Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2023 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2023 (/Thread-Gartenrundgang-2023)



RE: Gartenrundgang 2023 - Phloxe - 10.06.24

(05.06.24, 20:56)greta schrieb:  Endlich blüht das Mutterkraut wieder  smile 

[Bild: 47908688fw.jpg]

Diese Blüten-art habe ich noch nie gesehen.  :thumbup:   Es gibt ja um die 8 oder noch mehr Blütenformen. Vor Jahren hatte mal jemand eine Übersicht gezeigt.

[Bild: 47977456pz.jpg]

Meine blühen jetzt auch.

[Bild: 47977452nq.jpg]

Der Mohn ebenfalls ... nebst den... 

[Bild: 47977454lu.jpg]

... Kornraden. - und bzgl Feldblumen: die Kornblumen gleichfalls. 

Das Wetter ist hier auch nicht prickelnd. Aber ich habe nur 'robustes Zeug'.  smile  .. und noch nicht mal alle vorhandenen Stützen im Einsatz. Manche stütze ich auch gar nicht, auch wenn sie bißchen in Schräglage geraten. Die Rittersporne z B blühen jetzt alle und brechen ab, wenn etwas sie am Schaukeln behindert.


RE: Gartenrundgang 2023 - greta - 11.06.24

Das Mutterkraut mit den ungewöhnlichen Blüten hatte ich mir letztes Jahr ertauscht, es ist sehr hoch geworden wegen des vielen Regens.

Kornraden hatte ich vorletztes Jahr gesät, ein paar kamen letztes Jahr wieder, dieses Jahr aber keine mehr. Wo sie standen ist die weiße Taubnessel sehr dominant und überwuchert anderes gerne.


RE: Gartenrundgang 2023 - Phloxe - 11.06.24

Ich kann dir gerne Kornradensamen schicken, Barbara. Den zu sammeln ist ja ein Kinderspiel und mache ich immer, weil es nicht zu viele Aufgehende geben soll. 

Ich werde auch Samen der Scabiosen - lila und violett - sammeln. Falls bei jemand Interesse besteht.
Heute war ich im Hummelgarten und habe mich gewundert: nicht eine Pflanze davon stand da. Anderes allerdings schon: Massen an Beinwell z B. Der Garten hat viele Schnecken. Fressen die an Scabiosen?


RE: Gartenrundgang 2023 - greta - 12.06.24

Ja, Phloxe, wär schön, wenn Du Samen abnimmst. So weit ichs mir gemerkt habe, muß der Samen von Kornraden frisch sein.

Daß das Gemüse nicht wächst, weil Wärme und Sonne fehlt, ist klar, aber auch die paar Einjährigen in Kübeln wachsen nicht und blühen tun sie schon gar nicht. Ich hatte dieses Mal die blaue Fächerblume genommen, die sieht aus wie frisch gepflanzt, fast keine Entwicklung.
Leider haben meine Hängebegonien die Überwinterung nicht überstanden, denen käme das Wetter eher entgegen.
Die kleinen Hornveilchen, die ich erstmalig hatte, sind nun leider durch und auf der Terrasse fehlt was Farbe.


RE: Gartenrundgang 2023 - Orchi - 12.06.24

(11.06.24, 22:19)Phloxe schrieb:   Fressen die an Scabiosen?
meine Skabiosen sehen gut aus, ich sehe zumindest keinen Schneckenfraß, aber vielleicht sind ihnen auch die Dahlien lieber, die daneben wachsen  :noidea:


RE: Gartenrundgang 2023 - Phloxe - 13.06.24

Danke, Orchi. 
Ja, Dahlien können da leider auch nicht existieren. 
Ich hatte mal viele Rittersporne gespendet. Die waren ratzfatz verschwunden. 
Wie sieht es wohl mit der Gelben Riesenflockenblume schnecken-mäßig aus? Davon habe ich aktuell zu viele, die gerade wieder größer getopft werden müssen.


RE: Gartenrundgang 2023 - greta - 15.06.24

Ist das nicht ein tolles Mutterkraut ? Leider sehr hoch geworden wie andere Stauden auch
[Bild: 48036558yq.jpg]

[Bild: 48036579zf.jpg]

[Bild: 48036583im.jpg]


RE: Gartenrundgang 2023 - Melly - 15.06.24

Sieht toll aus, Dein Mutterkraut.  :thumbup:


RE: Gartenrundgang 2023 - Phloxe - 15.06.24

Das Mutterkraut ist ja schöööön, Barbara.  :clapping:  Könntest du davon Samen für mich sammeln? Würde mich seeehr freuen.  smile


RE: Gartenrundgang 2023 - greta - 18.06.24

Ja, will ich machen.

Wir hatten doch hier drüber gesprochen, ob Schnecken auch Scabiosen fressen ? Jaaaa, leider tun sie das ! Ich hatte 3 neue Töpfe gekauft und gepflanzt, heute mußte ich aus denen die Schnecken friemeln ! Ich hab alle drei jetzt getopft auf der Terrasse stehen, da sind sie unter Kontrolle. Ich mag sie gern und die Bienen lieben sie.
Der Starkregen von vorhin wird den Schleim hoffentlich abgespült haben. 
An Knautia arvensis, rosa und fliederfarben, habe ich die Viecher noch nicht gesehen.