Kraut und Rosen
Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe (/Thread-Tee-Selbermacher-gesucht-Adresshilfe)

Seiten: 1 2 3 4 5


Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - reiner w. - 01.01.12

Einen nicht verkaterten Gruß in's Forum.....

... ich werde dieses Jahr noch MEHR selbstgemachten Tee produzieren und habe für deren Grundlage besondere Flächen freigestellt

... wer kann mir helfen die dazugehörigen Pflanzen/Saaten (bei wem, welche Sorten) zu besorgen .... dabei kommt es mir nicht auf exentrische Namen an, sondern auf die Intensivität der Geschmacksverbreitung

... und sowas wissen kann nur ein Forum .... Danke für Eure Unterstützung (auch Tee-Mischungs-Empfehlungen werden sehr gerne angenommen)

herzliche Grüße reiner w.

PS. ich vermute mal, daß wir das schon in der "alten Wohnküche" besprochen haben, >>>> aber den Gefallen tu ich "den Säcken" nicht mehr, mich dort nochmal "blicken zu lassen"


RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - gelala - 01.01.12

Eine ebenfalls uverkaterte Antwort mit den besten Wünschen für 2012 aus Vorpommern zurück.
Ich habe mein Teepflanzensortiment 2010 und 2011 um jeweils eine Pflanze der Zistrose erweitert. Dieser Tee ist ja sehr gesund und schmeckt nicht nur mir, sondern die Pollen auch noch den Insekten.
Die Pflanzen habe ich für kleines Geld in einem Gartencenter gekauft und sie sind schon ziemlich beeindruckend geworden. Da sie nur ca. -10 Grad vertragen sollen, habe ich sie getopft und überwintere sie (in diesem Jahr stehen sie noch im Garten rum) in der Laube. Ich weiß nicht, warum sie im Spezialhandel so teuer sind.
Dann habe ich seit vergangenem Jahr noch den Griechischen Bergtee, der soll winterhart sein. Hab ich beerntet, aber noch nicht probiert.
Die Zitronenverbene wird immer sehr beerntet und mit anderen Sorten gemischt. Getrocknete Rosenblüten sind in der Mischung ein Muß.
Es lohnt sich also, auch mal in kleiner Kräutergärtnereien und evtl. auch in Gartencentern zu schnüffeln.
gelala


RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Unkrautaufesserin - 01.01.12

Lieber Reiner,

was magst Du denn so für Tee?

Bei den Fruchttees sind Hagebutte und Apfelschalentee nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Auch Beeriges kann man gut in der Sonne oder im Dörrgerät trocknen und zum Aromatisieren verwenden.

Bei den Kräutertees mag und sammle ich folgendes:
Brennessel,
Spitzwegerich,
Johanniskraut,
Giersch,
Schachtelhalm,
Gänsefingerkraut,
Salbei,
Melisse,
Frauenmantel,
Rosenblütenblätter,
Mädesüß,
Kleeblüten,
Holunderblüten,
Lindenblüten,
Himbeerblätter,
Brombeerblätter,
Erdbeerblätter,
Labkraut,
Schöllkraut,
kleinblütiges Weidenröschen,
Gänseblümchen,
Huflattich,
Birkenblätter

Das gibts dann als Teemischung gegen den Durst, oder einzeln als Gesundmacher.
Vielleicht ist ja was dabei, was Du noch nicht probiert hast?

Liebe Grüße, Mechthild, nicht mit Kater, aber Migräne:thumbdown:


RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - CarpeDiem - 01.01.12

Ich persönliche bevorzuge schmackhafte Tees und nicht so bittere....

Sehr gerne mag ich Monarde z. B. mit Orangenschalen, ich könnte sie mir aber auch mit Apfelschale vorstellen.
Bei der Monarde schmeckt sehr gut die M. didyma oder M. fistulosa.
M. didyma habe ich leider nicht mehr, ob ich die M. fistulosa teilen kann, kann ich nachsehen, die gibt es aber auch bei www.helenion.de, die M. didyma bei Blauetikett Bornträger.

Zwei weitereabsolute Highlights sind für mich die weisse Melisse und die moldawische Melisse. Der Vorteil bei der mold. Melisse -Dracocephalum moldavicum ist, sie ist einjährig, so dass du sie schnell ernten kannst (und ich habe einiges an Saatgut geerntetbiggrin). Beide sind fruchtig im Geschmack.

Sehr pflegeleicht, ertragreich und lecker finde ich auch Süßdolde-Myrrhis odorata (Da habe ich ebenfalls noch Samen, sind aber Kaltkeimer).

Minzen dürfen ebenfalls nicht fehlen. Als Teeminze finde ich nach wie vor die klassische englische Minze , Mojito Minze, Schweizer Minze und eine Apfelminze mit Spearmintgeschmack am Besten. All die anderen mit den schönen Namen finde ich spannend, aber meistens nicht besonders hinreissend im Geschmack.

Ein klassisches Teekraut für Frauen ist Eisenkraut -Verbena officinalis (weiß nicht, ob Du das brauchst:rolleyes:)

Walderdbeeren, da erntest Du Blätter und trocknest die kleinen Beeren.

Die Blüten der Malva sylvestris.

Ein paar meiner Lieblingsteerezepte habe ich hier.









RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Grete - 01.01.12

Auch von mir einen Gruß ins Forum mit besten Wünschen für 2012.

Ich habe zwar keine Rezepte für Tees - aber schon öfters danach gesucht und nie so richtig gefunden.

Daher meine Frage, ob wir diese nicht ebenfalls unter Rezepte verschieben sollen?

Liebe Grüße

Grete


RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Der wilde Gärtner - 01.01.12

Was da auf alle Fälle noch fehlt ist Weißdorn - Blätter, Blüten, Früchte Sabber

Liebe Grüße
Werner


RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Gudrun - 01.01.12

Hallo Reiner,
außer all' den schon genannten finde ich
diese hier
auch sehr lecker, allerdings höchstens 1-2 Blättchen pro Kanne.

Mädesüß wächst an jedem Bach. Um das im Garten zu halten, bräuchte es wahrscheinlich diese feuchten Bedingungen. Bei mir wächst trocken und z.T. sogar schattig das kleine Mädesüß Filipendula hexapetala 'Plena' Soll die gleichen Eigenschaften haben wie die hohe Schwester.

H I E R

findest du sehr Informatives - und die beiden genannten werden hier schon manchmal zur Plage und könnten bei dir mal gucken, wie's sich in der klimatisch bevorzugtesten Ecke so weiterlebt. :whistling:



RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Brigitte - 01.01.12

............


RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Acinos Arvensis - 01.01.12

wenn wir früher als kleine Mädchen mal mit der Puppenküche spielten.. meistens nur im Winter wenn eine von uns krank war und nicht rausdurfte.. dann gab es bei uns auch orangenschalen oder Apfelschalentee. bei den Äpfeln kommt es sehr auf die Sorte an. fettige schalen sind wesentlich intensiver als trockene (damit meine ich die natürliche schicht, nicht das eklige geglitsche, das auf einige gekaufte Früchte aufgebracht ist und die schon im laden aussehen wie aus der Wachskammer geklaut) die Apfetschalen sollte man unbedingt zuvor mal pur verkosten, denn wenn man sie zusammen mit dem Fruchtfleisch isst, bekommt man vom Schalenaroma viel zu wenig mit, da die Fruchtsäure vieles überdeckt und man außerdem zu schnell runterschluckt.
interessant ist - da trägt einer unserer Bäume Äpfel, die die meisten wohl eher als fade bezeichnen möchten. Deren Schale jedoch einen herrlichen Duft verbreitet und geschmacklich die totale Überraschung birgt. je länger man darauf herumkaut, desto mehr inhaltsstoffe gibt sie frei und der Geschmack ändert sich auch von moment zu moment.
so eine Apfelschale ist natürlich auch im Tee die absolute Wucht.

zu den minzen - ja die englische Minze von carpe-diem hatte ich heuer nur sparsam beernten können, aber sie ist so intensiv und köstlich, dass auch schon eine geringe menge den tee absolut verzaubern kann. ich mische auch gern mal mit apfelminze. das ergänzt sich gut, wenn man die englische sparsam einsetzt, damit sie den feinen spearmint geschmack nicht erschlägt.

naja und für juniors erkältungstee ist die mischung aus apfelminze und ingwer der renner. den liebt er total.


RE: Tee-Selbermacher gesucht /Adresshilfe - Gudrun - 01.01.12

(01.01.12, 18:55)Brigitte schrieb:  Wat heißt das denn nun? Riecht das Kraut nach Orangenschale oder nach Orangenblüten? Wenn die Beschreibung stimmt, müßte es ja nach den Blüten riechen.

Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt's hier noch den Ruehlemannsenf

Der frische, manchmal zitronige Duft ist dem vietnamesischen Koriander ähnlich ... für Suppen und Fleischgerichte.

Hab' ihn bisher nur im Fischbauch beim Backen im Ofen und als Teebeigabe probiert.
Mein Rüssel sagt: zitronig/orangig/herb ...

Zitat:Dann müßte ich es unbedingt haben... Sabber

"muttuausbripoeren" wenn es wieder schiebt ... :thumbup: