Stachelbeeren -
Phloxe - 25.10.21
Dazu würde ich gerne mal Empfehlungen hören/sehen.
Was habt ihr an empfehlenswerten Sorten?
Ich habe schon erfahren, dass 2 Pflanzen ertragssteigernd seien. Aber wohl nur, wenn sie gleichzeitig blühen?
Es wären 2 bei uns möglich, aber mir wäre natürlich interessant, ein langes Erntefenster zu haben .. eine früh und eine später tragende Sorte ... hauptsächlich zum Frisch-essen.
Mein Mann ist von der Idee nicht so angetan, weil er sich bei den bisherigen immer mit Mehltau herum plagte.
Das war aber im entfernten Garten. Hier am Haus hatten wir noch nie welche. Ich will hier eine sperrige Josta raus schmeißen und hoffe auch, dass Beerenstrauch nach Beerenstrauch gepflanzt werden kann.
RE: Stachelbeeren -
Bärbel - 26.10.21
Empfehlen kann ich Dir nichts, weil ich den Namen nicht weiß
Wir haben eine (uralte) sehr niedrig bleibende Stachelbeere mit roten Früchten, die ewig am Strauch hängen und sehr lange genußreif sind, sie schmecken super. Mehltau hatte sie auch noch nie, obwohl sie zeitweise von einer Rose verdeckt wird und teilweise unter einer Johannisbeere wächst.
Ich wollte eh Stecklinge machen, da könnt ich auch für Dich einen einsetzen.
RE: Stachelbeeren -
Balder - 26.10.21
Ich mache ja nicht nur einen Säulenapfeltest, sondern auch einen bei Johannis- und Stachelbeeren.
Folgende Stachelbeer-Sorten habe ich im Garten:
Captivator (stachellos, rot)
Hinnonmäki rot
Invicta (grün-gelb)
Ironmonger (rot)
Krämers grüne Kugel (grün)
Niesluchowski (rot, gerade erst bestellt)
Northern Captain (rot, gerade erst bestellt)
Redeva (rot)
Rokula (rot)
Rolanda (rot)
Schwarze Honigbeere (rot)
Süße Lea (gelb, behaart)
Lubera:
Darling (rot)
Flavia (rot)
Goldling (gelb, neu bei mir)
Lady Late (rot, neu, bei mir)
Mr. Green (grün, überhaupt nicht mein Ding)
Solemio (gelb)
Meine Favoriten sind (in dieser Reihenfolge):
Schwarze Honigbeere
Solemio
Rolanda
Darling
Flavia (wenn man den richtigen Erntezeitpunkt erwischt)
Captivator und Hinnonmäki rot (schmecken für mich ähnlich)
Invicta
Bisher wenig Erfahrung mit
Krämers grüner Kugel
Ironmonger
Nicht so mein Ding:
Mr. Green (für mich seifig)
Redeva (zu hart, zu wenig Süße)
Rokula (zu hart, zu wenig Süße)
Süße Lea (manche mögen die aber sehr gerne)
Ich hoffe, ich verwechsle jetzt Rokula und Rolanda nicht, da muss ich nochmal nachschauen.
Ich hatte mal
Muscurines: grün, stark hängend, nicht mein Geschmack.
Und nochwas: Bei Pflanzmich hatte ich bisher nur Fehllieferungen, was die Sorten angeht.
Gute Bezugsquelle mit interessanten Sorten:
Zahradnictvi Spomysl: Tschechische Baumschule, die jetzt auch nach Deutschland liefert für 15€.
Am besten im Chrome öffnen und übersetzen lassen - die Seite ist nur auf tschechisch.
RE: Stachelbeeren -
Orchi - 26.10.21
wow hast Du viele Sorten
ich habe jetzt noch 2 Stachelbeeren, aber mit einem Sortennamen kann ich nicht dienen. Die sind noch aus dem alten Pachtgarten in Saarlouis, zwischendurch hatte ich auch Stecklinge gezogen, teils für den Umzug, teils weil die alten zu groß/alt wurden. Die Früchte sind auch leicht behaart, aber nicht viel und der Geschmack ist richtig süss wenn sie reif sind
RE: Stachelbeeren -
lasseswachsen - 26.10.21
wow! Das ist ja wirklich Vielfalt in deinem Garten! Sind die auch "säulentechnisch" spartanisch gehalten?! Echt cool, wenn man solche Auswahl hat! Stellst du deine Früchte auch "Probierwilligen" in deiner Umgebung zur Verfügung (über Kleinanzeigen o.ä.), so dass sie dann entsprechend handeln können?! Oder sogar Ableger/Stecklinge bei dir (entgeldlich) bekommen können..
RE: Stachelbeeren -
greta - 26.10.21
Ich falle um...so viele verschiedene Stachelbeeren hast Du
Hier im Kölner Umland werden sie auch Knurschele genannt. Hier im Garten wächst nur 1 Strauch, der rote Beeren trägt, die ich mir mit den Vögeln teile.
RE: Stachelbeeren -
Balder - 26.10.21
Die Sache ist halt die: Ich will einfach gerne herausfinden, was MIR schmeckt. Stachelbeeren sind jetzt nicht meine Lieblingsfrucht, aber sie haben nunmal auch ihre Berechtigung. Sie gehören mit zu den ersten Früchten im Jahr, die man im eigenen Garten ernten kann.
Ich selbst mag es ja süß - aber bitte mit Charakter.
Und da Beschreibungen ja manchmal auch nur Werbetexte und auch Geschmäcker verschieden sind, bleibt mir nur der Selbsttest. Die
süße Lea wurde zum Beispiel oft hoch gelobt, aber ist eben nicht "meine" Sorte.
Dafür finde ich die
schwarze Honigbeere grandios. Ich habe die über die Raritätengärtnerei von Manfred Hans bezogen - und sehe gerade, dass es die dort gar nicht mehr im Sortiment gibt. Ich muss also unbedingt mal wieder Ableger von diesem Stachelmonster mit den vorzüglichen Süß-saueren dunkelroten Beeren machen. Das ist ohnehin immer eine ganz gute Taktik: Die Sorten zu vermehren, die man mag und auch an liebe Menschen weiterzugeben - natürlich nur bei lizenzfreien Sorten ohne Sortenschutz... Auf die kann man dann auch wieder zurück greifen, falls die eigene Pflanze mal das zeitliche segnet - was speziell bei der schwarzen Honigbeere bei mir schon passiert ist. Die ist auf einmal abgestorben. Absenker über den Winter sind sicherlich nicht die schlechteste Idee...
Die gelbe
Solemio von Lubera ist auch richtig gut. Aber - wie so viele Luberapflanzen - so richtig ins Wachstum kommt sie bei mir nicht. Der Ertrag hält sich bisher also in Grenzen. Was vielleicht auch gut so ist. Habe ja viele meiner Stachelbeeren viel zu eng gepflanzt
Ein Test fehlt mir aber auch noch: Welche Stachelbeersorte die beste Marmelade gibt. Das muss ja nicht die Sorte sein, die frisch am besten schmeckt. Und auch die schwarze Honigbeere hat noch einen entscheidenden Nachteil: Frisch vom Strauch ist sie am Besten, im Kühlschrank lässt sie sehr schnell nach, verändert da auch ihren Geschmack. Länger als einen Tag dort drin, schmeckt sie mir nicht mehr. Da sie aber am Strauch gut hält und immer süßer wird, ist sie die perfekte Garten-Naschfrucht. Aber irgendwann sie sie so süß, dass sich die Vögel drauf stürzen und der Strauch ratzfatz leer geräumt wird.
RE: Stachelbeeren -
Phloxe - 26.10.21
Ich bin auch seeehr beeindruckt, Harald.

Was hast du denn noch alles und wie
groß
ist dein Garten???
Kannst du auch Infos zur Erntezeit geben? Und wie steht es mit Mehltau?
RE: Stachelbeeren -
Acinos Arvensis - 26.10.21
ich hab ja erst vor wenigen jahren den geschmack an stachelbeeren entdeckt. mir hat die red eva im gartenmarkt sehr gut geschmeckt, ich fand sie sehr aromatisch und süß. hab sie gekauft, hier bei mir will sie allerdings nicht so gedeihen. die bräuchten wohl ein wärmeres winkelchen. hab ich leider keins zu bieten. überall zugig, das scheinen sie nicht zu mögen.
RE: Stachelbeeren -
Balder - 26.10.21
Mein Schrebergarten hat 200qm - inkl. Gartenhütte.
Leider mussten sämtliche Zierpflanzen weichen - bis auf eine Rose und das Elefentengras vor den Kompostern. Einen Tod muss man sterben.
Was ich noch habe? Johannisbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Trauben - und natürlich viele Äpfel und zwei Säulenbirnen.
Mehltau: Keine Probleme. Außer die Falschlieferungen von Pflanzmich, die ich entsorgt habe.
Erntezeit. Puh. Alle ungefähr ähnlich reif. Flavia war etwas früher, Invicta die späteste.