Schnecken -
edolein - 30.01.12
Wir füttern im Winter ja auch Vögel.
Was machen mit den vielen nicht gefressenen und gekeimten Saaten.
Zupfen. Ich nicht. Ich habe Helfer gefunden.
Weini und der Hanf.
[attachment=423] [attachment=424] [attachment=425]
[attachment=426] [attachment=427] [attachment=428]
[attachment=429] [attachment=430] [attachment=431]
Nach drei Minuten ist der Erste weg.
RE: Schnecken -
Der wilde Gärtner - 30.01.12
Wunderschön!
Liebe Grüße
Werner
RE: Schnecken -
Salvia - 03.05.15
Mir sind heute auch einige Schnecken über den Weg gelaufen.
Ich zeige sie euch hier mal, nachdem Brigitte diese hier in einem anderen Strang gezeigt, interessant fand.
Eine ganze Ansammlung von Weinbergschnecken.
warum die eine nach oben offen sich hingelegt hat, ist mir schleierhaft.
Deren Weichkörper ist so rund, wie das Häusle
Uppsh, das Haus hat Schräglage.
Eigentlich ist diese gut getarnt auf dem Teerweg, bis auf das schwarze Etwas.
Ein Glanzstück von Haus
diese strebt nach Höherem.
Die Schnirkelschnecke hat genug von derHöhenluft.
Schau mir in die Augen...
Es geht auch waagerecht zu schleimen.
Die Große will nicht so, wie die Kleine es will.
Das dürfte ein schwarzer Schnegel sein. Die größte einheimische Landschneckenart.
RE: Schnecken -
frosch - 03.05.15
Toll die Weinbergschnecken. Sehr schöne Fotos. Hatte auch mal 3, einige Jahre, sie waren markiert. Jetzt leider nur noch Hundertschaften Tiegerschnegel und die gemeinen Roten ohne Haus. Ich freu mich immer wenn ich mal eine Schnirkleschnecke finde, die dürfen bei mir überall essen bis sie satt sind. Die Anderen werden umgesiedelt. LG frosch