Kraut und Rosen
Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner (/Thread-Orangefarbene-Rosen-und-ihre-Pflanzpartner)

Seiten: 1 2


Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - tulipan - 16.01.12

So, da ich jetzt ja zu ein paar Orangenen smile gekommen bin, mach ich mir mal besser Gedanken, was ich dazupflanzen kann.
Rittersporne in dunkelblau sind schon da - aber immer nur Rittersporn und Rosen und Rosen und Rittersporn finde ich ja nichht so einfallsreich. Vielleicht gibt's ja bei einigen von euch schon so ein flammendes Beet.... was pflanze ich noch dazu? Ich stelle mir dunkelblaue und gelbe Blüten vor, oder vielleicht sogar was pinkes, damit es richtig kanllt. Duften müssen die Gesellen nicht, den part übernehmen die Rosen smile
LG
tulipan



RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Unkrautaufesserin - 16.01.12

Liebe Tulipan,

im Frühjahr als Einstimmung orange Tulpen. Und, damit die Wühlmäuse die Rosen in Ruhe lassenbiggrin
Lavendel und Akelei sind auch lila (die Akelei nur manchmal:tongue1: ), und in zartrosa oder weiß passen auch gut Astrantien dazu.
Sind die Rosen etwas höher? Dann könntest Du eine Schwarzäugige Susanne reinklettern lassen, die wäre gelb. Spricht eigentlich etwas gegen Dahlien? Die großen Pompondahlien sähen bestimmt toll aus, auch in Orange, aber ich weiß nicht, ob die sich vertragen?

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Erdling - 16.01.12

So, da ich jetzt ja zu ein paar Orangenen smile gekommen bin, mach ich mir mal besser Gedanken, was ich dazupflanzen kann.
Rittersporne in dunkelblau sind schon da - aber immer nur Rittersporn und Rosen und Rosen und Rittersporn finde ich ja nichht so einfallsreich. Vielleicht gibt's ja bei einigen von euch schon so ein flammendes Beet.... was pflanze ich noch dazu? Ich stelle mir dunkelblaue und gelbe Blüten vor, oder vielleicht sogar was pinkes, damit es richtig kanllt. Duften müssen die Gesellen nicht, den part übernehmen die Rosen smile
LG
tulipan


Hallo Tulipan,
ich habe auch einige Orangene und habe mir damals auch Gedanken gemacht. Inzwischen habe ich manches wieder geändert, weil es nicht die gewünschte Wirkung hatte. Hier einige Bilder aus den letzten beiden Jahren. Ich finde inzwischen, dass Weiß am allermeisten die orangene Farbe verstärkt. Deshalb gibt es bei mir viel Mutterkraut dazwischen wink. Blau als Komplementärfarbe ist wichtig fürs Auge aber zu viel Blau(wenn es sehr dunkel ist) macht auch düster. Mit Dahlien habe ich gute Erfahrungen, sie sollten nur nicht ineinander wachsen und die gleiche Höhe behalten, wie bei einer meiner weißen Rosen. Oder als Unterpflanzung niegrich sein.
Hellroter Phlox, mit einem Hauch orange oder auch Lilien, rot/orange sehen auch apart aus, kenn ich von einer Freundin. Solche Begleiter wirken sehr feurig:hot:
[Bild: c0fo98f6fpd8ir4t8.jpg]
[Bild: c0fo9uh7f7pelk4yk.jpg]
[Bild: c0foafiu19h6mb02k.jpg]
[Bild: c0fob2zmamw2vx2qk.jpg]





RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Gina - 16.01.12

Seufz, ich hatte mal ein Feuerbeet - vor den langen Wintern - meine orangenen wurden leider größtenteils dahin gerafft ...

Ja, wie Erdling schon schrieb - Mutterkraut braucht man, blaue Astern im Herbst, auch knallige Tagetes (die ich sonst gar nicht recht leiden kann, eigentlich) sehen dann gut aus, Frauenmantel - viel Frauenmantel :angel: - weiße Rispenhortensien, wenn der Platz da ist - Iris sibirica im Frühsommer, auch die die stinknormale Taglilie Hemerocallis fulva sieht gut aus dazu und die kleine duftende gelbe frühblühende Allerweltstaglilie (Name gerade nicht präsent), brennende Liebe knallt auch schön, und ... ein Stock Liebstöckl sieht top aus dazu, fand ich immer. Und die Gartenkresse.

sozusagen in memoriam - das Beet gibt es so nicht mehr :angel:

[attachment=264]


RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Rosenduft - 16.01.12

Die Farbe Orange und Gelb gibt es in meinem Garten nur im Kinderbereich. Ich kombiniere das mit weiß und die Abgrenzung zum sonst ja sehr rosa domninierten Garten übernehmen auch weiße Rosen.

Sonst könnte ich mir aber auch eine Kombination der verschiedenen Orangetöne mit lauter blaublühenden Stauden besonders in helleren Tönen gut vorstellen.

Erdling
das sieht echt schön aus! Mutterkraut habe ich letztes Jahr auch ein paar Pflänzchen in 2 Sorten gepflanzt. Bin gespannt was sich dann im Frühjahr tut. Es soll ja nicht ganz winterhart sein, sich dafür aber megamäßig versamen :rolleyes:

Gina
wunderschön sieht es aus, das ehemalige Beet, wirklich eine sehr gelungene Kombination! Schade das die meisten erfroren sind.


RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - CarpeDiem - 16.01.12

Ich habe selbst kein orangefarbenes Beet könnte mir aber gut vorstellen, dass
gelbe Taglilien, Sonnenhüte in gelb-braun Tönen, gelber Salbei, vielleicht Karde?
Papaver orientale (rot), Waldscheinmohn gelbe Varianten, farbigen Mangold in gelben und roten Varianten, Primeln, Königskerze gelbe Varianten, gelber Fingerhut, Trollblume, Arnika, Alant, leuchten roten Amaranth, Bartnelken z. B. Black Dianthus, Ringelblumen, Brandkraut, Herbstchrysamthe Bienchen oder Bronzeriese, Geranium Phaeum, Monarda didyma, Schokoladen -Iris (braun), Marienblatt, Monarda punctata,Mutterkraut, goldoregano, Bronzeschafgarbe, Bronzefenchel, Sonnenbraut (Indian Summer,Rotkäppchen, Rubinzwerg) , Allium molly, Phlox Starfire,....

Blaues und rosafarbenes kann ich nicht empfehlen, das passt nicht in mein Farbschema:blush:






RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Yarrow - 17.01.12

Zu meinen orange Rosen (Westerland, Just Joey, Lady Emma Hamilton, Lady of Shalott) habe ich zwei weitere Rosen gesetzt, eine gelbe (Graham Thomas) und eine weiße (Claire Austin). Dahinter wachsen blaue Prärielilien. Unterpflanzen möchte ich sie erst, wenn sie älter und größer sind.


RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - tulipan - 17.01.12

Gina, das ist sooo schade, was für Rosen waren denn das?
Erdling, die Seite lädt deine Bilder grade nicht, schau ich nachher nochmal rein....
Dahlien sind eine gute Idee, ich habe da die weiße Tu-Tu und Prinzessin von Preußen. Vielleicht noch eine lila dazu. Mutterkraut habe ich auch, aber eine niedrige Soprte. Ihr habt recht, das Weiß bringt die Farben zum Leuchten....
Amaranth, Bronzefenchel und farbiger Mangold ist eine tolle Idee! Eine Rudbeckie in dunkelrot habe ich grade bei Th&M bestellt. Geranium phaeum kann ich überall aus dem Garten rausholen. Liebstöckel, hmmm, aber vielleicht könnte ich Dill dazwischen säen, den stecke ich immer in die Rosensträuße, nur will der Dill biggrin nicht immer so, wie ich will.....
Iris sibirica, da hab ich Massen von, da hätte ich ja dann das Blau - da müßten die Rosen aber schon sehr früh blühen, hmmmm
Yarrow: die Prärielilien habe ich jetzt schon woanders "versenkt" - aber da könnten im Herbst ja noch ein paar dazukommen (Uffz, kein Wunder, daß mir ständig Geld für die Butter aufs Brot fehlt und ich die Meinen mit Giersch und Brennesseln durchbringen muß :devil: )
Blaue Astern sind da, und auch eine Rispenhortensie, der es an ihrem jetzigen Standort zu trocken ist.
Nur der Frauenmantel, der wird bei mir überhaupt nix, seit 10 Jahren versuche ich es immer wieder, was den ersten Winter übersteht, bleibt mickerig. Wenn ich mir da Gina's Wolken anschaue.....seufz. Aber der Boden hier ist wohl zu sandig.
Eine knallige Tagetes, hmmm, die mag ich nicht so sehr, aber das leuchtende cosmeus sulfureus könnte ich mir gut vorstellen, hab ich zufällig grade für Bohl vermehrt :whistling:
danke euch, das sind ja tolle Vorschläge, auf einiges wäre ich nie im Leben gekommen. Hach, dieses Forum :heart:
jetzt muß ich eigentlich nur wissen, wie groß die orangenen kandidatinnen werden, bei helpmefind find ich auch nix.....:noidea: Vielleicht maile ich Sangerhausen nochmal an....
LG
tulipan


RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Gina - 17.01.12


Genau, genau - Bronzefenchel und Rudbeckia und Scheinmohn - die braucht es auch! Weißer Phlox sieht auch gut aus und Bertramsgarbe, die hab ich vergessen.
Frauenmantel wird nix? Falls du es noch mal probieren willst - sag Bescheid - aber schimpf hinterher nicht, wenn der Garten voll damit ist. Ansonsten kannst du jährlich Neupflanzen anfordern, die sonst leider verkompostiert werden..... Und winterhart ist der hier wie verrückt.
Iris sibirica, Meconopsis, Aster und Co. - nü, du brauchst doch vorher und nachher und in den Blühpausen auch was - dafür sind die Spitze.
Meine verfrorenen im gelb/orange Bereich... hm, wer war das noch? Der ganze Gelb/orangebereich ist ja futsch - Westerland, Postillion, Lions Rose (die hätte evt. überlebt), Vinesse, Belvedere, Kosmos, Teasing Georgia, Jude the Obscure und Herzogin Frederike sind nur umgezogen, Chippendale, Loredo, Summersong, Augusta Louise und eine ganz hübsche, deren Name mir gerade nicht mehr einfällt :noidea: Alle sind aber getopft und dann erholt verschenkt worden in etwas milder gelegene Gärten - in denen sie oft richtig loslegen.
Hatte einfach keine Lust mehr auf jährlichen 2cm Schnitt und sie kamen auch im Sommer nicht mehr aus dem Tief.
Top frosthart haben sich Colette und ihr Sport Yellow Romantica sowie Sunshine Romantica gezeigt - die sind noch da. Westzeit ist unverwüstlich. Buff Beauty hat auch seltsamerweise überlebt, von GdF konnte ich mich auch nicht trennen, 5cm Höhe im Frühjahr hin oder her. :heart:
Bin gespannt, was Sangerhausen zu deinen Raritäten sagt - musst du uns gleich verraten smile.






RE: Orangefarbene Rosen und ihre Pflanzpartner - Gudrun - 17.01.12

(17.01.12, 10:14)tulipan schrieb:  (Uffz, kein Wunder, daß mir ständig Geld für die Butter aufs Brot fehlt und ich die Meinen mit Giersch und Brennesseln durchbringen muß :devil: )
... and i shall spend my pension on ( brandy and summergloves and satin sandales)* and say we've no money for butter ... Jenny Joseph
Zitat: Nur der Frauenmantel, der wird bei mir überhaupt nix,
... nee nä ... also da kann frau von vielen Seiten geholfen werden :laugh:

___________________________
* beliebig ersetzbar