Kraut und Rosen
Brauche Idee für stützende Beetumrandung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Brauche Idee für stützende Beetumrandung (/Thread-Brauche-Idee-f%C3%BCr-st%C3%BCtzende-Beetumrandung)

Seiten: 1 2 3


Brauche Idee für stützende Beetumrandung - storchschnabel - 02.01.12

Heute war bei uns ganz mildes Wetter und ich hab gut geschafft im Garten.
Schön, dass man jetzt noch paar Sachen erledigen kann, die vor "dem Winter" nicht mehr fertig wurden.
U.a. habe ich einen alten Weidenflechtzaun abgewrackt, der meine Pfingstrosen stützte. Dafür brauche ich jetzt was Neues. Es soll kein neuer Flechtzaun werden, darf gern etwas länger halten. Außerdem wäre´s gut, wenn man damit einen Bogen bilden kann.
Bei uns ist es sandig und trocken, deshalb wäre ´ne Hecke auch nicht gut, die würde ja den Pfingstrosen das Wasser abgraben.
Mehr als 20cm Breite sind nicht drin, deswegen auch keine Trockenmauer.
Am besten wäre es natürlich, wenn es nichts kostet und sich in der Umgebung besorgen läßt.
Nachdem ich nun geschrieben habe, was alles nicht geht, bin ich mal gespannt , ob Euch was einfällt!

[Bild: HPIM0164.jpg]



RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - akelei - 02.01.12

Das sieht aber toll aus! Wie lange hat denn dieser Weidenzaun gehalten? Wir haben im letzten Jahr auch einen gemacht. Hoffentlich hält der ein paar Jahre.

Es ist jetzt draußen schon ziemlich dunkel, dort habe ich alte Ziegel liegen. Eben sitze ich mit dem Lineal da und stelle mir noch mal 20cm vor. Aber so von hier aus betrachtet denke ich, die Ziegel sind nicht breiter und damit müsstest du hin kommen. Das wäre dann eine kleine, aber stablile Trockenmauer.

Früher hat man auch alte Flaschen verkehrt herum in die Erde gesteckt als Abgrenzung. Ich habe auch aus dem Garten meiner Oma alte Wegkanten aus Beton, mit einer hübschen Wellenlinie oben - wie früher eben. Vielleicht hat ja ein Nachbar etwas abzugeben?

Wenn Du Zugang zu Holzpflöcken hast - die kann man auch prima in die Erde treiben.
Ebenso hübsch aussehen, aber den Pfingstrosen kein Licht oder Wasser nehmend, wäre eine gesäte Umrandung mit Schnittlauch. Wenn der dann auch noch blüht...
Gestalterische Grüße von Annett


RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - Gudrun - 02.01.12

(02.01.12, 22:38)storchschnabel schrieb:  [Bild: HPIM0164.jpg]

... meine starken Stauden stütze ich mit grün ummanteltem Drahtgeflecht, oben gebogen, so dass man sich nicht verletzen kann. In verschiedenen Höhen von der Rolle zu kaufen und unkaputtbar.
Schöner sind bestimmt die hier
Kastanienholz Zäune

Beim Gärtner Poetschke gibt es einzelne Zaunelemente aus Stahl im Dreierpack, die frau ohne Mühe in den Boden stecken und wieder entfernen kann - zurückhaltend schön aber nicht billig.





RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - storchschnabel - 02.01.12

Danke, das sind doch schon mal ganz brauchbare Tips. Am besten gefallen mir bisher die Ziegelsteine, die nehmen nicht viel Platz weg, stützen- und ich hab noch paar zu liegen!
Übrigens, unten links im Bild sieht man ein kleines Stück vom Hügelbeet- da sind Weinflaschen als Umrandung drum. Das finden alle, die zum ersten Mal in meinen Garten kommen, wohl ziemlich eigenartig. Der zweite Spruch, der dann kommt, ist immer: "Wen haste denn da(unter´m Hügel) eingebuddelt?"
Der Weidenzaun hat wohl 4-5 Jahre gestanden, die Stützen hatte ich auch aus Weide gemacht- und obwohl ich sie alle verkehrtrum gesteckt hatte, ist eine Stütze ausgetrieben und war mittlerweide ein halber Baum. Der Rest der Stützen war am Erdeintritt morsch. Grundsätzlich würde ich wieder mal irgendwo einen Flechtzaun machen, mit Stützen aus Metall. Was mich noch stört, ist, dass die ungeschälten Weiden recht schnell brüchig und unansehnlich werden- vielleicht weiß jemand Abhilfe?
Die Zaunelemente aus Stahl wären theoretisch schon richtig- aber der Preis...
Die Staudenstützen aus dem grünen Draht bau ich mir über´n Winter, die sind doch perfekt für die Pfingstrosen im Beet!
Gibt´s noch mehr Ideen?


RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - Acinos Arvensis - 03.01.12

hui das is aber schon schwierig, wenn es nicht so schnell verrotten soll und naturmaterialien.. ? erschwerdend der sandboden, wo reingestecktes nicht hält.. und einfach hingestelltes wahrscheinlich auch kippeln wird.

das einzigste was mir einfiele - du willst ja etwas höheres zum stützen, das wären ausgegrabene Sträucher, Stämmchen, kopfüber angespitzt in den Boden gerammt und die zurechtgestutzten gebürsteten Wurzeln nach oben. das was im boden versenkt wird, zuvor ankokeln, damit es haltbarer wird. wenn die wurzeln länger sind, könntest du die dünneren Stücke ja miteinander verflechten oder zumindest ineinanderstecken, so dass es fast wie ein Zäunchen aussieht. ein ziemlich wildes, ok. aber zumindest hätte das nicht jeder. das ließe sich sogar anstreichen, wenn es denn aus gestalterischen gründen nötig wäre.


RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - Erdling - 03.01.12

Am besten wäre es natürlich, wenn es nichts kostet und sich in der Umgebung besorgen läßt.
Nachdem ich nun geschrieben habe, was alles nicht geht, bin ich mal gespannt , ob Euch was einfällt!


Ich verwende solche Zäunchen auch in meinem Garten(Hanglage), allerdings aus Haselnussruten, weil ich die jedes Jahr schneide und ich sehr viel Material habe. Meine Ruten sind etwas dicker und dadurch halten sie auch länger. Wenn sie frisch sind, lassen sie sich auch gut biegen und sie sind schön lang. Das Problem sind die Stecken die in den Boden kommen. Ich habe Lehmboden, sehr lange feucht und da faulen sie natürlich auch schnell ab. Gerade letztes Jahr habe ich die Meisten erneuert. Vielleicht kann man da auf längere Sicht einfach Metallstäbe (gebogen und ummantelt) verwenden, oder Bambus. Oder ich hole mir aus dem Sägewerk Latten aus Douglasie, die noch halbiert und zugesägt werden müssen.
Das war so meine Idee. Hat jemand noch was anderes?

[Bild: c02b8nuj6nbyvo0oc.jpg]



RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - akelei - 03.01.12

So sieht unser Weidenzaun aus. Mal schauen, wie lange noch. Bis jetzt treibt nichts aus.
@ Storchschnabel: Wenn er seine Farbe behalten soll, könnte man ja mal den Versuch machen, ihn mit Leinöl zu streichen. Klarlack wäre für die Haltbarkeit natürlich optimal - aber für den Bio-Garten???
[Bild: gartenbilder_099.jpg]

LG


RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - Yarrow - 03.01.12

Ich hab mein Rhabarberbeet - mehr eine unregelmäßig geformte Insel im Beerengarten - mit alten, in die Erde gesteckten Dachpfannen umrandet. Allerdings hab ich festen Lehmboden, da hält das bombenfest, wenn man's von vorn und hinten ein wenig festtritt.


RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - Brigitte - 03.01.12

..................


RE: Brauche Idee für stützende Beetumrandung - Yarrow - 03.01.12

Seit anderthalb Jahren. Aber irgendwann werden sie sicher zerbröckeln, das stimmt schon.

Da gibt's doch diese alte Geschichte vom Ofensetzer in einem kleinen niedersächsischen Dorf, der einer Bauersfrau einen neuen Brotbackofen mauerte und gut dafür bezahlt wurde... doch kaum war er gegangen, da stürzte der Ofen schon ein. Die erboste Frau lief hinter ihm her und holte ihn noch auf der Landstraße ein. Auf ihre laut vorgebrachte Beschwerde hin zuckte er nur mit den Achseln und meinte: "Tja, nichts hält ewig, gute Frau!" :shifty: