andine Knollen (Oca, Mashua,....) -
CarpeDiem - 16.12.11
Bei meiner Leidenschaft für die bunten Knollen fehlt s ein Thread natürlich.
2001 habe ich das erste mal Oca Knollen (Oxalis tuberosa) in einer Zinkwanne angebaut. Seitdem faszinieren mich diese Knollen.
Aber erst 2006 oder 2007 habe ich es über Tauschpartner im Ausland geschafft andere Farben, als die 3 Standardfarben zu zu bekommen.
Letztes Jahr ist mir leider meine gesamte Ernte im Stall nach dem Ausgraben erfroren. Das war für mich eine echte Katastrophe, weil ich wirklich eine tolle Ernte und viele besondere Farben hatte.
Aber die Knollensammler haben mir schnell unter die Arme gegriffen, so dass ich wieder einige verschiedenen Farben anbauen konnte
Der Ernteerfolg der Knollen ist sehr unterschiedlich:
Hellrote Variante, die ich letztes Jahr von einem Sammler aus Belgien bekommen habe. Der Ertrag ist mittelmäßig, Knollengröße ebenfalls.
die dunkelrote Variante baue ich seit einigen Jahren an (ich habe sie aus Amerika erhalten) und ist eine der wenigen Sorten, die die Katastrophe im letzten Jahr überlebt haben. Der Ertrag ist und gut und es sind viele größere Knollen zu ernten.
diese rot-orange-gelbe längliche Variante habe ich erstmalig angebaut.
Der Ertrag ist gering, die Knollen klein.
die pinkfarbene Art mit weißer Kappe baue ich seit 2001 an, der Ertrag ist immer minimal und die Knollen winzig. Diese Sorte habe ich letztes Jahr neu aus Belgien bekommen und es sind richtig große Knllen dabei und ein guter Ertrag.
die gelben mit gefärbter Kappe habe ich letztes Jahr von 2 Knollensammlern erhalten. Der Ertrag ist eher mittelmäßig, auch wenn wenig vn den ganz winzigen Knllen ausgebildet wurden.
die gelbe mit roten Narben ist dieses Jahr bisher nicht besonders ertragreich, allerdings sind noch einige Pflanzen in der Erde. Im letzten Jahr ist diese Art auch eine Überlebende gewesen und hat die größten Knollen gebildet.
Geerntet habe ich nur einen Teil. Der größere Anteil der Knollen ist noch in der Erde.
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Reese - 16.12.11
Wie schmecken denn die Knollen und wie bereitet man sie zu?
Erinnert mich an Topinambur.
Verzeih meine Unwissenheit.
LG, Reese
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) -
gelala - 16.12.11
Auch mich würde sehr interessieren, was Du mit den Knollen machst. falls Du sie ißt, roh oder gekocht? Und die sind nicht so winterhart wie Tobinambur oder?
gelala
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) -
Salvia - 16.12.11
Seit letztem Jahr hab ich auch rote Ocas. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sie 2010 vergessen hatte zu ernten. Bzw als ich dran dachte, war der Boden schon sehr gefrostet und ich dachte sie sind hinüber. Aber, siehe da, sie kamen heuer wieder. Derzeit sind sie dick mit Mulch abgedeckt und ich hoffe demnächst Zeit zum Ernten zu haben.
Ich werde sie mal nach dem Rezept von Carpediem versuchen
Oca con Salsa Picante, Nur ohne Garnelen

, die mag ich nicht.
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Ivynettle - 16.12.11
Mit meiner Oca-Ernte kann ich ja nicht groß angeben...
![[Bild: 100_4281_2s-oxalis-tuberosa.jpg]](http://ivynettle.files.wordpress.com/2011/11/100_4281_2s-oxalis-tuberosa.jpg)
Aber immer noch besser als letztes Jahr... da sind meine paar Knollen in einem Topf gelandet, der viel zu finster gestanden ist, und haben sich dementsprechend "toll" entwickelt. Dann noch halb erfroren und zu guter Letzt noch komplett zermanscht, weil ich aus Versehen was drauf gestellt hab.
Dafür hab ich dieses Jahr im Sommer bei einem Workshop eine Pflanze geschenkt gekriegt, und dafür, dass sie in einem ziemlich "verhungerten" Blumenkasten gewachsen ist, hat sie sich ganz gut gehalten.
Jetzt im Herbst bin ich zufällig darauf gestoßen, das Oca eine Kurztagspflanze ist, und jetzt frag ich mich, ob ich nicht nächstes Jahr probieren soll, sie zu verdunkeln, wie man das z.B. mit Weihnachtssternen oder Chrysanthemen macht, damit sie früher blühen, d.h. mit irgendwas lichtundurchlässigem abdecken und die Nacht damit künstlich verlängern... ob man dann mehr Ertrag kriegt?
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) -
CarpeDiem - 19.12.11
Ocas sind nicht winterhart und tatsächlich Kurztagspflanzen, daher werden die Knollen erst spät entwickelt.
Das ist der eine Grund, sie gut abzudecken, bzw. zu mulchen, der Andere ist, sie gegen Frost zu schützen.
Wenn der Frost nicht in den Boden dringt, können einige Knöllchen tatsächlich auch im Boden überleben.
Da ich dieses Jahr die großen Knollen zu Vermehrung behalten werde, verwende ich nur die kleinen Knollen.
Dieses Jahr habe ich bisher erst 2 x Minestrone gekocht mit Gemüse, Kartoffeln und Oca.
@Ivynettle - haben Deine Oca Knollen rote Stängel?
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Ivynettle - 19.12.11
(19.12.11, 10:41)CarpeDiem schrieb: @Ivynettle - haben Deine Oca Knollen rote Stängel?
Ähmm... leicht rötlich, glaub ich. Kann mich gar nicht mehr so genau erinnern.

Auf dem einen Foto, das ich gemacht hab, als ich die Pflanze gekriegt hab, sind sie ganz, ganz leicht rötlich, zum Schluss waren Stängel und Laub beide eher rötlich (durch die volle Sonne, vermute ich).
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) -
CarpeDiem - 20.12.11
(19.12.11, 21:37)Ivynettle schrieb: (19.12.11, 10:41)CarpeDiem schrieb: @Ivynettle - haben Deine Oca Knollen rote Stängel?
Ähmm... leicht rötlich, glaub ich. Kann mich gar nicht mehr so genau erinnern.
Auf dem einen Foto, das ich gemacht hab, als ich die Pflanze gekriegt hab, sind sie ganz, ganz leicht rötlich, zum Schluss waren Stängel und Laub beide eher rötlich (durch die volle Sonne, vermute ich).
Eigentlich gibt es unterschiedliche Sorten. Meine gelben mit roten Narben sind grünstielig.
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Ivynettle - 20.12.11
(20.12.11, 07:50)CarpeDiem schrieb: (19.12.11, 21:37)Ivynettle schrieb: (19.12.11, 10:41)CarpeDiem schrieb: @Ivynettle - haben Deine Oca Knollen rote Stängel?
Ähmm... leicht rötlich, glaub ich. Kann mich gar nicht mehr so genau erinnern.
Auf dem einen Foto, das ich gemacht hab, als ich die Pflanze gekriegt hab, sind sie ganz, ganz leicht rötlich, zum Schluss waren Stängel und Laub beide eher rötlich (durch die volle Sonne, vermute ich).
Eigentlich gibt es unterschiedliche Sorten. Meine gelben mit roten Narben sind grünstielig.
Schon, aber rote Farbe kann auch eine Reaktion auf (zu) viel Sonne sein, und weil sie ja anfangs grünlaubig war, und dann aber die Blätter auch rötlich geworden sind, vermute ich, dass das schon auch mit ein Grund war.
RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) -
CarpeDiem - 26.10.12
So, kann ja gar nicht sein dass dieser Thread hier soweit untertaucht

Dieses Jahr habe ich 3 Oca Beete und ich glaube 15-20 verschiedene Oca Varianten gepflanzt. Nachdem es letzte Nacht ziemlich kalt war, sahen die freiliegenden Oca Beete nicht so toll aus und es war höchste Eisenbahn, sie abzudecken. Mein Heu von den Nachbarn für die Meerschweinchen wollte ich eigentlich nicht opfern, also habe ich im Dorf mal eben Laub geharkt

Jetzt sind 2 von 3 Beeten abgedeckt, morgen geht es weiter. Geerntet wird noch nicht, erst wenn Dauerfrost durch die Laubschicht dringen kann, deswegen ist es wichtig, sie dick einzupacken.
So sah es etwa nach der Hälfte aus.
Die Mashua wächst dieses Jahr nicht in die Höhe, sondern hat sich quer im Beet breit gemacht. Da sie sehr geschützt steht, hat sie auch noch nicht unter dem Frost gelitten.
Bei der Yakon Fiorella freue ich mich, das es in diesem Jahr ganz gut aussieht, muß aber sehr an tulipan denken, ich hatte sie ihr vor der Nase weggeschnappt, dafür soll sie etwas abbekommen.