Kraut und Rosen
Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens (/Thread-Heimisches-Alpenveilchen-Cyclamen-purpurascens)

Seiten: 1 2 3


Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Brigitte - 29.12.11

............


RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Dieter Oswald - 29.12.11

Danke Brigitte,
ich suche schon lange danach!

herzlichen Gruß aus Tirol

Dieter



RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Brigitte - 29.12.11

............


RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Cornelssen - 29.12.11

Den guten Wünschen für Erfolg schließe ich mich herzlichst an: ich hatte sie geschützt im Hof stehen, aber die beiden Winter 2009/2010 und 2010/2011 haben ihnen den Garaus gemacht. Ich versuchs deshalb nicht nochmal.

Inse


RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Brigitte - 29.12.11

............


RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Brennnessel - 29.12.11

Hallo Brigitte,
wie sehen denn die Alpenveilchen aus? Bei mir blühen gerade winzig kleine in rot - bereits den 3?4? Winter. Habe ich mal für 50 cent/1 euro beim "Holländer mitgenommen. sie erfreuen mich jedes Jahr wieder - meist sogar zweimal.
Gruß Birgit


RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Cornelssen - 29.12.11

(29.12.11, 15:56)Brigitte schrieb:  Hallo Inse,
das überrascht mich aber. Kann es sein, daß nicht die Kälte, sondern andere Faktoren Schuld waren? Haben die Cyclamen Wintersonne abgekriegt? Oder war es im Winter übermäßig feucht (oder im Sommer sehr trocken)?

es grüßt
Brigitte

Nein, Wintersonne haben sie bestimmt nicht abgekriegt. Sie standen gleich nord-westlich neben einem Laurocerasus und ein paar niedrigen Spieren: lichter Schatten - und sie haben sich auch in den vorangegangenen Jahren vermehrt.

Ob es feucht war in diesen beiden Wintern - ich weiß es nicht mehr. Aber der Laurocerasus braucht Feuchtigkeit: rund um den herum bleibts nicht lange zu feucht - und auch nicht zu trocken, denn ich brauche ihn für die Herstellung von Medizin und habe deshalb ständig ein wachsames Auge auf sein Befinden.

Es waren übrigens die Winter, in denen mir auch die Japan-Anemonen erfroren sind, - die waren allerdings im Kübel (und in der Remise untergestellt) und später dann der Flachdachcarport, der als Terrassenüberdachung diente, unter der Schneelast zusammengebrochen ist.

Seither befolge ich das Prinzip: egal wie schön und geliebt: was erfroren ist, wird nicht ersetzt - gilt besonders für den von mir so sehr geliebten Bartfaden.

Inse




RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Brennnessel - 29.12.11

Hallo Brigitte,
noch mal von vorne: ich habe vor einigen jahren ganz kleine rote Alpenveilchen für wenig Geld (50 oder 100 Cent). Sie blühen gerade wieder - schon den 3/4 Winter, oft auch nochmal im Herbst. Worwn erkenne ich die Einheimischen?
Gruß Birgit


RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - Brigitte - 29.12.11

............


RE: Heimisches Alpenveilchen, Cyclamen purpurascens - biosphäre - 29.12.11

Hallo,

Cyclamen purpurascens habe ich auch noch nie im Handel vorgefunden.
Klassisch im Angebot sind halt die genannten coum und hederifolium.
Das heimische Alpenveilchen ist ja - wie der Name schon sagt - eher im Alpenraum beheimatet. Vielleicht stellt es ja besondere Ansprüche an den PH-Wert oder die Bodenbeschaffenheit und ist deshalb so selten zu bekommen.
Kennt sich da einer von euch mit aus?
Das norddeutsche, eher feuchte Klima unterscheidet sich ja doch erheblich vom alpenländischen Klima.
Mit Hederifolium (Mittelmeeraum) und Coum (östliches Mittelmeer, Schwarzes Meer, Kaukasus) haben wir hier keine Probleme.
Die Alpenflora aufgrund der dort recht kargen Böden lässt sich hier im Münsterland nur recht schwer ansiedeln und wird schnell überwuchert.

Gruß

Christoph