Kraut und Rosen
Empfehlenswerte Bienenbücher - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Immengarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Immengarten)
+---- Thema: Empfehlenswerte Bienenbücher (/Thread-Empfehlenswerte-Bienenb%C3%BCcher)



Empfehlenswerte Bienenbücher - Martin - 08.12.11

Hallo beisammen,

Für alle, die sich fürs Imkern interessieren, will ich hier mal ein paar empfehlenswerte Bücher vorstellen, aus denen ich selbst auch viel gelernt habe.

Für Anfänger sehr gut und verständlich sind:

\"\"

Direkt zu Amazon.de


\"\"

Direkt zu Amazon.de


\"\"

Direkt zu Amazon.de


Soweit mein erster Link-Einstellversuch zu Amazon. Weitere Buchempfehlungen werden folgen. Für absolut neue Einsteiger dürften obige drei Bücher aber am geeignetsten sein, um einen Einblick in die Imkerei zu bekommen.

Liebe Imkergrüße,

Martin

PS.: Kommentare und Diskussionen zu den einzelnen Büchern sind ausdrücklich erwünscht!


RE: Empfehlenswerte Bienenbücher - Unkrautaufesserin - 09.12.11

Lieber Martin,

ich habe noch einen ererbten Schinken von 1923: Handbuch der Imkerei, Verfasser irgendein Doktor...biggrin

Meinst Du, ich brauch mal ein neues?:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Empfehlenswerte Bienenbücher - Martin - 10.12.11

(09.12.11, 20:31)Unkrautaufesserin schrieb:  Lieber Martin,

ich habe noch einen ererbten Schinken von 1923: Handbuch der Imkerei, Verfasser irgendein Doktor...biggrin

Meinst Du, ich brauch mal ein neues?:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild

Liebe Mechthild,

Wenn das Werk von 1923 ist, dann hat sich schon ein bisschen was geändert. Damals waren Hinterbehandlerbeuten am verbreitetsten und die Dunkle Biene. Mein Onkel arbeitete mit den Hinterbehandlern bis vor sechs Jahren und als ich ihm letztes Jahr meine Dadantmagazine erklärte, war das für ihn komplettes Neuland. So wie er sein Imkerleben lang gewirtschaftet hat und vor ihm mein Opa, machen das heute nur noch ein paar Fossile: Viel zu aufwendig im Vergleich zu modernen Magazinen.
Aber Du bringst mich auf die Idee, mal antiquarisch nach alten Imkerbüchern zu suchen, um meine Kenntnisse der Entwicklung der Imkerei über die letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte zu verbessern. Hab ich bei Gartenbüchern auch schon gemacht und ne interessante kleine Sammlung zusammenbekommen.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Empfehlenswerte Bienenbücher - Martin - 15.12.11

Und für alle die in der Stadt wohnen und dennoch gerne imkern würden:

\"\"

Direkt zu Amazon.de


und

\"\"

Direkt zu Amazon.de


Beide sehr interessant und da ich ja auch nach einem weiteren Standort hier in der Stadtmitte suche, einfach um die Ertragsmöglichkeiten bei urbanem Imkern kennenzulernen, werde ich die beiden Bücher demnächst noch einmal genau lesen.

Liebe Imkergrüße,

Martin


RE: Empfehlenswerte Bienenbücher - bastiro - 15.12.11

da ich ja auch nach einem weiteren Standort hier in der Stadtmitte suche, einfach um die Ertragsmöglichkeiten bei urbanem Imkern kennenzulernen, werde ich die beiden Bücher demnächst noch einmal genau lesen.

Lieber Martin,
ein alter Nachbar von mir, der bis vor etwa 3 Jahren noch imkerte - damals musste er es mit Ende 80 bleiben lassen - hat bis zuletzt stets ein paar Völker in die Hamburger Innenstadt gefahren, wenn dort die Alle- Linden zu blühen anfingen. In einem Hinterhofgarten nahe der Binnenalster (Mittelweg) standen sie dann bis die Lindenblüte zu Ende war. Er hat damit viele Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht.
Im Frühjahr und Herbst standen sie bei uns in Stadtrandlage, wo es noch viele größere Gärten gibt, und zur Rapsblüte fuhr er immer nahe Ostsee auf einen Rapsacker wo er Kontakte zu dem dortigen Bauern hatte.

LG Sebastian