Kraut und Rosen
.... bin im Garten arbeiten 2022 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: .... bin im Garten arbeiten 2022 (/Thread-bin-im-Garten-arbeiten-2022)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Orchi - 01.03.22

Greta da hast Du echt schon was weggeschafft  :clapping:
der Blühstreifen hat sich heute auf 14 m Länge erweitert  Yes  was aber meinem GG zuzuschreiben ist. Ich war nur mit Erde bei/zurück schaufeln und Unkraut entfernen beschäftigt und war dabei so verdrießlich, das ich überlegt dieses Jahr erst mal Kartoffeln da hin zu setzen. Das Unkraut ist kaum auszurotten. überall sprießt es schon wieder an Stellen die ich für Unkrautfrei erachtet hatte. Na ja bis Mai kann ich ja noch xmal haken und alles rausziehen   Clown Irgendwann konnte ich das Unkraut nicht mehr sehen und habe stattdessen einen kleinen Weg neu gepflastert  :laugh:

Übrigens habe ich seit gestern im abgedeckten Hochbeet 2 Pflücksalat Pflänzchen und ein Kohlrabi Pflänzchen stehen, ohne irgendeine Abhärtung einfach raus aus der warmen Stubbe. Sie haben alle überlebt, allerdings mit 2-facher Abdeckung aber auch mit Minus 1 Grad, da sieht man mal was die Pflanzen so wegstecken können  wink


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Melly - 01.03.22

Der Wildwuchs ist meist sehr hartnäckig, das sehen wir hier auch. Mal nicht aufgepasst, und schon wird alles rückerobert.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 02.03.22

Nach langer, sonniger Hunderunde bin ich gleich in den Garten, habe weiter Schei*kraut und auch ein paar Phlomis  gerodet, wo ich solches nicht haben will und anschließend einen Teil des Trampelpfads durchs große Beet schön dick mit dem letzten Sack Rindenmulch belegt...sieht gleich ordentlich aus  smile  Brauche noch Nachschub.
Ein paar Rosen sind auch schon gekürzt und da GG die Buddlejas im Beet zur Straße geschnitten und gleich gehäckselt hat, konnte ich den Häcksel gleich noch am Gartenende neben dem alten Gartenhaus verteilen.
Jetzt ist erstmal ne Pause fällig.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Acinos Arvensis - 02.03.22

ich hab heut nachmittag auch mal einen rundgang durch den sonnigen aber immer noch frostharten garten gemacht. es sind so viele heruntergefallene ästchen und zweige da und auch sonst so einiges was ich jetzt gern aufgeräumt hätte, bevor das neue grün wieder reinwächst.
aber muss derzeit noch die füße. bzw. die hände still halten. meine gelenkentzündung in der schulter scheint so gaaaanz langsam abzuklingen, aber jetz bloß keine blöde bewegung riskieren.. das autscht sonst ganz gewaltig und wird dann schnell wieder heiß..
also hab ich mir dann lieber nur to do - kopfnotizen gemacht.. puhh - wird immer länger die liste..


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Gudrun - 02.03.22

Verdammt und zugenäht, Annie, was kann frau sich denn noch alles an Entzündungen reinziehen ...??? Musst du dir unbedingt alles antun, was es so im Angebot gibt?


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Orchi - 03.03.22

Annie fang bloß nicht zu früh an und lass die Schulter richtig ausheilen, hoffentlich wird sie wieder wie neu  Angel2


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 04.03.22

Da wo das Schei*kraut am meisten wuchert, ist es im Frühjahr eher schattig und die Erde noch ziemlich naß, sie läßt sich beim roden auch nur schlecht abschütteln. Den für Aussaaten geplanten Bereich will ich aber frei machen, sonst brauch ich gar nichts planen. 
Nächste Woche kommt wieder Grünabfuhr und die können das Mistzeug, was ich bisher raus habe, gleich mitnehmen, das kommt nicht auf den Kompost, die Knöllchen überdauern alles.

Damit ich nicht nur gebückt am Boden hantiere, habe ich zwischendurch schon paar Rosen geschnitten, sind ja genug da.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Acinos Arvensis - 04.03.22

tja - wenns was gratis gibt, nehm ichs halt mit... ich bin jetzt wirklich sehr vorsichtig. aber manchmal hat man halt keine wahl. heut morgen mussten wir einen runtergebrochenen starken ast beseitigen der auf nachbars feld gelandet war. die müssen da jetzt zum bearbeiten hin... hab aber nur die leichteren sachen weggezogen, das schwere hat der junior gewuchtet,


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Gudrun - 04.03.22

(04.03.22, 13:01)Acinos Arvensis schrieb:  tja - wenns was gratis gibt, nehm ichs halt mit... 

Annie - bin immer wieder hin und weg, wenn Menschen über sich selbst lachen können - grad wenn's wehtut.
... und die dünneren Zweige hast hoffentlich nur mit dem Arm der nicht entzündeten Schulter weggezogen?!

Greta - ich bewundere ja deinen unermüdlichen Kampf gegens Schei*kraut. Hab einfach aufgegeben! Wenn frau aus vererdetem Komposter Erde siebt ..., findet sie die Knöllchen teils immer noch bei guter Verfassung :thumbdown:

Hatte meine 6 Komposter schon auf 3 reduziert, weil ich inzwischen eine 14tägig abgeholte Biotonne (überdimensioniert mit 200 l ) anschaffte. Aber wenn ich die mit zuviel erdverklumpten Gartenabfällen befülle, kriege ich sie kaum noch an die Straße gerollt.
Abholservice gibt's hier nicht mehr!  Also habe ich jetzt wieder 4 Komposter.
Ich fange erst mit Schei*krautmördern an, wenn's so richtig blüht, schmeiß die dann gesondert zum Abtrocknen auf Folie oder Platten - erst dann kommen sie in die Biotonne, manchmal sogar  in den Restmüll. ( verbrennen ist wahrscheinlich die einzig effektive Art, den Mist loszuwerden )


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 04.03.22

Das hätte ich besser auch gemacht, das Mistzeug auf einer Folie o.ä. sammeln und abtrocknen lassen, denn die Erdbollen, die dran hängen, lassen sich nur schwer bis nicht abschütteln. Entsprechend schwer ist jetzt unsere braune Biotonne und ich hoffe, sie fällt nicht ins Müllauto oder die Männer lassen sie stehen.

Der Ausbreitungsdrang von Schei*kraut ist unglaublich und die gerodete Menge lächerlich gering - die Sumsen haben also genug Futter, es fängt bereits an einigen Stellen an zu blühen.  
Wie ich heute sehen musste, gibt es auch jede Menge Rosetten dieses Ur-Geums, mir fällt grad der Name nicht ein, es bildet stachlige Samenkugeln nach winziger, gelber Blüte, ihr kennt es alle. Es wächst bevorzugt an und in Rosenfüssen  :cool: