Kraut und Rosen
duftende Unbekannte - wer ist sie? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: duftende Unbekannte - wer ist sie? (/Thread-duftende-Unbekannte-wer-ist-sie)



duftende Unbekannte - wer ist sie? - Rosenduft - 22.12.11

Ich habe die Tage von einer Rosenfreundin einen Ausläufer bekommen.
Sie selbst konnte bisher über die Rose nicht viel herausfinden.

Der derzeitige Arbeitsname der Rose ist Großvaters Rose, weil sie schon bei dem Opa der ursprünglichen Spenderin im Garten stand, also ca. um 1900.

Sie macht Ausläufer, wächst eher etwas sparrig, einmalblühend und hat einen wundervollen alten Rosenduft. Die Blüten haben einheitlich 8 cm Durchmesser.

Die Höhe des Strauches von dem mein Ausläufer stammt, war Anfang Juli etwa 1 mtr. Sagt aber vielleicht noch nichts Endgültiges aus, weil sie erst noch im April im ausgewachsenen Zustand verpflanzt wurde und sie wegen des etwas sparrigen Wuchses immer gut eingekürzt wird.

Fällt Euch etwas zu ihr ein? Ich wüßte gerne, welche duftende Schöne ich da bekommen habe.

[Bild: Gro%252525DFvaters%25252BRose%25252B1.JPG]

[Bild: Gro%252525DFvaters%25252BRose%25252B2.JPG]

[Bild: Bl%252525E4tter.JPG]
junge Blätter

[Bild: Gro%252525DFvaters%25252BRose%25252BBl%252525E4tter.JPG]
ältere Blätter

[Bild: Bestachelung.JPG]

[Bild: Knospen.JPG]

[Bild: Gro%252525DFvaters%25252BRose.JPG]
bei Sonnenlicht










RE: duftende Unbekannte - wer ist sie? - Raphaela - 22.12.11

Die Bestachelung sieht centifolienmäßig aus. Das Laub scheint dafür aber etwas zu glatt und hart zu sein...Ist es im Austrieb rötlich/bräunlich gerandet?
- Wenn sie nach starkem Frühjahrsrückschnitt und frisch verpflanzt noch im selben Jahr relativ üppig blüht, kann es eigentlich eh nur eine Centifolie sein: Fast alle anderen Einmalblühenden würden das nicht tun.
War sie vor dem Umpflanzen dichter gefüllt? (Folgen von Umpflanz-Stress können sich auf die Anzahl der Blütenblätter/Petalen auswirken)



RE: duftende Unbekannte - wer ist sie? - Rosenduft - 22.12.11

ich gebe Deine Fragen mal direkt weiter.


RE: duftende Unbekannte - wer ist sie? - laurin - 29.12.11

Mir kommt das grünblaue Laub vor wie von einer Alba. Meine Königin von Dänemark hat eine sehr ähnliche Blüte. Wie hoch wird die Rose?
Laurin


RE: duftende Unbekannte - wer ist sie? - Gina - 30.12.11

Du hast insofern recht, daß daas Laub nicht hundertprozentig centifolienmäßig aussieht...Aber Königin von Dänemark hat Damaszener-Bestachelung und -Laub sowie eine andere Blütenform und -füllung.

(Kurze Urlaubsgrüße von Raphaela: Bin grade hier zu Besuch ;-))


RE: duftende Unbekannte - wer ist sie? - Christine - 02.01.12

Hallo,

die Königin von Dänemark ist es sicher nicht. Die Blütenform ist ganz anders und man sieht auch keine Staubblätter, wenn dann nur ein Auge.

Die Blüte kommt mir bekannt vor, nur sieht das Laub bei Deiner Unbekannten sehr rund aus. Ich überlege mal weiter.

Liebe Grüße
Christine


RE: duftende Unbekannte - wer ist sie? - Bellis - 03.01.12

Mir kommt sie auch wie eine Centifolie oder zumindest eine Centifolienhybride vor. Dazu passen die rötlichen Stacheln und auf dem einen Foto sieht man ganz leicht einen rötlichen Rand an den Blättern. die Form der einzelnen Fiederblättchen würde auch passen, breit oval, rundlich. Genauso der tiefe, gleichmäßige "Sägerand". Die Blattoberfläche könnte für eine Centifolie noch runzliger sein. Die Blattunterseiten sollten behaart sein, aber nicht so weich wie bei einer Damaszener. Die Blüte könnte gefüllter sein für eine Centifolie, für eine Hybride könnte es aber wieder hinkommen. Dadurch dass die Blüte nicht so sehr gefüllt ist könnte sie auch besser Hagebutten ansetzen als eine dicht gefüllte Centifolie - vielleicht ein Sämling? Hmm, ich finde das immer schwierig weil es halt meistens keine "reinrassigen" Centifolien, Damaszener, Gallicas etc. sind sondern Hybriden die eben klassenübergreifende Merkmale zeigen.
Jedenfalls sieht sie hübsch aus. smile