Lasagnetopf..... -
Phloxe - 20.11.11
.....habe ich gelesen, heißt das, was ich fabriziert habe.
Grob beschrieben: Erde in'n Topp, Blumenzwiebeln rein, Erde drüber, wieder B'zwiebeln rein etc.
Ich habe mich auf 2 Lagen beschränkt.
Hat da Jemand Erfahrung? Ich habe extra einen Kunststoff-Topf genommen, weil ich ihn zum Beregnet-und-beschneiit-werden aufstellen will. Ton platzt da vielleicht?
Aber wie ist das mit dem Frost für die Tulpen- und Traubenhyazinthen-Knollen?
liebe WE-Grüße - p.
RE: Lasagnetopf..... -
gelala - 20.11.11
Ich war auch mal verwirrt, denn so hatte ich es auch gelesen und gamacht und den Topf dann bissel geschützt draußen gelassen. Im Frühjahr kam nix. Als ich buddelte, sah ich, daß alle Zwiebeln verfault waren. Im vergangenen Jahr habe ich die Töpfe dann einfach ins unbeheizte GH gestellt, wo sie natürlich auch Frost bekamen und es blühte alles zeitversetzt wunderschön. Werde ich wieder so machen.
Ich denke, wenn Du einen etwas geschützten frostigen Platz hast, dann klappt das.

Ich nehme auch immer Plasttöpfe.
Gelala
RE: Lasagnetopf..... -
Phloxe - 20.11.11
Guten Morgen, gelala,
also war das Nass von oben zu viel des Guten. Das Gegenteil wäre dann: gießen nicht vergessen!
Was machst du denn der Reihe nach rein? Ich hätte Lust noch einen für's Altenheim zu bepflanzen. Bei frühen Tulpen stören die Blätter später, oder?
Ich kann mir das Zeitversetzte nicht so recht vorstellen.
Letzten Herbst habe ich Tulpen in Töpfen im Beet vergraben, um sie im Frühjahr in Schalen zu pflanzen. Es war nicht soo genial, weil alle viele Wurzeln aus'm Topfboden raus gemacht hatten. Es brauchte Alles viel Platz zum Wieder-einpflanzen.
Meine Staudenrabatte ist jetzt voller Vergißmeinnicht. Wie kann ich die denn nächstes Jahr
früh nutzen?
RE: Lasagnetopf..... -
Salvia - 20.11.11
Ich hatte mit der Topflasagne ebenfalls kein Glück. Die Zwiebeln sind bei mir auch verfault. Obwohl ich beim zweiten Mal auf mehrTrockenheit geachtet habe und den großen Pott mit Frostschutz umwickelte, mit Laub und Tannengrün von oben zusätzlich geschützt hatte. Einmal hatte ich einen Topf im Keller gebunket, dort aber dann wohl zu wenig gegossen.

Ich habe es inzwischen aufgegeben. Kaufe mir lieber im Frühjahr blühende Zwiebelsche und entlasse es dann in die Freiheit, nachdem sie ihre Dekozwecke am Hauseingang erfüllt haben.
RE: Lasagnetopf..... -
lavandula - 20.11.11
Im GH hat das bei mir immer geklappt, nachdem ich den Balkonkasten oben mit Gitter zugebunden hatte. Die Mäuse hatten mir zuvor die Zwiebeln aufgefressen!
Wenn die ersten kleinen Blumen blühen( Z:B: Schneegl. oder Krokusse) fangen die nächsten(Tulpen oder Narzissen) erst an zu schieben.
Wenn die Blühzeit bei beiden vorbei ist, setze ich die Zwiebeln allerdings in die Erde. Dann kommen sie zuverlässig wieder im nächsten Jahr. Da ist die Feuchtigkeit und Ernährung doch besser! Im Topf muss man dauernd aufpassen, dass nicht zu nass oder trocken !
Wenn die Tulpen hoch kommen, kann man bei entsprechender Topfgröße Vergissmeinnicht dazusetzen, das reicht immer noch.
RE: Lasagnetopf..... -
Lilli - 20.11.11
(20.11.11, 11:24)Phloxe schrieb: Meine Staudenrabatte ist jetzt voller Vergißmeinnicht. Wie kann ich die denn nächstes Jahr früh nutzen?
Hallo Phloxe,
was meinst Du mit "nutzen" ? Wenn Du umpflanzen meinst, z.B. in einen Lasagnetopf oder in Wiesen, das kannst Du jederzeit tun, wenn's frostfrei ist. Vergissmeinnicht sind da ganz unempfindlich.
Nur nicht mehr, wenn sie im Frühling anfangen, in die Höhe zu wachsen.
Lieben Gruß, Lilli
RE: Lasagnetopf..... -
gelala - 21.11.11
Ganz unten hatte ich die Zwergtulpen, weil die zuletzt blühten. Darüber fruhe Narzissen, darüber Krokanten (

). Und in die lücken habe ich dann im Frühjahr versamte Vergißmeinnicht (vorsicht können sehr groß werden) oder Hornveilchen gesetzt.
Aber auch mir gefallen bepflanzte Schalen von vorgezogenen gekauften Töpfen fast besser. Die verschwinden dann hinterher in den Beeten und beglücken uns immer wieder.
gelala
RE: Lasagnetopf..... -
Phloxe - 23.11.11
Hallo zusammen!
Das hat man gerne: erst laut nach Ratschlägen schreien und dann alle in den Wind schießen!!
Ich habe NOCH einen Topf gemacht!!!!!!!!
Weil: es gab 50 % ! ! ! - und ihr habt mir ja auch Mut gemacht!
D A N K E
(20.11.11, 10:08)gelala schrieb: Ich denke, wenn Du einen etwas geschützten frostigen Platz hast, dann klappt das.
Ja, hab ich, gelala. Kein Gewächshaus, aber hell und luftig.
(20.11.11, 19:24)lavandula schrieb: Im GH hat das bei mir immer geklappt, nachdem ich den Balkonkasten oben mit Gitter zugebunden hatte. Die Mäuse hatten mir zuvor die Zwiebeln aufgefressen!
Obwohl sie in der Erde steckten? Danke für den Rat, lavandula, ich werde ihn beherzigen
(20.11.11, 20:27)Lilli schrieb: z.B. in einen Lasagnetopf oder in Wiesen, das kannst Du jederzeit tun, wenn's frostfrei ist. Vergissmeinnicht sind da ganz unempfindlich.
Jederzeit? Passt, Lilli! Ich habe gestern 2 Blumenkästen damit gefüllt. Die will ich dann im zeitigen Frühjahr warm stellen. Sie blühen hier so spät. Da bin ich mit Blumenschalen-machen schon durch.
(21.11.11, 10:40)gelala schrieb: Ganz unten hatte ich die Zwergtulpen, weil die zuletzt blühten. Darüber fruhe Narzissen, darüber Krokanten (
). Und in die lücken habe ich dann im Frühjahr versamte Vergißmeinnicht (vorsicht können sehr groß werden) oder Hornveilchen gesetzt.
Ich habe ganz unten Narzissen und dann Tulpen. (die größten Knollen halt zuunterst) Beide für April. Vielleicht müssen sie sich kloppen. Darüber Anemone und ganz oben Krokus.
Ich hoffe, dass das für manche Leute dann mal ein Grund ist, an die frische Luft zu gehen: schauen, ob was aus der Erde spitzt.
Vorgezogenes kaufen ist bei mit immer Glückssache. a - alles sehr weit weg, nur mit Auto zu machen und b - ist die Auswahl nicht immer so dolle, bzw. ich komme zu spät (oder zu früh).
Ich habe gelesen, dass man mit den spät gepflanzten Knollen oft Pech hätte, weil sie vor'm Frost keine Wurzeln mehr bilden könnten. Man soll sie in Töpfen eine Weile warm stellen und dann erst in die Erde bringen. Drum habe ich erst mal alles in die Werkstatt geschafft.
Liebe Grüße - p.