Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2023 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2023 (/Thread-Gartenrundgang-2023)



RE: Gartenrundgang 2023 - greta - 02.02.24

Sorte steht auf meinem Tütchen keine drauf, nur Kornblumen blau. Nachteil bei denen ist, daß sie sich bei Wind und Regen gerne hinlegen, die langen dünnen Stiele sind hier nicht standfest, beim blauen Lein das Gleiche.
Vor Jahren hatte ich mal welche in ganz dunklem rot zusammen mit rosanen, was toll aussah.


RE: Gartenrundgang 2023 - Melly - 02.02.24

Hier ist das Gedeihen der Kornblumen auch wetterabhängig. Ein Jahr - ich glaube vor 2 Jahren - hat das super geklappt, ganz viele Samen sind aufgegangen. Ich bestelle die meist bei Keimzeit oder im Samenhaus. Bei Keimzeit ist natürlich gefährlich, da man da nicht so schnell weg kommt.


RE: Gartenrundgang 2023 - Orchi - 03.02.24

Dank Phloxes Samenspende haben im neuen Blühstreifen voriges Jahr blaue und rosafarbene Kornblumen geblüht, ich hoffe dieses Jahr auf mehr  Angel2


RE: Gartenrundgang 2023 - Phloxe - 03.02.24

(03.02.24, 10:08)Orchi schrieb:  Dank Phloxes Samenspende haben im neuen Blühstreifen voriges Jahr blaue und rosafarbene Kornblumen geblüht

Ach, das freut mich.  smile
Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie er sich diese Saison entwickeln wird.

Bei mir versamt sich vieles, manches bis zum Gerodet-werden-müssen. Aber es ändert sich auch ...Was habe ich früher für Mengen fetten Frühlings*-Eisenhut ausgegraben.....  :whistling:
Letztes Jahr war fast keiner da. Vermute, zu trocken. 
Ich werde welchen vorziehen ... es ist hoffentlich gerade noch rechtzeitig: ein paar Wo feucht-warm und danach paar Wo kühl. Könnte noch klappen. 

Wer auch seine Hoch-zeit ... wo er flächendeckend erschien ... vorbei hat, ist der Sommer-Rittersporn. Davon hatte ich mehrere Samenportionen ins Forum geschickt. Gedeiht er bei euch?

Ein Verdacht für's Verschwinden ist, dass die Winterlinge sich so sehr ausgebreitet haben. 
Nach dem Verblühen beschatten sie die Erde noch sehr lange.
Die letzten 2 Jahre habe ich die Samenstände entfernt und dieses Jahr werde ich sie beizeiten abmähen lassen. 
So schön das frische Gelb beim Blick aus dem Fenster jetzt auch ist.  :heart:
Die müssen in die Wiesenflächen verlagert werden. 

*der Sommereisenhut erschien gar nicht, aber der herbstliche Vertreter ... mal als Wurzeln aus dem Forum bekommen ... war viel stattlicher, als sonst. Dem hat die sommerliche Regenzeit wohl sehr gut getan.


RE: Gartenrundgang 2023 - Orchi - 04.02.24

(03.02.24, 10:36)Phloxe schrieb:  Wer auch seine Hoch-zeit ... wo er flächendeckend erschien ... vorbei hat, ist der Sommer-Rittersporn. Davon hatte ich mehrere Samenportionen ins Forum geschickt. Gedeiht er bei euch?
von dem hatte ich voriges Jahr auch welchen im Blühstreifen, habe aber keinen Samen genommen, hoffe er hat sich von alleine versamt. Der Blühstreifen bekommt ja kein extra Wasser, das ist in den heißen Sommern einfach zu knapp bemessen


RE: Gartenrundgang 2023 - Phloxe - 05.02.24

Ich gieße gar keine Blumen, die im Land wachsen, Orchi. 
Und der Sommer Rittersporn  - auch einjähriger genannt - hat Pfahlwurzeln. Dass er bei mir inzwischen so spärlich kommt, liegt am Licht, denke ich. Dessen Pflänzchen habe ich immer schon sehr früh entdeckt.
In den letzten Jahren wird das gesamte Beet lange von den Winterlingen bedeckt. Wenn die verblüht sind, ist dazwischen kein Boden mehr zu sehen. Und da sie fleißig Samen bilden, kann das immer dichter werden. 
Die muss ich dezimieren ... überlege, wie?


RE: Gartenrundgang 2023 - greta - 05.02.24

Nach der Blüte gleich rausnehmen, damit Du weißt, wieviel Du dezimierst. Pflänzchen dann entweder woanders neu pflanzen oder abgeben.


RE: Gartenrundgang 2023 - Orchi - 06.02.24

(05.02.24, 12:24)Phloxe schrieb:  Die muss ich dezimieren ... überlege, wie?

ob ich darüber in ein paar Jahren auch sinnen muss  wink Im Moment bin ich froh über jede Blüte die ich entdecke  Yes


RE: Gartenrundgang 2023 - Gudrun - 06.02.24

(05.02.24, 12:24)Phloxe schrieb:  Die muss ich dezimieren ... überlege, wie?

Bei Winterlingen habe ich gelernt, dass Umpflanzen am besten in der Zeit des Endstadiums der Blüten mit einem Schäufelchen gelingt. Den Schäufelcheninhalt  sofort an anderer Stelle im Garten versenken. Die Knöllchen liegen recht flach, so dass es meist gelingt, fast alle mit rauszukriegen.
Heute entdeckte ich neben Winterlingen, Schneeglöckchen, Lenzrosen auch die ersten prallen hellblauen Knospen der kaukasischen Scilla oder
Scilla mischtschenkoana. Juckt mich schon ab und an rauszugehen und die letzten plöden braungrauen Stauden/Gräser/Stiele endlich abzuschneiden ... aber ist zu kalt, zu stürmisch, abwechselnd auch zu nass.


RE: Gartenrundgang 2023 - Phloxe - 06.02.24

:cool:   Ich will nicht umpflanzen, ich will los werden.  :head:   Glaub', ich hacke da mal rein.  :thumbup: