RE: Schmetterlinge -
Lilli - 22.04.16
(21.04.16, 21:30)Brigitte schrieb: (21.04.16, 19:09)lavandula schrieb: Welche Pflanzen brauchen denn die Raupen????????
Knoblauchrauke, Kresse- und Senfarten, Wiesen- und andere Schaumkräuter.
Und Mondviolen.
Ich hatte ihn schon im alten Garten, obwohl dort keine der obigen Pflanzen wuchs. Erst als sich die Mondviolen breit machten, tauchte er auf. Und auch hier steuert er sie hauptsächlich an, obwohl hier auch massenhaft Knoblauchrauke, Wiesen- und Gartenschaumkraut wächst.
Zum Glück, denn die Schaumkräuter wachsen alle im Mähbereich, nur die Mondviolen und die Knoblauchrauken bleiben über Winter stehen.
Aber noch umschwirren sich die orangenen und die weißen. Danach werd ich mal schauen, ob ich irgendwo Raupen finde, denn dieses Jahr sind es sehr viele.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Schmetterlinge - Brigitte - 22.04.16
(22.04.16, 00:17)Lilli schrieb: Und Mondviolen.
Vielleicht sind außer denen auch noch andere Kreuzblütler (wie Kohl z.B.

) beliebt.
Also nicht gleich ärgern, wenn Raupen aufm Kohl krabbeln. Sondern sie auf kreuzblütiges "Unkraut" umsiedeln.
RE: Schmetterlinge -
Gudrun - 21.06.16
Hab' grad diese Schönheit auf Braunwurz entdeckt ...
Zuerst dachte ich:
Schwalbenschwanzraupe - isse aber wohl nicht. Wer denne?
Jammer ... all' die schönen Fotos von edolein sind nicht mehr zu öffnen ...
RE: Schmetterlinge -
Erdling - 21.06.16
Sieht aus wie der Königskerzenmönch.
http://www.schmetterling-raupe.de
Ich hatte die auch, auf meinen Königskerzen. Habe alle Raupen auf einer Pflanze gesammelt, dadurch konnte ich die drei anderen Pflanzen vor der Zerstörung retten.

Die Pflanze ist inzwischen hinüber und die Raupen sind weg oder ich finde sie nicht mehr
RE: Schmetterlinge -
Gudrun - 22.06.16
(21.06.16, 14:31)Erdling schrieb: Sieht aus wie der Königskerzenmönch.
Danke -
der scheint Königskerzen und Braunwurz zum Fressen gern zu haben

"Mönchisch" wirkt er erst im geschlüpften Stadium, jetzt macht er farblich noch richtig was her
RE: Schmetterlinge -
vanda - 23.06.16
Gudrun, kaum dass Du es erwähnt hast, hab ich gestern beim Mähen auch solche Raupen an der Braunwurz entdeckt.

Könnte auch ein Braunwurz-Mönch sein. Muss heute nochmal nachsehen gehen.
RE: Schmetterlinge -
Gudrun - 25.06.16
(23.06.16, 17:51)vanda schrieb: Könnte auch ein Braunwurz-Mönch sein. Muss heute nochmal nachsehen gehen.
Haste schon geguckt?
"Mein" Exemplar hatte so'n Gesicht wie
der hier
RE: Schmetterlinge -
Erdling - 21.07.16
Mir fällt es in diesem Jahr besonders auf, hier gibt es deutlich mehr Schmetterlinge als in den letzten Jahren. Trotz der Sintfluten im Frühjahr haben viele Insekten das wohl gut überstanden, u.a. auch Schwebfliegen, Wildbienen, auch die ganz winzigen, Rosenkäfer und vieles mehr.
Ganz besonders viele Schmetterlinge habe ich von denen:
![[Bild: image.jpg]](https://s32.postimg.org/wyrj0i1q9/image.jpg)
Auch in dem Wiesenstück, dass von uns nicht gemäht wird, ist ein vermehrtes geflatter. Ich bin ganz begeistert
Wie ist das bei euch so?
RE: Schmetterlinge - Cornelssen - 21.07.16
Bei mir ists umgekehrt: habe hier noch nie zuvor so wenige Schmetterlinge gehabt, wie in diesem Jahr...
Inse
RE: Schmetterlinge -
Lilli - 22.07.16
(21.07.16, 10:09)Erdling schrieb: Ganz besonders viele Schmetterlinge habe ich von denen:
Wie ist das bei euch so?
Ochsenaugen sehe ich dieses Jahr nicht so häufig. Das wechselt bei allen Schmetterlingen immer stark. Grad sind die häufigsten die frisch geschlüpften Pfauenaugen und die Admirale, auch Zitronenfalter und Sommer-Landkärtchen.
Liebe Grüße, Lilli