Kraut und Rosen
.... bin im Garten arbeiten 2022 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: .... bin im Garten arbeiten 2022 (/Thread-bin-im-Garten-arbeiten-2022)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Melly - 27.02.22

Wahrscheinlich ist das besser, noch abzuwarten, auch wenn die jetzt viel Platz wegnehmen. Hatte erst überlegt, die Töpfchen ins GH zu stellen, aber da pfeift es zurzeit auch gehörig durch, bis die Gläser wieder repariert sind.  :rolleyes:


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Orchi - 28.02.22

ich habe gestern die Sonne ausgenutzt und von etlichen Schollen die trockene Erde abgeschüttelt, die obere Lage war gut abgetrocknet und den  Rest in den Komposter geworfen. So langsam werden die restlichen Schollen die noch auf dem neuen Blühstreifen liegen weniger, aber noch braucht's ein paar Sonnentage bis der Rest auch abgetrocknet ist und dann kommt endlich mal die Wurzelsperre in den Boden  Yes


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Gudrun - 28.02.22

... und jetzt sind am 3.sonnigen Tag in Folge alle Tomatentuppen neu befüllt unterm Dach, mit anständiger Drainage versehen ( hatte noch endlos viele Tontöpfe rumliegen zum Zerdeppern ) - darüber ein Lein~oder Baumwolltuch, damit der vererdete Kompost  erstmal nicht in die Drainage rieseln kann und die Abzugslöcher verstopft. Darauf wurde ich gestern in einem Video hingewiesen. Olle Bettwäsche zu zerschnippeln und für was Nützliches  zu verwenden, kommt gut an bei mir!

Hab' jetzt beschlossen, ich muss nicht mehr für andere Leute mit anbauen - nur noch für mich und das weibliche Gartenhelferlein.
Also sind meine Sämlinge mehr als genug ... und ich kann sie beim Pikieren großzügig aussortieren, wie Orchi ähnlich schrieb.

Sowas regte sich schon, als greta von ihren Erfahrungen mit geschenktem Gaul an Meckernachbarn berichtete.
Sowas hat doch keins von uns nötig ... vor allem bin ich die beschwerliche  Schlepperei der zuviel Getopften raus und rein los. :tongue1:


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Melly - 28.02.22

Wir haben heute mit Schnittarbeiten begonnen, ein Teil der Kirschlorbeer im unteren Gartenbereich, Balou's Versteck, der Arme wird das sicher nicht schätzen.  tongue Der umgekippte Flieder hat es auch hinter sich. Eine Rose an der Straße hat GG "auf den Stock" gesetzt, die war total vertrocknet, verstehe einer das bei unseren dauernden Regenfällen.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Orchi - 01.03.22

GG und ich haben das tolle Wetter gestern auch gut genutzt. Die ersten 7 m Rasenkante sind gesetzt, nicht ganz so akkurat  wie gewünscht und vom Spannfaden vorgegeben, aber bei den den vielen Steinen im Boden war es leider nicht anders möglich  :no:  vor allem an den Stellen wo der Vorbesitzer wohl den übrigen Beton einfach in ein Loch in den Boden laufen ließ    Clown   gibt es Ausbuchtungen


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 01.03.22

Orchi, das wird dem schönen Blühstreifen keinen Abbruch tun - was meinst Du, wie toll das aussehen wird, die Insekten werden jubeln.

Gestern habe ich das sonnige Wetter zum auspflanzen von Getopftem genutzt...10 Töpfe sind leer geworden.
In Kürze beginne ich mit dem Rosenschnitt, der sich erfahrungsgemäß über den ganzen März ziehen wird.
Die 3 Buddlejas im Beet zur Straße sind auch fällig, ebenso einiges andere. Mal sehen, wie sich der neue Häcksler bewährt.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Melly - 01.03.22

Ja, so ein Blühstreifen hat schon was, das wird den Insekten gefallen. :thumbup: 

Barbara, was hast Du denn Getopftes ausgepflanzt, wenn ich mal neugierig fragen darf. wink Ich hätte auch noch so einige Töpfe, die in die Erde müssen, trau mich aber nicht wegen des Nachtfrostes.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 01.03.22

Melly, leere Töpfe vom auspflanzen sind sehr befriedigend....ich ignoriere derzeit die leichten Nachtfröste, der Boden ist hier offen.
Als erstes bezog die im Herbst erstandene Zistrose einen frei gerodeten geschützten Platz, die ich im Folienhaus überwintert hatte.
Ein paar getopfte Hems bekamen Beetplätze , ebenso 3 Bartiris, wobei ich über die wenigen Iriswurzeln wenig erfreut war. 
Danach habe ich noch die getopften und ebenfalls geschützt überwinterten Jap. Waldgräser, Hakenechloa, auf eher schattige Stellen ausgepflanzt, eine Brunnera m. zog ebenfalls aus dem großen Topf auf einen schattigen Platz. 
Eine getopfte Staudenclematis pflanzte ich zu Füßen einer Rose und eine zweite in einen hohen Kübel, wo sie hoffentlich runter ranken wird.


Jetzt stehen noch ein paar Töpfe mit kleinen Teilstücken von Herbstanemonen und Astern rum....und viele Hems in Töpfen, sowohl Neuzugänge wie Sämlinge als auch 3 ausgegrabene, die inzwischen zu schattig standen.
Ihre neuen Plätze waren letztes Jahr von den großen, breiten Tithonias belegt, aber jetzt ist dort viel Platz...sobald ich das Schei*kraut gerodet habe, kann ich sie mit und mit auspflanzen.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Melly - 01.03.22

Na, da hast Du ja schon ein Großteil in der Erde. Liest sich sehr gut! Ich werde wohl mal zunächst den Versuch wagen, die Töpfe aus dem Schuppen zu holen, mal sehen, was dann passiert. 
Ich hoffe, die restlichen Clematis haben den Winter einigermaßen überstanden, im letzten Winter sind doch etliche den Jordan runter.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 01.03.22

Schei*kraut roden ist mühselig...dafür sind 3 weitere Hems in Töpfen ausgepflanzt.
Clematis habe ich eher in den heißen Dürresommern eingebüßt und bisher keine ersetzt. Staudenclematis gehen hier irgendwie besser, ich hätte gerne noch eine weiße und muß mich mal auf die Suche machen.