Kraut und Rosen
Felsenbirne - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Felsenbirne (/Thread-Felsenbirne)

Seiten: 1 2 3


Felsenbirne - Gudrun - 02.12.11

Im Beetgestaltungsstrang ist sie ja auch Favoritin.
Hatte anfangs mehrere ... irgendwann beschloss Ex mir mal so richtig bei schwerer Arbeit zu helfen. Weiß der :devil: warum: er säbelte drei Felsenbirnen ab , weil die Dinger so krumm und spillerig aussahen ... und das blöde Rhabarberzeugs hab' ich auch gleich rausgemacht - das waren fast alle Bergenien.... grmpf

Meine übrig gebliebene erfreut mich mit Blüten und schöner Herbstfärbung - aber ernten ist nicht. Da sind die Vögel immer schneller. Sogar die Ringeltauben vollführen "Akrobatschön" auf dünnen Zweigen, um die Beeren zu schnabulieren - noch im halbreifen Zustand.
Wie kriegt ihr das mit der Ernte hin?
Welche Sorten sind ertragreich?
Was macht ihr daraus?

fragt Gudrun




RE: Felsenbirne - betulapferd - 02.12.11

(02.12.11, 21:18)Gudrun schrieb:  Da sind die Vögel immer schneller. Sogar die Ringeltauben vollführen "Akrobatschön" auf dünnen Zweigen, um die Beeren zu schnabulieren - noch im halbreifen Zustand.
Wie kriegt ihr das mit der Ernte hin?
..hab leider keine - bin doch allergisch gegen sämtliche Rosengewächse...sad...aber könnte man da nicht so Alustreifen baumeln lassen, damit die Vögel nicht drangehen?
Ein Netz wäre wahrscheinlich doch im wahrsten Sinne des Wortes zu verfänglich und somit zu gefährlich.

Liebe Grüße von Elke



RE: Felsenbirne - Raubmaus - 03.12.11

Unsere Felsenbirne ist noch klein (2 Meter hoch), und wir wickeln zur Reifezeit locker ein Netz drum - muss nicht perfekt zu sein. Die Vögel sehen es und bleiben weg, bis jetzt hat sich jedenfalls keiner drin verfangen.
Im ersten Jahr waren wir nicht so schlau und mussten erst noch lernen, dass die Vögel total heiß auf Felsenbirnen sind. Auf die beim Nachbarn komischerweise nicht, der hätte genügend und erntet auch nicht. Aber sie wollen lieber unsere.

LG, Anya
(hätte ohne das "alte" Forum niemals Felsenbirnen entdeckt, dabei sind die mit das leckerste Obst, das es gibt.)


RE: Felsenbirne - Sanni - 03.12.11

Unsere Felsenbirne stand schon hier, als wir das Haus kauften. Sie ist nicht sehr groß, so knapp 3m. Da sitzen auch gern die Amseln und Tauben zur Erntezeit drin, und meine Töchter. Da kriegen die Piepmätze nicht alles :tongue1:, ich allerdings gar nichts. Wenn ich welche ernten möchte, gehe ich in die Parkanlagen un d pflücke dort, wo nicht so viele Autos fahren.
Leider hat unsere jedes Jahr Mehltau und der befällt auch die Früchte. Da müssen meine Mädels auch immer sehr genau hinsehen. Leider weiß ich nicht, wie ich ihr ( der Felsenbirne) das abgewöhnen kann.
Die meisten Früchte wandern bei uns gleich von der Hand in den Mund. Einige erkämpfe ich mir immer für Likör ( der beste Ehemann braucht ja auch die Vitamine :angel: ) und wir haben sie schon mal zusammen mit Äpfeln zu Kompott verkocht - das war lecker!
Ist schon eine feine Pflanze, die Felsenbirne.
Liebe Grüße von Sanni


RE: Felsenbirne - Raubmaus - 03.12.11

Öhm, ist Mehltau irgendwie giftig? :huh:
Unsere Felsenbirne hat den auch, aber nicht so heftig. Ich stopf mir die Früchte immer unbesehen in den Schnabel.


RE: Felsenbirne - Sanni - 03.12.11

Ich weiß es ebend nicht. Deshalb das "Futterverbot" für meine Brut. Aber vielleicht weiß ja jemand Rat? Sanni


RE: Felsenbirne - maryrose - 11.12.11

@Sanni, meine eine Felsenbirne, so ca 15 Jahre alt, hatte heuer das erste Mal Mehltau, sie steht an der Südwestecke des Hauses, da kann der Wind ungehindert Nässe abtrocknen. (Hab gedacht Mehltau entwickelt sich bei nasser Schwüle.) Die andere, jüngere, steht im Vorgarten an der Nordseite - und die ist gesund.

@Gudrun, hab mir auch jedes Jahr einen Wettlauf mit den Amseln geliefert um die Früchte (für Muffins) und dabei immer den Kürzeren gezogen, dabei hab ich ihnen doch den oberen Bereich schon selbstlos:whistling: überlassen.

Liebe Grüße
maryrose


RE: Felsenbirne - Brigitte - 11.12.11

............


RE: Felsenbirne - gelala - 12.12.11

Ich hatte gedacht, daß die Beeren der Felsenbirne möglichst schwarz sein müßten und war enttäuscht, wie wenig Aroma sie hatten und daß sie eigentlich nur süß waren. In der Baumschule wurde mir gesagt, ich müßte sie heller ernten, dann ist das Aroma besser.
Übrigens Erdbeermarmelade mit Felsenbirne, auch ein Geschmackserlebnis.
gelala


RE: Felsenbirne - Sitta - 12.12.11

Mich würde interessieren wann die Felsenbirnen blühen (vielleicht im zeitlichen Vergleich zur Forsythie oder so ...)