Hornisse - Reese - 30.01.12
Heute haben wir bei der Arbeit in unserer Werkstatt eine Hornisse gefunden. Sie flog die Fensterscheibe hoch und runter. Ich hab Sie eingefangen und in ein Schraubglas getan.Ca. eine halbe Stunde später war noch eine da. Wir haben ein 5 l Schraubglas besorgt, Holzstücken,ein Schnippel Wurst und ein Stück Apfel dazu und beide Hornissen darin einquartiert.Dann haben wir gegooglt. Laut Internet leben um diese Jahreszeit aber nur befruchtete Königinnen, sie müssten in einer Art Winterstarre sein und erst ab Mai mit der Staatenbildung beginnen.Heute Nacht steht das Glas in unserem Lager, dort ist es kühl,aber hat keine Minusgrade. Was soll ich denn nun machen. Ich werd Sie wohl kaum bis April-Mai durchbringen.Aber ich kann Sie auch nicht raussetzen. Wir haben fast 10 Grad Minus und Schnee.
Kann mir jemand einen Rat geben?
liebe Grüße, Reese
RE: Hornisse - Raphaela - 30.01.12
Schwierig :-/
Vielleicht ein kühler, aber frostfreier Raum mit irgendwelchem Material, in dem sie sich zum Wieder-Einschlafen verkriechen können? Dort erstmal weiter füttern und rechtzeitig im Frühjahr öffnen zum Rauslassen...
Hier überwintern die Königinnen m.W. auf dem Dachboden.
RE: Hornisse - Brigitte - 31.01.12
........
RE: Hornisse - Reese - 31.01.12
Sowas wie einen kühlen Raum kann ich mir gut vorstellen, aber Sie müssen ja bis jetzt auch irgentwo gewesen sein und warum waren Sie ausgerechnet Heute da?Jetzt wo es wirklich kalt ist. Kamen sie von draußen? Ich hätte sie gerne bei mir im Garten, wegen der Wespen.


schwierig.
Danke schonmal.
RE: Hornisse - Reese - 31.01.12
(31.01.12, 00:10)Brigitte schrieb: Daß die um diese Zeit noch herumfliegen ist tatsächlich sehr ungewöhnlich. Die sollten jetzt schlafen. Ich würde einen Tonblumentopf mit Holzwolle oder Sägespänen (kein Sägemehl) oder zerrupften und zerküllten Zeitungspapier füllen und dann das Glas mit den Hornissen daraufstülpen. So daß die beiden sich im Topf verkriechen können. Futter brauchen die jetzt nicht, das würde ich wegnehmen, weil es sonst nur schimmeln würde.
Dann Glas mit Topf kaltstellen. Wenn möglich,erstmal sehr kalt, so um 0°C und dann, wenn sie sich verkrochen haben in einen unbeheizten Raum (Garage oder Schuppen oder so). Falls das nicht möglich ist, würde ich sie gleich in die Kälte stellen. Und vorsichtig abdecken, damit die Temperatur langsam absinkt. Auf jeden Fall ist Zimmertenmperatur viel zu warm.
Sobald sie schlafen kann das Glas weg.
Falls sie schon oben auf den Holzspänen in Winterstarre fallen sollten, kannst du sie vorsichtig hochnehmen, 2 kleine Löchlein ausheben sie reinlegen und dann vorsichtig mit Holzspänen o.ä. bedecken. Erde oder anderes feuchtes Material ist nicht geeignet!
Im Frühjahr kann der Topf an einen geschützten Platz nach draußen, irgendwo hin, wo kein Regen reinlaufen kann. Gegen Vögel würde ich einen Draht drüberlegen, nicht allzu engmaschig, so daß die Königinnen rauskönnen.
So kommen die beiden gut über den Winter.
es grüßt
Brigitte
oh,das hatte ich noch nicht gelesen! So werd ich es machen. Holzwolle habe ich und Blumentopf auch. Ich hoffe es klappt.
Danke!
RE: Hornisse - Brigitte - 31.01.12
........
RE: Hornisse - Reese - 31.01.12
Heute früh hab ich gleich nach den Damen geschaut und Sie waren schon sehr ruhig und saßen still an den Holzstöckchen. Holzwolle haben wir leider doch nicht gefunden. Nun haben wir Papier zerissen und ins Glas getan. Die Beiden sind gleich hinein gekrabbelt. Das Glas hab ich in die Isolierung einer alten Therme getan, passt gut rein.Das ganze Paket steht jetzt in einem Container in dem es recht kalt aber nicht so frostig wie draußen ist.
Im April wollen wir nachschauen und hoffen sehr das Sie es überstanden haben. Dann werd ich Sie mit in den Garten nehmen und hoffen das eine der Beiden bei mir in der Nähe bleibt.
Ich würde mich sehr freuen und berichte dann wieder.
LG, Reese[attachment=435][attachment=436][attachment=437][attachment=438][attachment=439][attachment=440]
RE: Hornisse - Brigitte - 31.01.12
........
RE: Hornisse - Reese - 31.01.12
Ja, Luftlöcher sind mehr als genug drin. Im April werd ich schauen und wenn Sie ok sind nehm ich das Glas mit und deponiere es offen, an einem trockenen Ort in meinem Garten. Der Container ist nicht unbedingt frostfrei, aber es ist nicht so kalt wie draußen und es soll ja noch dicke kommen die Tage. Ich friere jetzt schon wie verrückt bei jedem Schritt vor die Tür. Minus 10 Grad Brrrrrrrr.
Reese
RE: Hornisse - Reese - 18.03.12
Am Freitag hab ich nun die Hornissen mit in den Garten genommen, samt Verpackung.
Dort hab ich alles vorsichtig ausgepackt und mußte leider feststellen das beide nicht mehr am Leben sind. Ich bin sehr traurig! Scheinbar habe ich es doch falsch gemacht. Ich habe Sie dann noch in die Sonne gelegt, in der Hoffnung das ich mich täusche. Auf den Fotos hab ich dann dieses kleine Etwas entdeckt und frage mich was das ist.
Auf dem ersten Foto im unteren Bildrand leicht rechts und im zweiten Foto direkt an der rechten Hornisse.
Wie traurig das es nicht gelungen ist.
traurige Grüße, Reese