Aussaat - Gefäße -
Gudrun - 31.12.22
... bekam von der mittleren Enkeltochter eine 24er Palette
"weil du doch so gerne Samen versenkst, Oma"
Die hat unten so einen Aufdruck ... konnte nur herausfinden, das dieses FSC etwa 70% recycltes Holz drin hat,
was da sonst noch drin ist

. Die fehlenden Abzugslöcher könnten bedeuten, dass Feuchtigkeit über die Wände
ausgeschwitzt wird oder was oder wie?
Hab' mich vorletztes Jahr über so dämliche selbst gekaufte Torftöpfchen geärgert ... andererseits muss ich doch das Geschenk würdigen.
![[Bild: 44957438hr.jpg]](https://up.picr.de/44957438hr.jpg)
... würdet ihr da Löchlein reinbohren? Hab eine Kiste mit einer passenden Glasauflage zum auf die Heizung stellen.
RE: Aussaat - Gefäße -
greta - 31.12.22
Vielleicht bedeuten die Noppen am Boden, daß man da löchern soll ?
Ohne wenigstens kleine Abzugslöcher würde ich es für Aussaaten nicht nehmen.
RE: Aussaat - Gefäße -
Orchi - 01.01.23
mach doch ein bisschen Wasser ins eins der Töpfchen und schau was passiert, bevor Du Erde einfüllst
RE: Aussaat - Gefäße -
Melly - 01.01.23
Ich dachte bei den Noppen am Boden auch sofort an Abzugslöcher - würde das an einem ganz vorsichtig versuchen.
RE: Aussaat - Gefäße -
Gudrun - 01.01.23
Orchis Tipp befolgt ... das Wasser stand nach 2 Stunden immer noch wie in einem Keramikbecher/Tasse.
Jetzt gelöchert wie einen 5er- Würfel ... das ganze Gedöns in 6 Viererabteile geschnitten - die passen oben und unten genau in durchsichtige Deckel von Heidelbeerpackungen, die der Herr Vater für seine Brut gern kauft.
- über die Dinger hatte ich mit der Vierjährigen einen Disput ... sie wollte nicht glauben, dass die auch Blaubeeren oder Bickbeeren heißen -
Hups ... bin ich froh, der Enkelin die erste Chili - Einsaat nächste Woche in ihrem Geschenk zeigen zu können ... und auf Zusendung von Plasteheidelbeerdeckeln zu pochen, weil die unbedingt dazu gehören.

Wenn man die Schätzchen nur drei/viermal im Jahr sieht, muss mensch sich doch Mühe geben, Wertschätzung zu zeigen.
RE: Aussaat - Gefäße -
Melly - 01.01.23
Ich find' das total süß von Deiner Enkelin, Dir eine Aussaatschale zu schenken.

Und sie wird sich bestimmt freuen, wenn du die ersten Bildchen von den Keimlingen präsentierst.
RE: Aussaat - Gefäße -
Acinos Arvensis - 01.01.23
(01.01.23, 17:08)Gudrun schrieb: Orchis Tipp befolgt ... das Wasser stand nach 2 Stunden immer noch wie in einem Keramikbecher/Tasse.
Jetzt gelöchert wie einen 5er- Würfel ... das ganze Gedöns in 6 Viererabteile geschnitten - die passen oben und unten genau in durchsichtige Deckel von Heidelbeerpackungen, die der Herr Vater für seine Brut gern kauft.
- über die Dinger hatte ich mit der Vierjährigen einen Disput ... sie wollte nicht glauben, dass die auch Blaubeeren oder Bickbeeren heißen -
Hups ... bin ich froh, der Enkelin die erste Chili - Einsaat nächste Woche in ihrem Geschenk zeigen zu können ... und auf Zusendung von Plasteheidelbeerdeckeln zu pochen, weil die unbedingt dazu gehören. 
Wenn man die Schätzchen nur drei/viermal im Jahr sieht, muss mensch sich doch Mühe geben, Wertschätzung zu zeigen.
na das freut mich, wenns klappt. und wenn du dann noch schöne unterstellschalen dazu kriegst bist du perfekt ausgerüstet.
.. und bei uns heißen die früchtchen "schwarzbeeren".. als kinder johlten wir den schlachtruf "schwarzbeer-reißer-hosenscheißer!" durch den wald, wenn wir zum pflücken draußen waren. (bezieht sich auf die durchfalllindernde wirkung der getrockneten beeren)
RE: Aussaat - Gefäße -
Gudrun - 01.01.23
... hab bei Tante Wiki geguckt ... [die Heidelbeere wird regional auch Besinge[1] oder Besing[2] genannt, weitere mundartliche und regionale Namen sind Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Staulbeere (Pfalz und Saarland), Zeckbeere, Moosbeere[3] oder (besonders auch schweiz. und süddeut.) Heubeere[4][/url]
RE: Aussaat - Gefäße -
Orchi - 02.01.23
(01.01.23, 21:37)Gudrun schrieb: Staulbeere (Pfalz und Saarland),
den Namen habe ich hier im Saarland noch nie gehört