ist wirklich für den dauerhaften Betrieb gedacht!
Lavandula, das mit den Fenstern wusste ich nicht, das klingt ja gut!
RE: Gewächshaus - Cornelssen - 25.11.20
.