Kraut und Rosen
Hochbeete Bewässerung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Hochbeete Bewässerung (/Thread-Hochbeete-Bew%C3%A4sserung)

Seiten: 1 2


Hochbeete Bewässerung - daki - 19.02.23

Bei uns hat die Trockenheit sehr zugenommen, dazu haben wir Schotterboden - also richtig Schotter, nicht nur so kleine Steinchen.
Mit ausgiebig mulchen alleine und Kompost konnten wir zwar vieles ändern, aber bei Wassermangel ist alles zuwenig.

Wir haben zwar einen Tiefbrunnen für Klospülung und Gartenbewässerung, der noch genügend Wasser führt, aber rundum sind Seen ausgetrocknet und der Grundwasserspiegel sinkt.

Ich habe mich erfolgreich gegen Bewässerungscomputer, Tröpfchenbewässerung und technischen Schnickschnack im Garten gewehrt und bleibe dabei  wink .

Für die schmalen Hochbeete bin ich auf die guten, alten Ollas gestoßen und habe mich schlau gemacht. Für die Tomaten, Paprika und Gurken werden sie dieses Jahr die praktikable Lösung sein. 
:rolleyes: Ich bin zu faul, um zu allem anderen auch noch aus einer beträchtlichen Anzahl aus Blumentöpfen etwas zu basteln und habe nach endloser Suche Ollas zu einem vernünftigen Preis gefunden und bestellt.
Zusammen mit einer dicken Mulchschicht aus unserem gehäckselten Chinaschilf wird das Wasser sparen, dem Gemüse helfen und meine alten Knochen schonen  smile .


RE: Hochbeete Bewässerung - Gudrun - 19.02.23

Musste jetzt erstmal guckeln, was denn die guten alten Ollas sind ... sehen schön aus die Teile.

In meinen Tomatengefäßen nutze ich ewig vorhandene eingebuddelte Tontöpfe zum schonend Gießen, weils da unterm Dach auch ein bisschen eng ist für 'ne nicht mehr wendige Olle, und die Pflanzen ja nicht so nass werden oder geschädigt werden sollen.
Ansonsten bin ich halt "ne alte Umweltsau" und nutze meinen  Außenwasserhahn mit Extra Zähler, weil ich dafür nur Trinkwasser~und keine fast 3mal so hohen Abwassergebühren zahlen muss und schmeiss' bei Bedarf den Regner an.  Ursprünglich wollten wir mal einen Brunnen bohren lassen ... aber der Brunnenbauer sagte, das sei hier sicher nicht von Erfolg gekrönt.
Wünsche dir viel Erfolg mit deinen "Oyas" Angel2


RE: Hochbeete Bewässerung - Melly - 19.02.23

Ich hatte jetzt erst einmal an den leckeren spanischen Eintopf gedacht bei "Ollas". :laugh: 
Wusste dann aber, was Du meist, Daki.
Keine schlechte Idee, wenn es so trocken ist. Wir hatten zwar auch schon sehr trockene Phasen hier, aber bestimmt nicht so wie bei Euch - und in der Regel ist hier Wasser genug.


RE: Hochbeete Bewässerung - daki - 19.02.23

Wir haben ja einen 2. Wasserkreislauf für den Brunnen. Der ist unabhängig von der öffentlichen Wasserleitung und wird nur für den Garten - 3 Außenanschlüsse - und die Klospülungen verwendet.
Aber wenn in unserer Gegend Seen komplett austrocknen und der Grundwasserspiegel fällt, mache ich mir Gedanken über Wasser sparen, aber auch über eine Änderung der Bepflanzung.


RE: Hochbeete Bewässerung - Melly - 19.02.23

Wir haben hier auch einen zweiten Wasserkreislauf durch die Zisterne oben auf dem Grundstück. Aber das funktioniert nicht mehr richtig, mal läuft das Wasser, mal nicht. Als wir einzogen, war auch die Toilette angeschlossen und der Mann von der Wasserbehörde, der hier kontrollierte, hat da sofort Veto eingelegt, weil beide Systeme nebeneinander nicht laufen dürfen. 2021 haben wir Nachbarn beobachtet, die sich an unserem Brunnen (auf unserem Grundstück) zu schaffen machten. Auf Befragen teilten sie unserm Sohn mit, der Brunnen gehöre dem ganzen Dorf.  :whistling: AHA!! Dann müsste sich wohl auch das ganze Dorf an Reparaturen beteiligen, würde ich mal sagen. Unser Sohn ist nicht auf den Kopf gefallen, er hat direkt gefragt, ob der Nachbar 2010 einen Antrag gestellt hätte auf Wasserbeteiligung, das konnte man damals. Wer das verpasst, hat das Nachsehen. Ich fand das total unverschämt - ich geh' doch auch nicht einfach über die Grundstücke der anderen, noch nicht mal mit dem Hund.


RE: Hochbeete Bewässerung - daki - 19.02.23

Das IST unverschämt Melly und würde bei mir zu einem Ausraster führen  :devil:


RE: Hochbeete Bewässerung - Orchi - 20.02.23

daki diese Ollas sind ja sehr schön aber auch teuer, ich war dafür bisher zu geizig. Bei mir kommen seit Jahren alte 1-l Plastikflaschen (ohne Pfand) bei den Durstigen, überwiegend Tomaten im Folienhaus, zum Einsatz. Der Boden ist abgeschnitten und der Deckel entfernt, die werden dann kopfüber in die Erde gesteckt und bei Bedarf mit Wasser gefüllt. Meist 1 Flasche pro Tomate reicht dann fast immer über einen heißen Tag  :thumbup:


RE: Hochbeete Bewässerung - Orchi - 20.02.23

(19.02.23, 17:08)Melly schrieb:   AHA!! Dann müsste sich wohl auch das ganze Dorf an Reparaturen beteiligen, würde ich mal sagen. 

genau  :clapping: ansonsten hat niemand etwas auf eurem Grundstück verloren  Clown 
Wenn nix notariell geregelt ist, haben die Nachbar aber keine Chance


RE: Hochbeete Bewässerung - daki - 20.02.23

@ Orchi

Die Ollas waren noch vor einigen Jahren fast unerschwinglich, weil "unbekannte Exoten". Da war ich auch zu geizig dafür.
Inzwischen hat sich das geändert und ich konnte nach langer Suche bei Bloomling zu einem vernünftigen Preis ordern.

Die Sache mit den kopfüber Plastikflaschen oder einen Blumentopf eingraben habe ich auch hinter mir - mit mäßigem Erfolg.
Lange Sommerperioden mit bis zu 40 Grad und heftigen Winden aus den Bergen machen eine "Wüstenlösung" notwendig.

wink Ich werde dann hoffentlich nicht mehr um 5 Uhr früh los sprinten müssen, um das Gemüse zu retten.


RE: Hochbeete Bewässerung - Melly - 20.02.23

(20.02.23, 09:56)Orchi schrieb:  
(19.02.23, 17:08)Melly schrieb:   AHA!! Dann müsste sich wohl auch das ganze Dorf an Reparaturen beteiligen, würde ich mal sagen. 

genau  :clapping: ansonsten hat niemand etwas auf eurem Grundstück verloren  Clown 
Wenn nix notariell geregelt ist, haben die Nachbar aber keine Chance

Nein, da ist mal absolut nix geregelt. Der Brunnen stand sogar im Expose des Maklers, der uns das Haus vermittelt hat. 

Daki, das ist sicher eine gute Idee mit den Ollas bei Eurem Klima. Ich war gestern bei Etsy, da gibt es die auch. Wie viele brauchst Du für Dein Hochbeet?