Kraut und Rosen
Frage zur Aussaat Lavendel - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Frage zur Aussaat Lavendel (/Thread-Frage-zur-Aussaat-Lavendel)



Frage zur Aussaat Lavendel - typ-17 - 01.02.12

Hallo...

Ist bestimmt ne blöde Frage, aber bräuchte da mal Hilfe !

Ich hab ja bei Thompson & Morgan mitbestellt...
nun hab ich auch Lavendel dabei....
Aussaat ist ab Februar möglich und ich will so langsam anfangen.
Nun steht in der Anleitung folgendes:
After sowing, seal Container in a polythene bag and leave at
15-18 Grad for 2 weeks, then place in a refrigerator (not freezer)
for 3-6 weeks.
Mein Englisch ist so naja....
wenn ich das richtig verstanden habe...
vorziehen auf der Fensterbank (Gewächshaus) für 2 Wochen und dann
für 3-6 wochen in den Kühlschrank....
ist das so richtig im Kühlschrank ????

lg
Mel


RE: Frage zur Aussaat Lavendel - Salvia - 01.02.12

Hallo Mel
Zitat:ist das so richtig im Kühlschrank ????
Jedenfalls ist deine Übersetzung richtig. Refrigerator war eines meiner englischen Lieblingswörter in der 5. Klasse. Ich fand es so lustig aus zu sprechen.
Auch nach dieser Kalt-Frostkeimerliste, die Brigitte vor Kurzem hier eingestellt hat, brauchen diverse Lavendelsorten wohl den Kältereiz. Habe auch schon gelesen, dass es Lichtkeimer sein sollen. Selbst habe ich Lavendel bisher nur über Stecklinge vermehrt, kann daher nicht mit praktischen Aussaaterfahrungen dienen.







RE: Frage zur Aussaat Lavendel - betulapferd - 01.02.12

Ich säe Lavendel nie aus, sondern mache Stecklinge..soviel dazu.
Ansonsten kenne ich Lavendel, als Lichtkeimer (also Saatgut nicht mit Erde bedecken), aber nicht als Kaltkeimer.
Hatte schon mal Saatgut zum keimen gebracht...aber eben nicht als Kaltkeimer - vielleicht ist das aber Sortenabhängig?
Ansonsten ist Deine Übersetzung aber durchaus korrekt..wundere mich nur gerade, weil ich bislang die Kaltkeimung nicht brauchte und also definitiv, wenn dann, ganz normal ausgesät hatte....mit einem zufriedenstellenden Ergebnis...
Lasse mich aber gerne eines anderen belehren..

Liebe Grüße von Elke




RE: Frage zur Aussaat Lavendel - Yarrow - 01.02.12

Hier die komplette Übersetzung (bin sowieso gerade noch bei der Arbeit):

Nach der Aussaat stecken Sie den Behälter in einen fest verschlossenen Plastikbeutel und lassen Sie ihn 2 Wochen lang bei 15-18 Grad (wieso ist das Wort schon auf Deutsch?) stehen. Stellen Sie ihn anschließend für 3-6 Wochen in den Kühlschrank (nicht ins Gefrierfach).


RE: Frage zur Aussaat Lavendel - typ-17 - 01.02.12

Hallo...

Okay...dann hab ich es ja doch richtig übersetzt...

warum Grad schon auf deutsch war ???
tja....es steht dort 15-18 C und ich hab dann beim schreiben
das C schon durch Grad ersetzt...
Macht der Gewohnheit !

Es sind ja 50 Samen in der Tüte....werd mal ein bischen probieren !
und dann berichten....

Zum Thema Lichtkeimer:
Laut Anleitung soll man die Saat mit Kompost abdecken....

lg
Mel


RE: Frage zur Aussaat Lavendel - betulapferd - 01.02.12

(01.02.12, 23:17)typ-17 schrieb:  Zum Thema Lichtkeimer:
Laut Anleitung soll man die Saat mit Kompost abdecken....

lg
Mel

Aussaat wird niemals mit Kompost abgedeckt.
Wobei nun mal die Definition "Kompost" durchleuchtet werden muss. Je frischer der "Kompost"...sprich organisch gesammeltes Material (zerkleinerter Strauchschnitt, Küchenabfälle, leicht verrottbares Laub (keine Eiche, keine Walnuss....) und "Unkraut") , was durch selbsterzeugte Hitze langsam verottet, desto nahrhafter.
Aussaten benötigen aber alles andere als nahrhafte Erde. Zumindest bis zur Keimung.
Da das Saatgut bis zur Keimung hinaus noch selbst einen sogenannten "Starter" innehat, wäre eine Kompostgabe eine Gabe an Nährstoffen zuviel.
Was zur Folge hätte , dass der Keimling überversorgt ist und entsprechend lospreschen würde. Da aber Licht - und Wärmemangel herrscht würde er dünne hohe Triebe produzieren und irgendwann kippen und auch für etwaige Schädlinge usw. ein wunderbares schmackhaftes Terrain bieten (dünne Triebe sind einfacher zu bemampfenbiggrin)
Fazit: Aussaaten grundsätzlich in nährstoffarme Erde ...auch die Abdeckung!

Abdeckung einfach mit Sand oder aber mit langabgelagertem Kompost(2-3 Jahre), der dann keine Nährstoffe mehr enthält.

Liebe Grüße von Elke



RE: Frage zur Aussaat Lavendel - typ-17 - 02.02.12

Hallo....

Bisher hab ich immer Aussaaterde genommen...
hat gut funktioniert...

lg
mel


RE: Frage zur Aussaat Lavendel - susima - 06.04.12

Grundsätzlich wundert mich die Sache mit dem Kaltkeimen.

Lavendel ist doch ursprünglich im Süden beheimatet - mag sein, dass es dort fallweise auch einmal etwas kälter wird, aber so, dass ein längerer Kältereiz entsteht, der zum Keimen unbedingt notwendig sein soll.......? Das ist doch eher die Ausnahme in diesen Gefilden, oder?

Also Lavendel, den ich in freier Wildbahn irgendwo auf einer griechischen Insel finde, war doch nicht wirklich einem dauerhaften Kältereiz ausgesetzt. So richtige Kälteperioden über einen längeren Zeitraum gibt es dort doch nur in Ausnahmefällen, oder? (Auch wenn diese Ausnahmen aufgrund der Wetterkapriolen in letzter Zeit offensichtlich zur Regel werden...)

Ich weiß schon, dass es (ich geh jetzt einmal von Griechenland aus) auf den griech. Inseln im Winter nicht unbedingt gemütlich ist, aber kalt ist ja relativ. So hat es z.B. auf Kreta im Jänner eine Minimum Temperatur von ca. 7-8 Grad C.
Wie gesagt Minimum.....keine Durchschnittstemperatur, die ist wahrscheinlich doch etwas höher. Warum also muss man Lavendelsamen in den Kühlschrank legen??? :huh:


RE: Frage zur Aussaat Lavendel - Eva - 06.04.12

Also bei mir sät sich Lavendel in den Pflasterfugen der Einfahrt aus. Nicht gerade gemütlich für zarte Pflänzchen. Von daher würde ich sie nicht zu sehr verzärteln und ganz wenig gießen.
Und seltsamerweise trotzen sie dort auch Winter und Schneeschaufel.
L.G. Eva