Gartenrundgang - 2021 -
Gudrun - 10.01.21
Jetzt ist der Schnee bis auf ein paar schmuddelige Flecken wieder weg - darunter ist's z.T. munter weitergegangen.
Die Lenzrosen spinnen doch ... oder?
Winterlinge habe ich zwar noch nicht gefunden wie einige von euch.
Aber das Mist&ß§drecks... Schbockskraut ist natürlich auch schon da - an laubfreien Stellen
RE: Gartenrundgang - 2021 -
greta - 10.01.21
Gudrun, die Lenzrosen, Helleboren sind jetzt richtig
Meine sind leider an einigen Stellen reduziert, wofür die wiederholte Dürre in 2020 verantwortlich ist. Es gibt also wieder Platz für Sämlinge.
Und ja, hab bei Dir auch schon das Schei*kraut entdeckt....wie bei mir
RE: Gartenrundgang - 2021 -
vanda - 10.01.21
(10.01.21, 14:43)Gudrun schrieb: Jetzt ist der Schnee bis auf ein paar schmuddelige Flecken wieder weg - darunter ist's z.T. munter weitergegangen.
(10.01.21, 15:28)greta schrieb: Und ja, hab bei Dir auch schon das Schei*kraut entdeckt....wie bei mir 
Ach Ihr Glücklichen! Und danke, Gudrune, für's Eröffnen der neuen Saison. Ich sage jetzt mal noch nicht Gartensaison...
Vor Silvester war's noch ganz ordentlich mit 0 bis 5 Grad, da konnte man zumindest noch ein klein wenig machen
(gerade noch die letzte Wassertonne geleert, puh) und die Enten hatten noch Spass und grünes Gras.
Jetzt haben die Mädels auch Lockdown...
ein wenig Grünkohl, Salbei und Bergtee konnte noch geerntet werden
Helleborus foetidus mit vereistem Käppchen
Heute Nacht sind wir zweistellig im Minusbereich, gestern waren es am Haus schon -7 und es taut nicht mehr tagsüber.
Wetterbericht sagt für die nächsten Wochen definitiv Winter voraus, kein Frühling in Sicht.
Freu mich aber mit Euch mit über blühende Helleboren und Mahonien.

Und Scharbockskraut!

Ab damit in den Salat.
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Moonfall - 10.01.21
Optisch sieht der Schnee sehr schön aus.

Bei zweigstelligen Minustemperaturen bin ich dann aber doch froh, dass wir das nicht haben. Ich werde wegen der Hühner schon bei -3°C nervös.
Am Dreikönigstag hatten wir aber auch Schnee, so ca. bis Mittag.
RE: Gartenrundgang - 2021 -
vanda - 10.01.21
![[Bild: 40298524qs.jpg]](https://up.picr.de/40298524qs.jpg)
übrigens kann man hier am linken Bildrand prima die neue dezent aufgeständerte (!)
Poolterrasse von Nachbars erkennen...
Die Vorfreude auf den Sommer ist angesichts drohender Corona-Lockerungen
und damit absehbarer Dauerparties nebenan somit ein wenig getrübt.
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Moonfall - 10.01.21
Wolltest du nicht immer schon ein Pfauenpärchen zu deinen Enten gesellen?
RE: Gartenrundgang - 2021 -
vanda - 10.01.21
(10.01.21, 22:25)Moonfall schrieb: Am Dreikönigstag hatten wir aber auch Schnee, so ca. bis Mittag. 

Schön sieht es schon immer aus.
Und ja, die Hühner haben mir auch immer leid getan. Und dann immer die Kandidatinnen, die Ende Dezember anfingen zu mausern.
Dann musste ich zwischen meine eh schon immer dicht gestapelten Kübelpflanzen auch noch die Transportboxen mit den nackten Hühnern quetschen.
Die Cordyline wächst auch zu schnell....
RE: Gartenrundgang - 2021 -
vanda - 10.01.21
(10.01.21, 22:36)Moonfall schrieb: Wolltest du nicht immer schon ein Pfauenpärchen zu deinen Enten gesellen?

aus gesangstechnischen Gründen oder aus kacktechnischen?

Die haben doch immer so laut Radio an, die hören eh nix.
Ich fand Pfaue tatsächlich schon immer interessant, fürchte nur, die geben sich nicht mit einem unbeheizten ruinösen Stall zufrieden.
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Cornelssen - 10.01.21
Vor allem fliegen sie gerne, bevorzugen im Sommer die Übernachtung in Bäumen und brauchen im Stall etwas mehr Wendeplatz als ein Huhn.
Wenn die Nachbarn eh nur mit Kopfhörer leben, dürfte der Gesang sie weniger stören - man könnte ihnen ja auch Pfauenfedern für ihre Gartendeko als Ausgleich anbieten.

Abgesehen davon - wer hat schon ein Pfauenpärchen als Nachbarn? Das ist doch cool... - Besonders, wenn es die "Musik" der Nachbarn nicht mag und gelegentlich mal nachschauen kommt, ob man die Quelle dieses Lärms nicht demolieren kann?
Erinnere mich durchaus, dass meine Sprösslinge als Kinder sehr großen Respekt vor den frei im Gemeindepark nahebei lebenden Pfauen entwickelt haben... Mein Jüngster ging da gerne mit seinem Kater (an der Leine) spazieren. Dessen Spaß bestand darin, geifernd angaloppierende Schäferhunde zu verhauen. Das Revier der Pfauen hat er bei seinen Spaziergängen aber sorgfältig ausgespart...
Inse
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Gudrun - 10.01.21
(10.01.21, 22:48)vanda schrieb: Ich fand Pfaue tatsächlich schon immer interessant, fürchte nur, die geben sich nicht mit einem unbeheizten ruinösen Stall zufrieden. 
so ein blöder Typ
ist mir mal auf einer Parkdurchquerung aggressiv begegnet ... Fand den ziemlich raumgreifend und aufdringlich
Mir ist da der "Pfauenradfarn" viel lieber.
Den musste ich allerdings im Frühwinter ausbuddeln, um ihn zu zerstückeln und so von Quecke en masse zu befreien.
Die Einzelgänger hocken jetzt in Pflanztöpfen in den Tomatentrögen ... hoffe sie überleben die Radikalkur.