Kraut und Rosen
Zum Kuckuck? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Zum Kuckuck? (/Thread-Zum-Kuckuck)



Zum Kuckuck? - Cottage Rose - 10.02.12

Wir hatten einen neuen Gast im Garten, aber leider keine Möglichkeit für ein Foto.
Wir haben uns die Augen ausgeguckt und dann nach Studium des Vogelbuches entschieden, daß es ein Kuckuck sei. Auch heute, als GG zwei davon vor dem Haus im Gemeindezierapfel beim Amselverscheuchen beobachten konnte, war er ganz sicher.

Nun hat mir aber jemand gesagt, es könne eigentlich keiner sein, weil die im Winter nach Süden ziehen. Ich hab's bei Wiki nachgelesen und sie kommen wohl erst im April zurück.

In meinem Vogelbuch habe ich keinen anderen gefunden, der gepaßt hat. Weiß vielleicht hier jemand, mit wem man ihn verwechseln könnte?
Es war keine Taube, da bin ich sicher. Er ist kleiner, gräulich und kann den Schwanz fächern.

Oder hatten wir doch Frühheimkehrer?

Taunusgrüße, Cottage Rose


RE: Zum Kuckuck? - Cornelssen - 10.02.12

Fast bin ich versucht zu schreiben: verschiebe den Beitrag bitte in die "Vorboten des Vorfrühlings". Die Roten Milane sind ja auch schon da, die Meisen haben Reviere besetzt (und zetern wie die Weltmeister, wenn ich es wage durch MEINEN Hof zu laufen) - und die Katzen flusen schon wieder: Fellwechsel - auch ein Zeichen, dass es bald wärmer wird.

Irgendwie beschleicht mich allmählich das dumme Gefühl, dass uns wieder ein Turbo-Frühling droht.

Inse


RE: Zum Kuckuck? - Yarrow - 10.02.12

Ich bin ziemlich sicher, dass das kein Kuckuck gewesen sein kann, und schon gar nicht zwei. Der Kuckuck ist ein sehr scheuer Waldvogel, der sich eigentlich nie in der Nähe von Wohnsiedlungen aufhält; in der Regel bekommt ihn noch nicht einmal der Förster zu Gesicht. Außerdem kehrt der Kuckuck tatsächlich noch lange nicht aus dem Winterquartier zurück.

Bei deinen Vögeln tippe ich der Beschreibung nach, vor allem auch wegen der Aggressivität gegenüber Amseln, auf Wacholderdrosseln. Vielleicht auch Tannenhäher.




RE: Zum Kuckuck? - Brigitte - 10.02.12

........


RE: Zum Kuckuck? - Cottage Rose - 11.02.12

Vielen Dank an alle für's Schlaumachen! Somit haben wir also unsere ersten Wacholderdrosseln gesehen. Und was über den Kuckuck gelernt wink .

Taunusgrüße, Cottage Rose






RE: Wacholderdrossel - Salvia - 12.02.12

Bei mir ist auch seit einigen Tagen eine Wacholderdrossel zu Gast.

hier beim großen Fressen mit den Spatzen

[Bild: c16zyeac5jn4ej4qr.jpg]

aufgeplustert trotzend der Kälte
[Bild: c1721qqgaqpizx3ur.jpg]

mit Schnee, als Zwischenmahlzeit
[Bild: c171zlbm8wi8yzvlv.jpg]



RE: Zum Kuckuck? - Cottage Rose - 12.02.12

Tolle Bilder!!!
Wir bekommen sie nicht in Fotodistanz und im Moment kleben sie auf dem Baum an der Straße und da wir in der Küche ein Fliegengitter am Fenster haben, kann man nicht mal richtig gucken :huh1: .
Immerhin haben sie inzwischen mit der Amselschar einen Waffenstillstand geschlossen und teilen sich den übervollen Baum.

Taunusgrüße, Cottage Rose


RE: Zum Kuckuck? - Lilli - 19.02.12

(10.02.12, 18:52)Cornelssen schrieb:  Fast bin ich versucht zu schreiben: verschiebe den Beitrag bitte in die "Vorboten des Vorfrühlings".

Manche Vögel, wie die Gänse oder die Kraniche, fliegen abhängig vom Wetter. Aber der Kuckuck nicht. Auch im letzten Turbo-Frühling ab Februar kam er wie jedes Jahr pünktlich zwischen Mitte und Ende April. Immer etwa mit der Nachtigall und dem Pirol und immer nach den Schwalben.

Liebe Grüße, Lilli