Homöopathie bei Vierbeinern -
Gudrun - 01.12.11
Habt ihr Erfahrungen mit gelenkkranken Vierbeinigen und Linderung für ihre Beschwerden?
Meine beiden sterilisierten 12jährigen Geschwisterkätzinnen scheinen das gleiche Übel geerbt zu haben. Sie gehen inzwischen sehr stöckerig -
von schwingendem Katzengang kann schon länger nicht mehr die Rede sein.
Tierärztinbesuche sind besonders für die am schlimmsten betroffene Katz einfach Hölle.
Sie vergilt es uns mit Ängstlichkeit und Geschmolle - wochenlang.
Auf Anraten einer Tierheilpraktikerin habe ich auf Frischfleischfütterung umgestellt (Rind und Geflügel) und Vermiculite Gaben.
Wieder wunderbar glänzendes Fell, keine Zecke in diesem Sommer, leichte Abnahme (sie sind viel zu fett),
aber die Arthtritis ---> Arthrose macht ihnen doch sehr zu schaffen.
Jetzt wurde mir zu Gaben von Teufelskralle und Grünlippmuschelkalk geraten.
Mir selbst hat ja "Hekla Lava" D 6 auf Julchens Rat hervorragend geholfen bei Fersensporn. Vielleicht hat ja eins auch Rat und Hilfe für meine Katzen?
LG Gudrun
RE: Homöopathie bei Vierbeinern - Raphaela - 01.12.11
Unser letzter Airedale hätte im Alter von 10 beinahe eingeschläfert werden müssen: Die Arthrose war so schlimm geworden, daß die Mittel vom TA nicht mehr anschlugen und er sich nur noch gequält hat.
Meine Schwester (die sehr viel Erfahrung mit HP für diverese Arten von Tieren hat) besorgte dann ein homöopathisches Misch-Präparat namens Cartilago ( relativ teuer und eigentlich für Menschen).
Nach ganz kurzer Zeit war der Hund beschwerdefrei und hatte dann noch 3 gute Jahre.
Es ist auf Wasser-Basis hergestellt, täglich ein Löffelchen übers Futter fiel/fällt also gar nicht auf.
Hab das Mittel inzwischen auch schon einigen Verwandten u.a. mit Arthrose-/Arthritis-Problemen empfohlen, die auch alle begeistert waren und wenn´s mit meinen Gelenken so weiter geht leiste ich´s mir irgendwann auch mal selbst ;-)
RE: Homöopathie bei Vierbeinern - Raubmaus - 01.12.11
Gudrun, bin gerade auf dem Sprung - aber DIE klassischen Mittel bei Gelenkbeschwerden sind Ruta bzw. Rhus toxikodendron. Gockel die doch mal bitte, es gibt klare Unterschiede (der eine hat nur Anlaufschmerzen, der andere will IMMER ganz still liegen z.B.). Vielleicht kommst du ja klar, wenn nicht, frag mich.
Auf jeden Fall kosten die nicht viel und sind einen Versuch wert!
Husch, und weg...
LG, Anya
RE: Homöopathie bei Vierbeinern -
Gudrun - 01.12.11
(01.12.11, 17:33)Raubmaus schrieb: ( der andere will IMMER ganz still liegen z.B.).
so ist das leider bei Mariechen ... für mich hab' ich auch beste Erfahrungen mit
Rhus toxikodendron aber meine Samtpfoten können ja nicht für sich entscheiden. Deshalb möchte ich so gern eure Erfahrungen bei Tieren. Meine Ratgeberin ist halt eine umschulende Tierheilpraktikerin "in nascendo", vertraue ihr sehr, aber sie sagt, dass sie die beiden erwähnten Mittel bisher nur bei sich selbst erfolgreich angewendet hat.
LG Gudrun
RE: Homöopathie bei Vierbeinern -
typ-17 - 01.12.11
Hallo....
Unsere Kika hat leider mit gerade 5 auch schon leichte Arthrose...
das geht jetzt schon seit 3 Jahren...
Sie leiden an einer Bewegungsstörung, daher die Arthrose...
Sie bekommt bei mir immer Grünlippmuschel....und wenns ganz arg ist,
im Winter bei nasskaltem bekommt sie eine Traumeeltablette...
Teufelskralle wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, abschwellend
Grünlippmuschel stabilisiert die Sehnen und Bänder...allerdings kann es
eine bestehende Arthrose nicht wieder rückgängig machen...
höchstens das weitere Fortschreiten hinauszögern.
Traumeel hat eine schmerzstillende Wirkungsweise...
und funzt gut bei unserem Zwerg....(Empfehlung unserer THP)
Achte bei der Grünlippmuschel auf eine hohe Konzentration ohne
Beimischung von Füllstoffen....ist zwar etwas teuerer....
aber du braucht nur eine Messerspitze pro Katze...
lg
Mel
Ps: Vielleicht wären Schüssler-Salze etwas ???
RE: Homöopathie bei Vierbeinern - Maiglöckchen - 01.12.11
Hallo Gudrun,
mein Kater Merlin fing diesen Sommer an zu hinken. Die Tierärztin tippte zunächst auch auf Arthrose, gab Entzündungshemmer etc., aber es wurde immer schlimmer. Er konnte phasenweise gar nicht mehr flüssig laufen, schaffte immer nur ein paar Schritte, mußte sich dann wieder hinsetzen und das Bein schonen. Röntgen brachte auch kein Ergebnis, ich war dann mit ihm beim Gelenkspezialisten, der eine Patella Luxation diagnostizierte. Das heißt, seine Kniescheibe springt ständig raus.
Paralell dazu hatte ich eine Tierheilpraktikerin kontaktiert und ich fing an, ihn mit Rhus zu behandeln. Mit absolut verblüffendem Ergebnis. Sein Gang wurde nach wenigen Tagen immer flüssiger, er hatte wieder Lust zum Spielen und nach einigen Wochen Hausarrest konnte ich ihn wieder rauslassen. Er hinkte überhaupt nicht mehr, man merkte nur noch eine leichte Steifbeinigkeit. Durch Kälte und Feuchtigkeit ist das jetzt wieder ein wenig stärker geworden, also haben wir jetzt die Potenz gewechselst.
Nach meiner Erfahrung kommt es wohl nicht nur darauf an, das richtige Mittel zu wählen, sondern auch die richtige Potenz und Verdünnung. Das hatte schon ein wenig was von Hexenküche
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter, ob das auch bei Arthrose angebracht ist oder ob hier ein anderes Mittel sinnvoll ist, weil es sich ja um einen entzündlichen Prozess handelt, kann ich leider nicht sagen.
Grünlippmuschelextrakt höre ich aber auch immer wieder als wirkungsvolles Mittel bei Arthrose.
LG Silvia
RE: Homöopathie bei Vierbeinern -
Gudrun - 08.12.11
(01.12.11, 22:46)Maiglöckchen schrieb: Nach meiner Erfahrung kommt es wohl nicht nur darauf an, das richtige Mittel zu wählen, sondern auch die richtige Potenz und Verdünnung. Das hatte schon ein wenig was von Hexenküche
... meine alten Mädels haben mir Absage für die Grünlippmuschel erteilt mittels Ko.....
Teufelskralle zerdrückt mit EM Wasser, Öl, Hefeflocken und Frischfleischbrocken werden genommen ...
Danke euch allen für eure Anregungen und hoffe auf erträgliches weiteres Leben für die Samtpfoten der Hexenküchenmanagerin
RE: Homöopathie bei Vierbeinern - maryrose - 10.12.11
Hallo gudrun,
wir haben bei unserem Vierbeiner sehr gute Erfahrungen mit Zeel von der Firma Heel gemacht. Aber auch sehr teuer!
LG maryrose
RE: Homöopathie bei Vierbeinern -
Inge - 25.04.12
.
Es ist auf Wasser-Basis hergestellt, täglich ein Löffelchen übers Futter fiel/fällt also gar nicht auf.
...das finde ich jetzt aber sehr spannend und interessant, da homöopathische Mittel ja nicht mit der Nahrung zusammen gegeben werden sollten.
Haben andere auch die Erfahrung gemacht das diese Mittel auch mit der Futtereinnahme verabreicht, gewirkt haben?????
neugierigste Grüssle inge
RE: Homöopathie bei Vierbeinern - Unkrautaufesserin - 25.04.12
Zu Homöopathie kann ich nichts sagen, aber zu Phytotherapie.
Beinwell wirkt gegen Arthrose, indem er neues Knorpelgewebe aufbaut. Probier doch mal ein feingehacktes Blättchen täglich unters Futter!
Und wenn Du keinen Beinwell hast, kann dem abgeholfen werden...
Liebe Grüße, Mechthild